Hallo zusammen,
Ich habe seit kurzen ein Echinocactus horizonthalonius in meiner Sammlung.
Der Echinocactus horizonthalonius hat braune verkruste flecken unten am Körper ich weiß nicht was das ist,ob es sich um eine Krankheit handelt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Mit freudlichen Grüßen
P.occulta (Torsten)
braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
Moin,
tja, solche Flecken können viele Ursachen haben ... da das richtige zu treffen, ist schwierig.
Beide Bilder zeigen die gleiche Seite. Wie sieht die Pflanze auf der anderen aus? Und welche Seite ist die geschädigte - Sonne- oder Schattenseite, wird die Seite beim Gießen nass?
Zunächst wäre bei der Art meine Vermutung: Kälte eventuell mit Infektion durch einen Schwächeparsiten.
Die alte Verkorkung deutet allerdings darauf hin, dass die Pflanze schon länger ein Problem hat. Wahrscheinlich länger, als Du sie hast. Weißt Du etwas zur Vorgeschichte der Pflanze?
beste Grüße
Thomas
tja, solche Flecken können viele Ursachen haben ... da das richtige zu treffen, ist schwierig.
Beide Bilder zeigen die gleiche Seite. Wie sieht die Pflanze auf der anderen aus? Und welche Seite ist die geschädigte - Sonne- oder Schattenseite, wird die Seite beim Gießen nass?
Zunächst wäre bei der Art meine Vermutung: Kälte eventuell mit Infektion durch einen Schwächeparsiten.
Die alte Verkorkung deutet allerdings darauf hin, dass die Pflanze schon länger ein Problem hat. Wahrscheinlich länger, als Du sie hast. Weißt Du etwas zur Vorgeschichte der Pflanze?
beste Grüße
Thomas
Re: braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
Hallo Thomas
danke für Antwort
Also der Echino. sieht auf der anderen Seite ganz normal aus.Beim Gießen wird der Echino. "bei mir" nicht nass wie es beim Vorgänger war kann ich leider nicht sagen aber das war meine erste Vermutung als ich die Pflanze sah.
Zu der Vorgeschichte der Pflanze kann ich nichts sagen.Bei mir wird er Artgerecht behandelt und die Verkorkung wurde zum glück auch nicht mehr.
Was würdest du mit dem Echino. machen?Wie würdest du Ihn behandeln?
viele Grüße
P.occulta (Torsten)
danke für Antwort
Also der Echino. sieht auf der anderen Seite ganz normal aus.Beim Gießen wird der Echino. "bei mir" nicht nass wie es beim Vorgänger war kann ich leider nicht sagen aber das war meine erste Vermutung als ich die Pflanze sah.
Zu der Vorgeschichte der Pflanze kann ich nichts sagen.Bei mir wird er Artgerecht behandelt und die Verkorkung wurde zum glück auch nicht mehr.
Was würdest du mit dem Echino. machen?Wie würdest du Ihn behandeln?
viele Grüße
P.occulta (Torsten)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
Hallo Torsten,
mir scheint es so zu sein, dass die alte Verkorkung weiter läuft. Die Krux ist, dass wir nicht wissen, was der Auslöser ist.
Gehen wir einmal davon aus, dass es eine Infektion durch einen Pilz ist, die sehr langsam voranschreitet, weil es der Pflanze an sich (zumindest zeitweise) ausreichend gut geht. Dann wäre eine Behandlung mit einem systemisch wirksamen Fungizid angezeigt: Duaxo von Compo oder Folicur von Bayer - beides für den Hobbygärtner zugelassene Azole, mit guter und recht breiter Wirkung auch kurativ wirksam. Ob das Wirkung zeigt, wird man sehen. Es sieht ja derzeit nicht lebensbedrohlich aus, so dass Du ggf. anderes probieren könntest.
beste Grüße
Thomas
mir scheint es so zu sein, dass die alte Verkorkung weiter läuft. Die Krux ist, dass wir nicht wissen, was der Auslöser ist.
Gehen wir einmal davon aus, dass es eine Infektion durch einen Pilz ist, die sehr langsam voranschreitet, weil es der Pflanze an sich (zumindest zeitweise) ausreichend gut geht. Dann wäre eine Behandlung mit einem systemisch wirksamen Fungizid angezeigt: Duaxo von Compo oder Folicur von Bayer - beides für den Hobbygärtner zugelassene Azole, mit guter und recht breiter Wirkung auch kurativ wirksam. Ob das Wirkung zeigt, wird man sehen. Es sieht ja derzeit nicht lebensbedrohlich aus, so dass Du ggf. anderes probieren könntest.
beste Grüße
Thomas
Re: braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
Hallo Thomas,
Du hast Recht die alte Verkorkung läuft weiter.
Werde jetzt den Echinoc. mit Fungizid behandeln.
Ich hoffe es hilft.
vielen Dank
freundliche Grüße
Torsten (P.occullta)
Du hast Recht die alte Verkorkung läuft weiter.
Werde jetzt den Echinoc. mit Fungizid behandeln.
Ich hoffe es hilft.
vielen Dank
freundliche Grüße
Torsten (P.occullta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: braune verkrustete oberfläche beim Echinocactus horizonth...
das sieht mir auch eindeutig nach nem rostpilz aus.
bedenke, dass sporen leicht auf benachbarte pflanzen übertragen werden können.
bedenke, dass sporen leicht auf benachbarte pflanzen übertragen werden können.
gruß, pit