Moin,
ein Bekannter schickte mir mit der Bitte um Bestimmung das Bild einer Aloe - nur welche Art ist es denn?
Die Pflanze ist etwa 20 Jahren alt, kriecht aus dem Kübel heraus und hat auch geblüht, aber keine Seitentriebe geschoben.
Danke schon jetzt für die Hilfe!
Thomas
Aloe
Re: Aloe
Hallo Thomas,
ohne Blüten sind Aloen schwer zu bestimmen. Könnte aber Aloe striata sein. Habe auch eine Pflanze unter diesem Namen, die noch nicht geblüht hat. Wie sehen denn die Blüten aus?
Herzliche Grüße
Andreas
ohne Blüten sind Aloen schwer zu bestimmen. Könnte aber Aloe striata sein. Habe auch eine Pflanze unter diesem Namen, die noch nicht geblüht hat. Wie sehen denn die Blüten aus?
Herzliche Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Aloe
Hallo Thomas !
Ist auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, aber wenn die Blattränder weiß sind, ist es eher A. karasbergensis oder A. komaggasensis (bei A. striata sollten sie rosa/pink sein).
Inwieweit der Standort in der heimischen Sammlung einen Einfluss auf die Färbung der Blattränder hat, kann ich nicht sagen (habe ich noch nicht drauf geachtet).
Bei den Blüten ist es definitiv so, das sie sich mit unterschiedlicher Sonnenintensität auch farblich verändern können.
Sobald man an den Blatträndern kleine Zähne sieht, handelt es sich zu 99% um eine der vielen Hybriden, die so im Umlauf sind.
Glen & Hardy führen A. karasbergensis und A. komaggasensis als Unterarten von A. striata, woran man schon erkennen kann, das diese Arten sich relativ ähnlich sehen.
Ein Foto der Blüten (falls vorhanden) würde mich auch interessieren (wobei ich die Bestimmung auch damit nicht unbedingt einfach finde
).
Ciao Tobias
Ist auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, aber wenn die Blattränder weiß sind, ist es eher A. karasbergensis oder A. komaggasensis (bei A. striata sollten sie rosa/pink sein).
Inwieweit der Standort in der heimischen Sammlung einen Einfluss auf die Färbung der Blattränder hat, kann ich nicht sagen (habe ich noch nicht drauf geachtet).
Bei den Blüten ist es definitiv so, das sie sich mit unterschiedlicher Sonnenintensität auch farblich verändern können.
Sobald man an den Blatträndern kleine Zähne sieht, handelt es sich zu 99% um eine der vielen Hybriden, die so im Umlauf sind.
Glen & Hardy führen A. karasbergensis und A. komaggasensis als Unterarten von A. striata, woran man schon erkennen kann, das diese Arten sich relativ ähnlich sehen.
Ein Foto der Blüten (falls vorhanden) würde mich auch interessieren (wobei ich die Bestimmung auch damit nicht unbedingt einfach finde

Ciao Tobias
- Thomas Brand
- Beiträge: 641
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Aloe
Vielen Dank Euch beiden für die Hilfe!
Ich gebe das so weiter und bitte um ein Blütenbild. Ich befürchte allerdings, dass es keines geben wird. Falls doch melde ich mich wieder hier!
beste Grüße
Thomas
Ich gebe das so weiter und bitte um ein Blütenbild. Ich befürchte allerdings, dass es keines geben wird. Falls doch melde ich mich wieder hier!
beste Grüße
Thomas