Kleine, unscheinbare, röhrige, cremefarbene Blüten auf langem Blütenstiel in einem lockeren Blütenstand im Frühjahr nach der winterlichen Wachstumszeit (also Spätsommer im natürlichen Verbreitungsgebiet).
Hallo Thomas,
Crassula deceptor wächst am Standort auch im Winter und blüht im Frühling ...
Die Suche ergab 109 Treffer
- 10. Juni 2015, 14:52
- Forum: Crassula und Verwandte
- Thema: Crassula crispa ???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17472
- 9. Mai 2015, 00:59
- Forum: Crassula und Verwandte
- Thema: Tylecodon - Abwerfen von Triebstücken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7756
Re: Tylecodon - Abwerfen von Triebstücken
Hallo Michael,
die Triebe werden von selbst abgeworfen. Die Triebe sind mehrere Jahre alt, die Pflanzen stehen noch voll im Saft, haben also immer noch ihr "Laub" - also zumindest T. schaeferianus und T. torulosus - und sie stehen noch in leicht feuchtem Substrat. An sich sehen die Pflanzen gesund ...
die Triebe werden von selbst abgeworfen. Die Triebe sind mehrere Jahre alt, die Pflanzen stehen noch voll im Saft, haben also immer noch ihr "Laub" - also zumindest T. schaeferianus und T. torulosus - und sie stehen noch in leicht feuchtem Substrat. An sich sehen die Pflanzen gesund ...
- 8. Mai 2015, 10:58
- Forum: Crassula und Verwandte
- Thema: Tylecodon - Abwerfen von Triebstücken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7756
Tylecodon - Abwerfen von Triebstücken
Hallo miteinander,
in letzter Zeit habe ich in drei Fällen beobachtet, dass verschiedene Tylecodon -Arten Triebstücke - ich sag' mal - abwerfen. Es handelt sich dabei um kleine Triebstücke von zwei bis vier Zentimeter länge. Betroffen sind aktuell Tylecodon buchholzianus , T. schaeferianus und T ...
in letzter Zeit habe ich in drei Fällen beobachtet, dass verschiedene Tylecodon -Arten Triebstücke - ich sag' mal - abwerfen. Es handelt sich dabei um kleine Triebstücke von zwei bis vier Zentimeter länge. Betroffen sind aktuell Tylecodon buchholzianus , T. schaeferianus und T ...
- 24. April 2015, 07:51
- Forum: Pelargonium
- Thema: Pelargonium oblongatum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 30066
- 3. Januar 2015, 13:04
- Forum: Zwiebel- und Knollengewächse
- Thema: Massonia depressa
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4559
Massonia depressa
Hallo miteinander,
wie jedes Jahr haben meine Massonia depressa kurz vor dem Jahreswechsel ihre Blüten geöffnet:
http://i39.servimg.com/u/f39/14/36/45/73/img_9010.jpg
http://i39.servimg.com/u/f39/14/36/45/73/img_9011.jpg
http://i39.servimg.com/u/f39/14/36/45/73/img_9012.jpg
http://i39 ...
wie jedes Jahr haben meine Massonia depressa kurz vor dem Jahreswechsel ihre Blüten geöffnet:
http://i39.servimg.com/u/f39/14/36/45/73/img_9010.jpg
http://i39.servimg.com/u/f39/14/36/45/73/img_9011.jpg
http://i39.servimg.com/u/f39/14/36/45/73/img_9012.jpg
http://i39 ...
- 28. April 2014, 14:55
- Forum: Pelargonium
- Thema: Pelargonium oblongatum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 30066
Re: Pelargonium oblongatum
Hallo Michael,
danke für Deine Rückmeldung.
Grüße
Alex
danke für Deine Rückmeldung.
Grüße
Alex
- 21. April 2014, 12:05
- Forum: Pelargonium
- Thema: Pelargonium oblongatum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 30066
Re: Pelargonium oblongatum
Hallo,
sind die Blüten von P. oblongatum vorweiblich?
Bei den Blüten meiner Pflanze scheinen Narbe und Griffel voll entwickelt zu sein, die Staubblätter hingegen sind sehr kleine, tief im Zentrum der Blüte und enthalten keinen Pollen.
@Michael,
hast Du das bei Deinen Pflanzen auch so beobachtet ...
sind die Blüten von P. oblongatum vorweiblich?
Bei den Blüten meiner Pflanze scheinen Narbe und Griffel voll entwickelt zu sein, die Staubblätter hingegen sind sehr kleine, tief im Zentrum der Blüte und enthalten keinen Pollen.
@Michael,
hast Du das bei Deinen Pflanzen auch so beobachtet ...
- 13. April 2014, 08:55
- Forum: Pelargonium
- Thema: Pelargonium oblongatum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 30066
Re: Pelargonium oblongatum
Hallo,
mein P. oblongatum blüht:


Grüße
Alex
mein P. oblongatum blüht:


Grüße
Alex
- 7. April 2014, 20:21
- Forum: Andere Sukkulenten
- Thema: Rätsel 1 2014
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13107
Re: Rätsel 1 2014
Hallo Michael,
ich tippe auf eine Zwiebelpflanze.
Grüße
Alex
ich tippe auf eine Zwiebelpflanze.
Grüße
Alex
- 6. April 2014, 16:23
- Forum: Pelargonium
- Thema: Pelargonium barklyi
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16125
Pelargonium barklyi
Mein Pelargonium barklyi blüht:


Pelargonium barklyi
Grüße
Alex


Pelargonium barklyi
Grüße
Alex
- 3. April 2014, 06:59
- Forum: Schädlinge und Krankheiten
- Thema: Fäulnis im Winterquartier - Pelargonium-Sterben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8488
Re: Fäulnis im Winterquartier - Pelargonium-Sterben
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Angebot, ich melde mich wenn's wieder mal eine Pflanze erwischt.
In Zukunft werde ich meine Winterwachser aber nicht mehr im Gewächshaus überwintern, sondern im trockenen Keller mit milder Heizung und unter Kunstlicht.
Grüße
Alex
vielen Dank für das Angebot, ich melde mich wenn's wieder mal eine Pflanze erwischt.
In Zukunft werde ich meine Winterwachser aber nicht mehr im Gewächshaus überwintern, sondern im trockenen Keller mit milder Heizung und unter Kunstlicht.
Grüße
Alex
- 31. März 2014, 18:05
- Forum: Schädlinge und Krankheiten
- Thema: Fäulnis im Winterquartier - Pelargonium-Sterben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8488
Fäulnis im Winterquartier - Pelargonium-Sterben
Hallo,
in den letzten beiden Wintern hatte ich mehrere Pelargonium durch einen Pilz o. Ä. verloren. Betroffen waren im Winter 2012/2013 Pelargonium quinquelobatum , und im Winter 2013/2014 Pelargonium carnosum und Pelargonium klinghardtense .
Bei P. quinquelobatum sah ich den Grund bei den zu ...
in den letzten beiden Wintern hatte ich mehrere Pelargonium durch einen Pilz o. Ä. verloren. Betroffen waren im Winter 2012/2013 Pelargonium quinquelobatum , und im Winter 2013/2014 Pelargonium carnosum und Pelargonium klinghardtense .
Bei P. quinquelobatum sah ich den Grund bei den zu ...