Hallo Ihr Lieben.
ich wünsche Euch fern der Heimat eienen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für 2016. Wenn nichts mehr im Forum kommt werden wir wohl einer der Ersten sein die von Eure Neuigkeiten und Eindrücken erfahren werden, so zu sagen Exklusivitäten aus erster Hand. Wir wünschen Euch noch ...
Die Suche ergab 59 Treffer
- 31. Dezember 2015, 19:49
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Mal wieder Patagonien
- Antworten: 112
- Zugriffe: 100059
- 25. Dezember 2015, 17:15
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Mal wieder Patagonien
- Antworten: 112
- Zugriffe: 100059
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo ihr Beiden,
habe soeben Euren Reisebericht gelesen. Toll was ihr alles während eurer ersten Reisewoche gesehen und entdeckt habt. Also wahrscheinlich ein neure Austrokaktus. Damit hat sich ja die Reise schon gelohnt, aber wie ich euch kenne werdet ihr trotzdem nicht umkehren. Bin gespannt was ...
habe soeben Euren Reisebericht gelesen. Toll was ihr alles während eurer ersten Reisewoche gesehen und entdeckt habt. Also wahrscheinlich ein neure Austrokaktus. Damit hat sich ja die Reise schon gelohnt, aber wie ich euch kenne werdet ihr trotzdem nicht umkehren. Bin gespannt was ...
- 12. Oktober 2015, 00:18
- Forum: Artenschutz
- Thema: Untersuchung zur Gefährdung von Kakteen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34339
Re: Untersuchung zur Gefährdung von Kakteen
Hallo Detmer,
vielen Dank für Deine umfassende Antwort sowie die angegebenen Links zum Thema
vielen Dank für Deine umfassende Antwort sowie die angegebenen Links zum Thema
- 11. Oktober 2015, 00:26
- Forum: Artenschutz
- Thema: Untersuchung zur Gefährdung von Kakteen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34339
Re: Untersuchung zur Gefährdung von Kakteen
Kann mir jemand erklären weshalb CITES verbietet in Kultur geerntete Samen gefährdeter Arten z.B.ausserhalb der EU zu versenden? Ich meine, dass gerade die Nachzucht von Pflanzen aus diesen Samen die Gefährdung geschützter Arten eher verringert als eine Gefahr darstellt. Das Verbot der Ausfuhr von ...
- 18. Januar 2015, 17:23
- Forum: Echinocereus
- Thema: Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7278
Re: Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
Lieber Hansi 2,
Echinocereen müssen nicht unbedingt grüne Stempel haben z.B.. EC adustus, EC lindsayorum, aber mir vfällt es auch schwer EC pensilis als Echinocereus einzuordnen. Diese Zuornung ist nun auch schon einige Jahrzehnte alt. Ich hoffe, dass die Fachleute sich in Zukunft nochmals mit dem ...
Echinocereen müssen nicht unbedingt grüne Stempel haben z.B.. EC adustus, EC lindsayorum, aber mir vfällt es auch schwer EC pensilis als Echinocereus einzuordnen. Diese Zuornung ist nun auch schon einige Jahrzehnte alt. Ich hoffe, dass die Fachleute sich in Zukunft nochmals mit dem ...
- 12. Mai 2014, 01:49
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Kakteen mit grünen oder duftenden Blüten gesucht.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16996
Re: Kakteen mit grünen oder duftenden Blüten gesucht.
Cleistocactus smaragdiflorus
- 5. Dezember 2013, 22:42
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: GUÍA DE CAMPO DE LAS CACT{ACEAS CHILENAS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5678
GUÍA DE CAMPO DE LAS CACT{ACEAS CHILENAS
Hallo,
kürzlich ist von Florencia Señoret und Juan Pablo Acosta, die Beiden glaube ich muss ich nicht vorstellen ein neues Buch :"Guía de campo (Feldbuch) de las cactáceas chilenas" erschienen. Leider nur auf spanisch, aber mit vielen ausagekräftigen Abbildungen meist aus dem Habitat. Dieses Buch ...
kürzlich ist von Florencia Señoret und Juan Pablo Acosta, die Beiden glaube ich muss ich nicht vorstellen ein neues Buch :"Guía de campo (Feldbuch) de las cactáceas chilenas" erschienen. Leider nur auf spanisch, aber mit vielen ausagekräftigen Abbildungen meist aus dem Habitat. Dieses Buch ...
