Hallo Ulrich,
vielen Dank für die ausführlichen Infos. :) Wie schon erwähnt, kenne ich mich mit denen einfach nicht aus. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als ein Schildchen mit L. cactoformis (unter Vorbehalt) zu schreiben. ;) Rein morphologisch sieht die Pflanze wie eine zu mastig gezogene ...
Die Suche ergab 60 Treffer
- 11. August 2010, 23:22
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: namenlose Larryleachia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5517
- 10. August 2010, 20:05
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: namenlose Larryleachia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5517
Re: namenlose Larryleachia
Die kriegen hier so Paletten aus Holland... Da gibts jede Menge unterschiedlicher Ascleps (z.B. Stapelianthus decaryi) für 2Euro-irgendwas. Allerdings in Torf und mit Wurzel-/Wollläusen...
Hm... echt eine eigenartige Blütenfarbe für cactiforme... aber für das Kleingeld kann man wohl auch nicht ...
Hm... echt eine eigenartige Blütenfarbe für cactiforme... aber für das Kleingeld kann man wohl auch nicht ...
- 9. August 2010, 23:59
- Forum: Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- Thema: namenlose Larryleachia
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5517
namenlose Larryleachia
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich vor einiger Zeit einer Larryleachia aus einem Gartencenter erbarmt. Dummerweise habe ich auch ein paar Untermieter mitgebracht... Naja, jedenfalls blüht sie gerade und ich kenne mich mit denen nicht aus. Wer kann mir mit der Bestimmung helfen???
Ich denke das Foto ...
ich habe mich vor einiger Zeit einer Larryleachia aus einem Gartencenter erbarmt. Dummerweise habe ich auch ein paar Untermieter mitgebracht... Naja, jedenfalls blüht sie gerade und ich kenne mich mit denen nicht aus. Wer kann mir mit der Bestimmung helfen???
Ich denke das Foto ...
- 9. August 2010, 22:47
- Forum: Gattung (Genus) übrige S–Z
- Thema: Tavaresia angolensis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14138
Re: Tavaresia angolensis
@Jan: Die habe ich bei Specks gekauft. Ich kann gerne mal ein neues Foto machen. Den Winter hat sie überstanden aber nun kommt sie nicht in die Gänge...
@Peter: Ich hatte den Thread aus dem alten Forum rüberkopiert. Gekauft habe ich die Pflanze schon früher.
Blühen mochte sie bisher auch noch ...
@Peter: Ich hatte den Thread aus dem alten Forum rüberkopiert. Gekauft habe ich die Pflanze schon früher.
Blühen mochte sie bisher auch noch ...
- 17. März 2010, 22:10
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Ascleps-Blüten 2010
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36331
Re: Ascleps-Blüten 2010
Ich habe meine Schätzchen sträflich vernachlässigt... Promotion geht leider vor... es sind so einige in den Sukkulentenhimmel gewandert... 

- 17. März 2010, 00:15
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: Ascleps-Blüten 2010
- Antworten: 18
- Zugriffe: 36331
Re: Ascleps-Blüten 2010
Bei mir haben schon zwei verscheidene variegatas geblüht. Leider habe ich es verpasst sie zu fotographieren.
Auf allzu viele Blüten darf ich mich dieses Jahr aber wohl nicht freuen...

- 31. Dezember 2009, 19:00
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6254
Re: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben
Schön! Bei so einhelliger Meinung bin ich beruhigt! :D Habs mir zwar auch gedacht, aber man kann ja nie wissen. ;)
Dann freue ich mich, denn das Pfropfen wollte ich auch mal versuchen. Und wenn ich die Kleinen bewurzelt kriege (einige haben schon erste Wurzelansätze), habe ich auch genug ...
Dann freue ich mich, denn das Pfropfen wollte ich auch mal versuchen. Und wenn ich die Kleinen bewurzelt kriege (einige haben schon erste Wurzelansätze), habe ich auch genug ...
- 30. Dezember 2009, 13:48
- Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- Thema: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6254
"Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben
Habe heute ein paar komische "Knubbel" an meiner Ceropegia gefunden und frage mich nun ob das sowas wie "Baby-Knollen" sind, oder ob ich mir Sorgen machen muss. Ich hab mit dieser Gattung echt keine Erfahrung, also bitte nicht lachen. 

- 21. Dezember 2009, 20:58
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Pilz an Stapelia
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12688
Re: Pilz an Stapelia
Ja, genau die war es. Hast du deine denn behandelt?
- 21. Dezember 2009, 20:47
- Forum: Pflege und Pflanzenschutz
- Thema: Pilz an Stapelia
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12688
Re: Pilz an Stapelia
Ich dachte eigentlich, dass ich auf diese Frage schon mal geantwortet hätte... *grübel* Wars in einem anderen Forum??
Ich habe so einen ähnlichen Pilz an einem Orbea-Steckling mit Brennspiritus vernichtet. Die Triebspitze war hin aber er kam nie wieder.
LG, Kasia
Ich habe so einen ähnlichen Pilz an einem Orbea-Steckling mit Brennspiritus vernichtet. Die Triebspitze war hin aber er kam nie wieder.

LG, Kasia
- 8. Dezember 2009, 10:44
- Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
- Thema: Gewächshaus für den Balkon - woher?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7736
Re: Gewächshaus für den Balkon - woher?
Vielen Dank für die Tipps! Ich werde mich da mal durchwühlen! 

- 7. Dezember 2009, 19:44
- Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
- Thema: Gewächshaus für den Balkon - woher?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7736
Re: Gewächshaus für den Balkon - woher?
Hm, die Bucht habe ich gemieden. Aber wenn ich nichts anderes auftreibe, dann werde ich dort wohl auch mal gucken.
Danke.
Von der Tavaresia ist mir nur ein ganz kleiner Fitzel-Stecki übrig gebieben. Hat aber bislang keine Wurzeln, die Zukunft ist also ungewiss...

Von der Tavaresia ist mir nur ein ganz kleiner Fitzel-Stecki übrig gebieben. Hat aber bislang keine Wurzeln, die Zukunft ist also ungewiss...