Löcher im Lophophora williamsii

Antworten
Schnups
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juni 2009, 18:31

Löcher im Lophophora williamsii

Beitrag von Schnups »

Hallo,

beim Umtopfen meiner fast 2 Jahre alten Lophophora williamsii Sämlinge habe ich verdächtige braune Stellen am Wurzelhals entdeckt, bei einem scheint sogar ein Loch zu sein. Ansonsten sehen die Kleinen jedoch ganz gut aus. Sie standen und stehen gut drainiert in rein mineralischem Substrat.
Hat jemand eine Idee?

Die Bilder in Originalgröße findet ihr hier:
http://www.flickr.com/photos/schnups/42 ... 8/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/schnups/42 ... 4/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/schnups/42 ... 6/sizes/l/

Vielen Dank für die Hilfe.

Schöne Grüße,
Jürgen
P1040401k.jpg
P1040404k.jpg
P1040407k.jpg
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Löcher im Lophophora williamsii

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Jürgen,

sieht schon älter aus.
Könnten Risse sein, die durch zu übertriebene "Fütterung" entstanden sind. Solche "Platzer" findet man recht häufig bei Lophophoras und ähnl. die zu sehr getrieben werden. Hier ist nicht die Ruhezeit gemeint, sondern die Wachstumsphase.
Ansonsten fällt mir dazu nur noch eine Verletzung ein, die schon beim Pikieren entstand und sich dann ausgewachsen hat. Auf jeden Fall scheint alles verkorkt zu sein und wenn kein Pilz zuschlägt(also Trockenheit wahren), passiert nichts weiter.

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
Thomas Brand
Beiträge: 637
Registriert: 23. November 2008, 16:24
Wohnort: Rastede

Re: Löcher im Lophophora williamsii

Beitrag von Thomas Brand »

Moin,

in der Tat sieht der Schaden bereits älter und abgegrenzt aus. Damit ist eine Behandlung nicht notwendig. Die Pflanzen sehen ja auch ansonsten gut aus.
Ob es Spannungsrisse waren, kann ich nicht sagen, da ich diese - obwohl Lophophora das gerne macht - an meinen bisher nicht gesehen habe. An meinen Kakteen mit Spannungsrissen verliefen diese immer senkrecht (im Gegensatz zu den hier waagerecht verlaufenden). Das mag aber daran gelegen haben, dass es Kakteen mit ausgeprägten Rippen waren, dort reißen natürlich die Zwischenrippenbereiche auf. Hat vielleicht jemand Erfahrung und kann sagen, wie Lophophora aufreißen? Waagerecht, Senkrecht oder ungerichtet?

besten Dank
Thomas
Schnups
Beiträge: 2
Registriert: 4. Juni 2009, 18:31

Re: Löcher im Lophophora williamsii

Beitrag von Schnups »

Na dann muss ich wohl sparsamer giessen und düngen.
Danke für die Infos.
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Löcher im Lophophora williamsii

Beitrag von nobby »

Hallo,

ich kenne Spannungsrisse bei Lophophora nur senkrecht!
Die Vermutung von Tom, dass es sich um alte Verletzungen handelt, die beim Pikieren aufgetreten sind, ist durchaus wahrscheinlich.
Es kann aber auch sein, dass die Verletzungen durch zu scharfkantiges Substrat entstanden sind. Bei Pflanzen mit ausgeprägten Rüben habe ich ähnliche Verletzungen schon manchmal gesehen. Für mich habe ich daraus die Konsequenz gezogen, dass ich bei Pflanzen mit hohem unterirdischen Anteil nach und nach auf "rundgelutschten" Kies umstelle.

Gruß Nobby
Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten“