Kaktus des Jahres
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Kaktus des Jahres
Hallo,
nun haben wir ihn wieder, den "Kaktus des Jahres" 2010. Ich stelle mir da schon länger (auch die letzten Jahre) ein paar Fragen als DKG-Mitglied. Ich denke auch das dies vielleicht noch andere interessiert, von daher hier:
1. Wer genau bestimmt den Kaktus des Jahres?
2. Nach welchen Grundsätzen passiert das?
3. Wäre es nicht schön die DKG-Mitglieder um Vorschläge für den Kaktus des Jahres zu befragen oder wenigstens eine Aufforderung dazu in der KuaS zu veröffentlichen!? (ich habe eine nebulöse Erinnerung das dies eventuell dieses Jahr passiert ist, mir fällt es aber im Moment nicht wirklich ein)
4. Gibt es auch eine Sukkulente des Jahres? (das wäre ja vielleicht was für die FGaS, ich fänds schön)
nun haben wir ihn wieder, den "Kaktus des Jahres" 2010. Ich stelle mir da schon länger (auch die letzten Jahre) ein paar Fragen als DKG-Mitglied. Ich denke auch das dies vielleicht noch andere interessiert, von daher hier:
1. Wer genau bestimmt den Kaktus des Jahres?
2. Nach welchen Grundsätzen passiert das?
3. Wäre es nicht schön die DKG-Mitglieder um Vorschläge für den Kaktus des Jahres zu befragen oder wenigstens eine Aufforderung dazu in der KuaS zu veröffentlichen!? (ich habe eine nebulöse Erinnerung das dies eventuell dieses Jahr passiert ist, mir fällt es aber im Moment nicht wirklich ein)
4. Gibt es auch eine Sukkulente des Jahres? (das wäre ja vielleicht was für die FGaS, ich fänds schön)
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Kaktus des Jahres
hallo michael,
im alten asclepius-forum der IG ascleps haben wir 2009 "asclepius sucht den superstar" veranstaltet. die stimmen zu allen eingereichten arten wurden addiert und der gewinner war die stapelia flavopurpurea.
über andere sukkulenten kann ich leider nichts sagen - nicht meine baustelle
leider kann ich nur zu punkt 4 was sagen:michael hat geschrieben:4. Gibt es auch eine Sukkulente des Jahres? (das wäre ja vielleicht was für die FGaS, ich fänds schön)
im alten asclepius-forum der IG ascleps haben wir 2009 "asclepius sucht den superstar" veranstaltet. die stimmen zu allen eingereichten arten wurden addiert und der gewinner war die stapelia flavopurpurea.
über andere sukkulenten kann ich leider nichts sagen - nicht meine baustelle

gruß, pit
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus des Jahres
Wurden die Fragen von Michael eigentlich übersehen oder möchte sich die DKG dazu nicht äußern?
Gruß Markus
Re: Kaktus des Jahres
Moin,
meine Frage: braucht man das überhaupt?
Was gibt es nicht schon alles an "xxxx des Jahres". Der Effekt ist meiner Meinung nach nicht sehr groß. Es geht in dieser Fülle unter, frei nach dem Motto: " ach, ....die jetzt auch".
Meiner Erfahrung nach (aus einer Staudengärtneri) haben sich die Kunden beim Kauf nur sehr selten nach der Staude des Jahres erkundigt, die meisten wussten davon überhaupt nichts. Mir hat sich bisher jedenfalls nicht der Zweck einer derartigen "xxxxx des Jahres"-Aktion erschlossen.
Tschüß
Stefan
meine Frage: braucht man das überhaupt?
Was gibt es nicht schon alles an "xxxx des Jahres". Der Effekt ist meiner Meinung nach nicht sehr groß. Es geht in dieser Fülle unter, frei nach dem Motto: " ach, ....die jetzt auch".
