Moin,
ich kann mich nur anschließen, ein hervorragendes Werk über die Turbinis, für den Liebhaber ein einziger Genuß, gefällt mir sehr gut!
Einziger Wermutstropfen, es könnte gerne dreimal so dick sein...
Grüße
Andreas
Die Suche ergab 18 Treffer
- 18. März 2013, 10:13
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: Neue SP der DKG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6846
- 19. Februar 2013, 22:09
- Forum: Artenschutz
- Thema: Kakteen Schmuggel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28922
Re: Kakteen Schmuggel
Wenn ich diese Geschichte korrekt mitbekommen habe, sind die beiden "Kakteenfreunde" bereits schon einmal überführt worden.
Ich persönlich bin von solchen Menschen zu tiefst entsetzt, dass hat nichts mehr mit Kakteenfreunden zu tun, wenn man wohl in größeren Stückzahlen Standortpflanzen aus dem ...
Ich persönlich bin von solchen Menschen zu tiefst entsetzt, dass hat nichts mehr mit Kakteenfreunden zu tun, wenn man wohl in größeren Stückzahlen Standortpflanzen aus dem ...
- 6. Juni 2012, 20:10
- Forum: Echinopsis-Hybriden
- Thema: Hybridenbuch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10818
Hybridenbuch
Liebe Hybridenfreunde,
ich darf auf das kürzlich herausgegebene Buch der Arbeitsgruppe Echinopsishybriden hinweisen.
Alles weitere finden Sie hier
https://docs.google.com/document/d/1Zfp ... TPpfU/edit
Freundliche Grüße
Andreas Lochner
ich darf auf das kürzlich herausgegebene Buch der Arbeitsgruppe Echinopsishybriden hinweisen.
Alles weitere finden Sie hier
https://docs.google.com/document/d/1Zfp ... TPpfU/edit
Freundliche Grüße
Andreas Lochner
- 18. Januar 2012, 18:46
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Matucana madisonorum weiß x rot
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7734
Re: Matucana madisonorum weiß x rot
Hi,
ich habe die Kreuzung auch schon einmal durchgeführt. Heraus kamen überwiegend rote Blüten und ein paar wenige weiße, die erhofften rosafarbenen fielen komplett weg. Keine Ahnung, ob dies immer der Fall sein wird, eventuell kennen Matucanen keinen Gregor Mendel oder die Dominanz der beiden ...
ich habe die Kreuzung auch schon einmal durchgeführt. Heraus kamen überwiegend rote Blüten und ein paar wenige weiße, die erhofften rosafarbenen fielen komplett weg. Keine Ahnung, ob dies immer der Fall sein wird, eventuell kennen Matucanen keinen Gregor Mendel oder die Dominanz der beiden ...
- 20. November 2011, 15:35
- Forum: Agaven und Verwandte
- Thema: A. dasylirioides:
- Antworten: 57
- Zugriffe: 83323
Re: A. dasylirioides:
Es freut mich, dass Frank inzwischen auch die Schönheit der Agaven registriert hat! :D
Es ist in diesem Jahr öfters zu lesen, dass unsere Lieblinge mit ihren Blüten etwas aus der Reihe tanzen. Ich habe gerade mal nachgeschaut, die Heimat dieser Agave ist in Mexiko San Luis Potosí, Morelos; Klippen ...
Es ist in diesem Jahr öfters zu lesen, dass unsere Lieblinge mit ihren Blüten etwas aus der Reihe tanzen. Ich habe gerade mal nachgeschaut, die Heimat dieser Agave ist in Mexiko San Luis Potosí, Morelos; Klippen ...
- 30. September 2011, 17:35
- Forum: Allgemeines zum Forum
- Thema: Traurig!!
- Antworten: 33
- Zugriffe: 31938
Re: Traurig!!
Ich bin eines der Väter dieses Forums und bin hocherfreut über diese Diskussion hier. Zeigt sie mal wieder, dass es hohe Zugriffsraten und Beiträge fast ausschließlich dann gibt, wenn sich die Gemüter kräftig erhitzen. Dann gibt es Beiträge und Action. Haben die lieben Pflanzenfreunde eigentlich ...