- 6. August 2013, 01:51
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: Cactus Alvaralto
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4388
Cactus Alvaralto
Hallo,
Cactus Alvaralto (Ingrid Schaub und Ricardo Keim) ist wieder online, nachdem die Seite massiv von Hackern angegriffen wurde. Der linkder neuen Seite mit Angebot von Samen chilenischer Kakteen aus Habitat und ex habitat ist folgender: http://www.cactusalvaralto.com
Für alle die in del letzten ...
Cactus Alvaralto (Ingrid Schaub und Ricardo Keim) ist wieder online, nachdem die Seite massiv von Hackern angegriffen wurde. Der linkder neuen Seite mit Angebot von Samen chilenischer Kakteen aus Habitat und ex habitat ist folgender: http://www.cactusalvaralto.com
Für alle die in del letzten ...
- 17. Juni 2013, 00:40
- Forum: Echinocereus
- Thema: Echinocereus apachensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10111
Re: Echinocereus apachensis
Ich habe eine frage zu der zZ gültigen Taxonomie: Ist EC apachensis eine unabhängige Spezies oder eine Subspezies von EC bonkerae ssp apachensis
- 21. Mai 2013, 00:08
- Forum: Echinocereus
- Thema: Echinocereus reichenbachii
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19355
Re: Echinocereus reichenbachii
Hallo P. occulta,
dein EC reichenbachii "albispinus" gehört zu EC reichenbachii ssp baileyi. Der "albispinus" ist eine weiss bedornte Form aus Oklahoma.
dein EC reichenbachii "albispinus" gehört zu EC reichenbachii ssp baileyi. Der "albispinus" ist eine weiss bedornte Form aus Oklahoma.
- 28. Oktober 2012, 22:14
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Eriosyce im weiteren Sinne
- Antworten: 405
- Zugriffe: 327157
Re: Eriosyce im weiteren Sinne
Hallo,
etwas, dass ich bei der bisherigen Diskussion vermisse ist, dass die ostandinen und westandinern Pflanzen seit ca 12 Millionen Jahren durch die Anden getrennt sind, sodass es mir schwer fällt zu glauben, dass zwischen diesen beiden Gruppen in diesem langen Zeitraum kein genetische unabhängige ...
etwas, dass ich bei der bisherigen Diskussion vermisse ist, dass die ostandinen und westandinern Pflanzen seit ca 12 Millionen Jahren durch die Anden getrennt sind, sodass es mir schwer fällt zu glauben, dass zwischen diesen beiden Gruppen in diesem langen Zeitraum kein genetische unabhängige ...
- 17. Oktober 2012, 23:15
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: Kakteensammlung und Aufzucht Alvaralto
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4794
Kakteensammlung und Aufzucht Alvaralto
Hallo,
vor wenigen Tagen erschien im hiesigen Fernsehen ein Bericht über die Kakteensammlung und Zucht von Ingrid Schaub und Ricardo Keim in Quebrada Alvarado, ca 100 Km nordwestlich von Santiago. Leider ist der Beitrag natürlich auf spanisch, aber manchmal sagen ja Bilder mehr als 1000 Worte ...
vor wenigen Tagen erschien im hiesigen Fernsehen ein Bericht über die Kakteensammlung und Zucht von Ingrid Schaub und Ricardo Keim in Quebrada Alvarado, ca 100 Km nordwestlich von Santiago. Leider ist der Beitrag natürlich auf spanisch, aber manchmal sagen ja Bilder mehr als 1000 Worte ...