Meiner Erfahrung nach (aus einer Staudengärtneri) haben sich die Kunden beim Kauf nur sehr selten nach der Staude des Jahres erkundigt, die meisten wussten davon überhaupt nichts. Mir hat sich bisher jedenfalls nicht der Zweck einer derartigen "xxxxx des Jahres"-Aktion erschlossen.
Tschüß
Stefan
Tschüssing
Stefan
Stefan
Re: Kaktus des Jahres
Hi,
ich bin schon der Auffassung, dass der Kaktus des Jahres und hier insbesondere die populären Pflanzen wie der Schwiegermuttersessel, die Königin der Nacht sowie in diesem Jahr der Bauernkaktus eine sehr sinnvolle Neuerung sind.
Wie viele von uns Kakteenjunkies haben genau mit diesen Kakteen ihre Leidenschaft begonnen und dann weitergemacht und vor allem wie viele Leute haben den Bauernkaktus in ihren Höfen stehen und erfreuen sich der herrlichen Blüten. Im vergangenen Jahr hat in unserer lokalen Zeitschrift sich sogar einer abbilden lassen, mit rund 150 selbst vermehrten Pflanzen, alle einzig und alleine unseren Bauernkaktus. Die „normalen“ Menschen wollen sich wiederfinden und diesen Kaktus kennen fast alle.
Eine andere Sicht ist die Medienwirkung. Die DKG gibt einen Presseartikel heraus und (mich wundert es immer wieder) sehr viele Zeitschriften drucken es ab. Auf diese Art und Weise kann die DKG recht kostengünstig eine riesige Werbung für unsere Sache machen, alleine dies rechtfertig meines Erachtens schon den Kaktus des Jahres. Wie war es denn noch vor ein paar Jahren, kaum eine Initiative weit und breit, das Wort Eigenwerbung ein Fremdwort.
Summasumarum, ich finde es gut, und wenn die Blüte nicht mehr passt, nehme ich einen Pinsel und mache mir eine schöne Hybride daraus, um dann letztendlich in der AG Echinopshybriden zu landen.
Ein schönes und blütenreiches Frühjahr wünscht
Andreas Lochner
ich bin schon der Auffassung, dass der Kaktus des Jahres und hier insbesondere die populären Pflanzen wie der Schwiegermuttersessel, die Königin der Nacht sowie in diesem Jahr der Bauernkaktus eine sehr sinnvolle Neuerung sind.
Wie viele von uns Kakteenjunkies haben genau mit diesen Kakteen ihre Leidenschaft begonnen und dann weitergemacht und vor allem wie viele Leute haben den Bauernkaktus in ihren Höfen stehen und erfreuen sich der herrlichen Blüten. Im vergangenen Jahr hat in unserer lokalen Zeitschrift sich sogar einer abbilden lassen, mit rund 150 selbst vermehrten Pflanzen, alle einzig und alleine unseren Bauernkaktus. Die „normalen“ Menschen wollen sich wiederfinden und diesen Kaktus kennen fast alle.
Eine andere Sicht ist die Medienwirkung. Die DKG gibt einen Presseartikel heraus und (mich wundert es immer wieder) sehr viele Zeitschriften drucken es ab. Auf diese Art und Weise kann die DKG recht kostengünstig eine riesige Werbung für unsere Sache machen, alleine dies rechtfertig meines Erachtens schon den Kaktus des Jahres. Wie war es denn noch vor ein paar Jahren, kaum eine Initiative weit und breit, das Wort Eigenwerbung ein Fremdwort.
Summasumarum, ich finde es gut, und wenn die Blüte nicht mehr passt, nehme ich einen Pinsel und mache mir eine schöne Hybride daraus, um dann letztendlich in der AG Echinopshybriden zu landen.
Ein schönes und blütenreiches Frühjahr wünscht
Andreas Lochner
Re: Kaktus des Jahres
Hallo zusammen,
ich kann die Meinung von Plantman nicht so recht nach vollziehen, sicher haben wir etwas davon wenn wir es richtig aufziehen vor allen werden viele auf die DKG aufmerksam.
