Ob nun Echinocereus pensilis oder Morangaya, darüber können sich die Wissenschaftler streiten, aber meines Wissens ist die Art kein Echinocereus, denn ein Merkmal der Echinocereen ist der grüne Stempel und den hat pensilis nicht. Auch die Blüte entspricht nicht einer Echinocereenblüte. Man müsste, auch wenn ich was gegen Kreuzungs-oder Hybridisierungversuche was habe, mal versuchen ob da Verwandtschaftsverhältnisse ersichtlich sind. Aber das nur nebenbei.
Eigentlich ist pensilis wenig in unseren Sammlungen vertreten, dass aber zu unrecht. Die Pflanze ist völlig unproblematisch und blüht nach 4-5 Jahren willig.
Als Ampelpflanze kann sie den ganzen Sommer im Garten hängen. Im Winter ist sie bei Temperaturschwankungen sehr tolerant.
Echinocereus pensilis ist in der Kap-Region des mexikanischen Bundesstaates Baja California Sur verbreitet. mit tropisch feucht-warmen Klima, deshalb bildet sie auch gern an ihren Trieben Luftwurzeln aus. Sie ist schwierig zu finden und wie der Name besagt (Pensilis lat. hängend) hängt an Felswänden herab.
Hier meine Fotos meiner Pflanze.
Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
Viele Grüße Hansi 2
Re: Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
Danke für die Bilder und die Beschreibung, Hansi"!
Habe ich ja noch nie was von gehört. Aber ein Echinocereus? Sehe ich auch nicht.
Marco
Habe ich ja noch nie was von gehört. Aber ein Echinocereus? Sehe ich auch nicht.
Marco
Hier bin ich auch: http://www.kakteenforum.de
Mein Verein: http://www.kakteenfreunde-berlin.de
Mitglied der Deutschen KakteenGesellschaft DKG
Mein Verein: http://www.kakteenfreunde-berlin.de
Mitglied der Deutschen KakteenGesellschaft DKG
Re: Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
Lieber Hansi 2,
Echinocereen müssen nicht unbedingt grüne Stempel haben z.B.. EC adustus, EC lindsayorum, aber mir vfällt es auch schwer EC pensilis als Echinocereus einzuordnen. Diese Zuornung ist nun auch schon einige Jahrzehnte alt. Ich hoffe, dass die Fachleute sich in Zukunft nochmals mit dem Problem befasen.
Echinocereen müssen nicht unbedingt grüne Stempel haben z.B.. EC adustus, EC lindsayorum, aber mir vfällt es auch schwer EC pensilis als Echinocereus einzuordnen. Diese Zuornung ist nun auch schon einige Jahrzehnte alt. Ich hoffe, dass die Fachleute sich in Zukunft nochmals mit dem Problem befasen.
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro
Re: Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
Lieber Lautaro,
es freut mich, das auch Du dich mit der Problematik beschäftigst.
Mich wundert es auch das du bei Ec. lindsayorum auf den neuesten Stand der Namensgebung bist.
Eigentlich hat er schon einen grünen Stempel, aber es gibt Abweichungen da geb ich Dir Recht.
L088 hat auch einen roten Stempel.
es freut mich, das auch Du dich mit der Problematik beschäftigst.
Mich wundert es auch das du bei Ec. lindsayorum auf den neuesten Stand der Namensgebung bist.
Eigentlich hat er schon einen grünen Stempel, aber es gibt Abweichungen da geb ich Dir Recht.
L088 hat auch einen roten Stempel.
Viele Grüße Hansi 2
Re: Echinocereus pensilis oder Morangaya Pensilis
'n Aaahmd!
Die grünen Stempel sind zwar ein Merkmal, das ins Auge springt (zumindest während der 4 Wochen, in denen Echinocereen blühen
), aber das alleine macht natürlich noch keine Gattungsdefinition aus. Wichtiger ist z.B., dass die Knospen oberhalb der Areolen durch die Epidermis "hindurchbrechen".
Zur verwandtschaftlichen Gliederung dieser Gattung ist letztes Jahr eine Arbeit mit molekulargenetischen Analysen veröffentlicht worden http://www.bioone.org/doi/abs/10.1600/036364414X683831. War, wenn ich mich recht erinnere, auch in der KuaS von Detlev Metzing besprochen worden.
Ergebnis kurzgefasst: Morangaya pensilis ist kein Echinocereus; die Einteilung innerhalb der Gattung ist anders als bisher gedacht, außer der triglochidiatus-Gruppe.
Bis neulich
Wolfgang
Die grünen Stempel sind zwar ein Merkmal, das ins Auge springt (zumindest während der 4 Wochen, in denen Echinocereen blühen

Zur verwandtschaftlichen Gliederung dieser Gattung ist letztes Jahr eine Arbeit mit molekulargenetischen Analysen veröffentlicht worden http://www.bioone.org/doi/abs/10.1600/036364414X683831. War, wenn ich mich recht erinnere, auch in der KuaS von Detlev Metzing besprochen worden.
Ergebnis kurzgefasst: Morangaya pensilis ist kein Echinocereus; die Einteilung innerhalb der Gattung ist anders als bisher gedacht, außer der triglochidiatus-Gruppe.
Bis neulich
Wolfgang