Puna subterranea
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Puna subterranea
Moin,
heute blüht erstmals die gezeigte Pflanze bei mir. Die Bezeichnung ist "P. subterranea CZ" (Danke Konrad!) die Blütenfarbe ist sehr intensiv, wie ich finde, der Pflanzenkörper dagegen ragt kaum über den gebrochenen Blähton heraus. Trotz des etwas gedrückten Aussehens wächst sie mittlerweile gut in die Breite (hat etwas gedauert, bis sie in die Gänge kam) - und die erste Blüte ist Beweis, dass es ihr gut geht.
beste Grüße
Thomas
heute blüht erstmals die gezeigte Pflanze bei mir. Die Bezeichnung ist "P. subterranea CZ" (Danke Konrad!) die Blütenfarbe ist sehr intensiv, wie ich finde, der Pflanzenkörper dagegen ragt kaum über den gebrochenen Blähton heraus. Trotz des etwas gedrückten Aussehens wächst sie mittlerweile gut in die Breite (hat etwas gedauert, bis sie in die Gänge kam) - und die erste Blüte ist Beweis, dass es ihr gut geht.
beste Grüße
Thomas
Re: Puna subterranea
Hallo Thomas,
freue mich das die Pflanze so gut schon gesprosst hat u. nun wenigstens sich mit einer Blüte bedankt. Der Klon blüht eigentlich sehr reichlich, bei mir war dieses Jahr bisher auch nur eine Blüte vorhanden. Aber das kann noch werden, sie blühen in mehreren schüben. So langsam fangen meine Opuntioideen an zu blühen, wie auf dem Bild zu sehen ein Pterocactus kuntzei aus Samen gezogen.
Beste Grüße
Konrad
freue mich das die Pflanze so gut schon gesprosst hat u. nun wenigstens sich mit einer Blüte bedankt. Der Klon blüht eigentlich sehr reichlich, bei mir war dieses Jahr bisher auch nur eine Blüte vorhanden. Aber das kann noch werden, sie blühen in mehreren schüben. So langsam fangen meine Opuntioideen an zu blühen, wie auf dem Bild zu sehen ein Pterocactus kuntzei aus Samen gezogen.
Beste Grüße
Konrad
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Puna subterranea
Hallo....
eigentlich ist der volle Name:
Cumulopuntia subterranea subsp. pulcherrima...HPT 574...
..die linke Blüte hat zwei Griffel...
eigentlich ist der volle Name:
Cumulopuntia subterranea subsp. pulcherrima...HPT 574...
..die linke Blüte hat zwei Griffel...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Puna subterranea
Hallo...
1. zuerst eine Korrektur: "Cumulopuntia subterranea subsp. pulcherrima...HPT 574..." - soll HPT 874 sein!!!
2. eine echte C.(P.) subterranea HUN 747 #1 von El Moreno...(entw. von Herbert, oder von Cyrill)
3. jetzt blüht bei mir auch:
C. subterranea HPT 7 (danke Konrad!!!)
...wer weiss bitte, woher die HPT 7 ist?
1. zuerst eine Korrektur: "Cumulopuntia subterranea subsp. pulcherrima...HPT 574..." - soll HPT 874 sein!!!
2. eine echte C.(P.) subterranea HUN 747 #1 von El Moreno...(entw. von Herbert, oder von Cyrill)
3. jetzt blüht bei mir auch:
C. subterranea HPT 7 (danke Konrad!!!)
...wer weiss bitte, woher die HPT 7 ist?
Re: Puna subterranea
Hallo Jiri,
der Standort HPT 7 wird mit "etwas südlich von La Quiaca" angegeben (www.opuntiadelsur.de).
Grüße Robert
der Standort HPT 7 wird mit "etwas südlich von La Quiaca" angegeben (www.opuntiadelsur.de).
Grüße Robert
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Puna subterranea
Hallo Robert,
danke für die Angabe...dann könnte es sich um den Standort Pumahuasi handeln...obwohl...
Das Foto zeigt ein Foto von Marjan Donko (Slowenien) mit Standortangabe "Pumahuasi"...aber schon auf den ersten Blick sind es andere Pflanzen...wie die meine...
...die Pflanze von El Moreno soll merkwürdig blühen (Herbert hat es irgendwo schon gezeigt, wobei ist nicht gesagt worden, dass alle Pflanzen von El Moreno so blühen sollten)...aber die HPT 7 könnte u.U. so eine von El Moreno sein...
danke für die Angabe...dann könnte es sich um den Standort Pumahuasi handeln...obwohl...
Das Foto zeigt ein Foto von Marjan Donko (Slowenien) mit Standortangabe "Pumahuasi"...aber schon auf den ersten Blick sind es andere Pflanzen...wie die meine...
...die Pflanze von El Moreno soll merkwürdig blühen (Herbert hat es irgendwo schon gezeigt, wobei ist nicht gesagt worden, dass alle Pflanzen von El Moreno so blühen sollten)...aber die HPT 7 könnte u.U. so eine von El Moreno sein...
Re: Puna subterranea
Hallo Herbert,
Du darfst der Pflanze inzwischen auch den richtigen Namen: Tephrocactus variiflorus gebe, da diese Backeberg-Beschreibung nach den aktuell gültigen Nomenklatur-Regeln wohl gültig ist.
Herzliche Grüße
Nobby
Du darfst der Pflanze inzwischen auch den richtigen Namen: Tephrocactus variiflorus gebe, da diese Backeberg-Beschreibung nach den aktuell gültigen Nomenklatur-Regeln wohl gültig ist.
Herzliche Grüße
Nobby
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Puna subterranea
Hallo,
bei mir hat die Tage Puna subterranea HPT926 geblüht. Beeindruckend für mich waren die recht großen Blüten.
bei mir hat die Tage Puna subterranea HPT926 geblüht. Beeindruckend für mich waren die recht großen Blüten.