Die Suche ergab 7 Treffer

von map
22. Februar 2012, 22:03
Forum: Kummerkasten
Thema: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus
Antworten: 10
Zugriffe: 18821

Re: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus

Hier ein Bericht, wie es weiterging:
Vor dem Urlaub habe ich die D. speciosus ssp. aurantiacus-Stecklinge (8 St.), die von Eckhard Meier stammen und dem Klon II aus seinem Artikel in Kakt. and. Sukk. (1997) 48(1): 1-10 zuzuordnen sind, auf Seramis gestellt (NO-Fensterbank, Einmachglas ohne Abdeckung ...
von map
22. Februar 2012, 20:01
Forum: Leeres Etikett
Thema: Unbekannter Kaktus
Antworten: 5
Zugriffe: 6949

Re: Unbekannter Kaktus

Da der Verdacht "Corryocactus" schon aufkam, werfe ich noch einen Namen in den Ring.
Ich hatte etliche Jahre eine Pflanze, die genauso aussah (jetzt im Kakteenhimmel) von der Kakteengärtnerei Schleipfer (Neusäß) mit dem Namen Corryocactus ayacuchoensis var. leucacanthus. Das Epitheton Corryocactus ...
von map
22. Februar 2012, 19:03
Forum: Leeres Etikett
Thema: kein rhipsalis, aber welches lepismium?
Antworten: 7
Zugriffe: 6612

Re: kein rhipsalis, aber welches lepismium?

Die gezeigte Pflanze befindet sich seit geraumer Zeit im "konventionellen" Blumenhandel, 2010 sah ich sie in Lindau in einem Blumenladen versehen mit dem Label "Work of Art"® ("produced by van der Hoorn Succulenten") und dem Namen "Rhipsalis holviana" [sic], siehe Bilder.
Im gleichen Laden fand sich ...
von map
22. Februar 2012, 18:01
Forum: Leeres Etikett
Thema: Bitte viele Namen geben
Antworten: 17
Zugriffe: 14805

Re: Bitte viele Namen geben

Nr. 8 ist ein Selenicereus hamatus.
von map
20. Juni 2011, 15:40
Forum: Kummerkasten
Thema: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus
Antworten: 10
Zugriffe: 18821

Re: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus

Hallo Kurt und danke für Deine Antwort.
Die Methode "Aushungern" wollte ich nicht (weiter) anwenden, da die Stecklinge schon recht "hungrig" aussahen. Glücklicherweise sind sie (noch) recht lang, aber werden natürlich scheibchenweise kürzer...
Wahrscheinlich werde ich sie aber tatsächlich vor dem ...
von map
20. Juni 2011, 13:45
Forum: Kummerkasten
Thema: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus
Antworten: 10
Zugriffe: 18821

Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus

Wer weiss Rat - wie bewurzele ich aurantiacus-Stecklinge?

Beim diesjährigen EPIG-Treffen in Dresden erhielt ich einige Stecklinge, die ich mit der bewährten Seramis-Methode (unter Folie) zu bewurzeln versuche... Leider führte das bislang nur zu Fäulnis. Ich habe die Stecklinge neu angeschnitten ...
von map
11. November 2010, 18:17
Forum: Weberocereus
Thema: Weberocereus tunilla mit Subsp. biolleyi
Antworten: 13
Zugriffe: 32210

Re: Weberocereus tunilla mit Subsp. biolleyi

Hallo Kurt,
wenn sich der Einsatz der Gartenschere nicht vermeiden lässt, melde ich mich gerne als Stecklings-Abnehmer im Frühjahr an. Wäre das vielleicht auch was für die Pflanzenversteigerung beim EPIG-Treffen in Dresden?
In einer Orchideengärtnerei sah ich vor vielen Jahren ein vernachlässigtes ...

Zur erweiterten Suche