- 28. September 2011, 20:05
- Forum: Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- Thema: Neuer Vorstand
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13154
Re: Neuer Vorstand
Guten Abend Roland,
mein herzlichsten Glückwunsch zu deiner Wahl und deinem Mut dieses wichtige Amt zu übernehmen. Nebenbei bin ich als Hesse stolz, dass jetzt ein Hesse die Spitze inne hat.
Beste Grüße
Andreas Lochner
mein herzlichsten Glückwunsch zu deiner Wahl und deinem Mut dieses wichtige Amt zu übernehmen. Nebenbei bin ich als Hesse stolz, dass jetzt ein Hesse die Spitze inne hat.
Beste Grüße
Andreas Lochner
- 26. September 2011, 19:46
- Forum: Ankündigungen und Hinweise der ISG
- Thema: Mitgliederversammlung 2011
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12633
Re: Mitgliederversammlung 2011
Guten Abend in die Runde,
leider konnte ich aus privaten Gründen nicht vorbeikommen, aber, ist mir ja auch peinlich, als Mitglied wäre ich dann schon einmal neugierig, wer jetzt gewählt wurde und was es für Entscheidungen gab, vielleicht hier in Steckbriefform und in unserer Zeitschrift dann etwas ...
leider konnte ich aus privaten Gründen nicht vorbeikommen, aber, ist mir ja auch peinlich, als Mitglied wäre ich dann schon einmal neugierig, wer jetzt gewählt wurde und was es für Entscheidungen gab, vielleicht hier in Steckbriefform und in unserer Zeitschrift dann etwas ...
- 16. Juli 2011, 18:49
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Hybriden
- Antworten: 27
- Zugriffe: 20213
Re: Hybriden
Ich bin zwar nicht obiger Andreas, jedoch kann ich die Freude an Hybriden nur bekräftigen.
Nur keine Angst davor, die beissen nicht (machen jedoch nur ein bisschen süchtig ....)
Beste Grüße
Andreas Lochner
Nur keine Angst davor, die beissen nicht (machen jedoch nur ein bisschen süchtig ....)
Beste Grüße
Andreas Lochner
- 27. April 2011, 20:18
- Forum: Aporophyllum
- Thema: unbekannter Aporo
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11090
Re: unbekannter Aporo
Hi,
es ist sehr schwer Aporos zu identifizieren, die genau diese Blütenfarben und auch diese Blütenform haben.
Ich habe festgestellt, dass auch Aporos keine besondere Pflanzen sind (oh mein Gott, klingt doof), aber es ist so. Denn auch bei ihnen hängt viel davon ab, einerseits wie sie kultiviert ...
es ist sehr schwer Aporos zu identifizieren, die genau diese Blütenfarben und auch diese Blütenform haben.
Ich habe festgestellt, dass auch Aporos keine besondere Pflanzen sind (oh mein Gott, klingt doof), aber es ist so. Denn auch bei ihnen hängt viel davon ab, einerseits wie sie kultiviert ...
- 18. Januar 2011, 20:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Stellt euch vor.......
- Antworten: 37
- Zugriffe: 58550
Re: Stellt euch vor.......
Guten Abend,
auch wenn mein Name hier in diesem Forum nicht ganz so nach Epis klingt, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Andreas Lochner, inzwischen langjähriges Epigmitglied, 52 Jahre alt, Glücklich verheiratet, drei Töchter.
Ich weiß, dass sie oft im Schatten stehen, so auch hier ...
auch wenn mein Name hier in diesem Forum nicht ganz so nach Epis klingt, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Andreas Lochner, inzwischen langjähriges Epigmitglied, 52 Jahre alt, Glücklich verheiratet, drei Töchter.
Ich weiß, dass sie oft im Schatten stehen, so auch hier ...
- 16. Januar 2011, 18:30
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: Sonderpublikationsreihe der DKG
- Antworten: 23
- Zugriffe: 25745
Re: Sonderpublikationsreihe der DKG
Besten Dank Willi,
die oben geschriebenen Ausführungen reichen mir voll und ganz.
Liebe Grüße
Andreas
die oben geschriebenen Ausführungen reichen mir voll und ganz.
Liebe Grüße
Andreas