Es ist doch auch schön wenn es einen Kaktus des Jahres gibt.
Viele Grüße
kahey
ich kann die Meinung von Plantman nicht so recht nach vollziehen, sicher haben wir etwas davon wenn wir es richtig aufziehen vor allen werden viele auf die DKG aufmerksam.
Es ist doch auch schön wenn es einen Kaktus des Jahres gibt.
Viele Grüße
kahey

Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Kaktus des Jahres
Hallo Michael,
entschuldige bitte, dass ich Dir erst jetzt antworte, aber irgendwie ist Deine Frage untergegangen bzw. nicht mehr bei mir "aufgepopt".
Zu 1: Der Kaktus des Jahres wird von einer Kommission aus Mitgliedern der DKG, GöK und SKG sowie einem Vertreter der Kakteenzüchter bestimmt.
Zu 2: Er soll das Hobby bekannt machen. Seltenheit oder Gefährdung (ausgesprochen schwer einzuschätzen) sind nicht das Kriterium. Vor allem soll er, Andreas Lochner hat das ja schon sehr schön erklärt, in Zeitungen/Zeitschriften für unser Hobby werben.
Zu 3: Mitglieder können immer Vorschläge machen! Dazu bietet sich zum Beispiel dieses Forum an. (OK, klingt im Moment vielleicht nicht ganz gut, weil ich vergessen habe rechtzeitig zu antworten, ist aber ehrlich gemeint!) Ich glaube nicht, dass man immer zu Allem aufrufen muss. Hier im Forum kann, ja soll sogar jeder seine Meinung sagen. Auch "Nicht DKG Mitglieder" dürfen durchaus Vorschläge machen.
Zu 4: Die - aus meiner Sicht hervorragende - Idee mit dem Kaktus des Jahres hat ja der vorherige Vorstand entwickelt. Ich kann nicht sagen, ob dort über dieses Thema schon diskutiert wurde. Ich persönlich sehe das nicht so eng. Die DKG vertritt ja nicht nur die Interessen der Kakteenfreunde sondern auch die der Freunde anderer Sukkulenten. Also warum soll der "Kaktus des Jahres" nicht auch mal eine andere Sukkulente sein? Es ist mir schon klar, dass das botanisch nicht ganz richtig ist, aber Rosen haben ja im allgemeinen Sprachgebrauch auch immer noch Dornen. Ich hätte keine Probleme damit, wenn der "Kaktus des Jahres" eine Stapelia wird - man muss es halt nur erklären.
Herzliche Grüße
Nobby
(Norbert Sarnes)
entschuldige bitte, dass ich Dir erst jetzt antworte, aber irgendwie ist Deine Frage untergegangen bzw. nicht mehr bei mir "aufgepopt".
Zu 1: Der Kaktus des Jahres wird von einer Kommission aus Mitgliedern der DKG, GöK und SKG sowie einem Vertreter der Kakteenzüchter bestimmt.
Zu 2: Er soll das Hobby bekannt machen. Seltenheit oder Gefährdung (ausgesprochen schwer einzuschätzen) sind nicht das Kriterium. Vor allem soll er, Andreas Lochner hat das ja schon sehr schön erklärt, in Zeitungen/Zeitschriften für unser Hobby werben.
Zu 3: Mitglieder können immer Vorschläge machen! Dazu bietet sich zum Beispiel dieses Forum an. (OK, klingt im Moment vielleicht nicht ganz gut, weil ich vergessen habe rechtzeitig zu antworten, ist aber ehrlich gemeint!) Ich glaube nicht, dass man immer zu Allem aufrufen muss. Hier im Forum kann, ja soll sogar jeder seine Meinung sagen. Auch "Nicht DKG Mitglieder" dürfen durchaus Vorschläge machen.
Zu 4: Die - aus meiner Sicht hervorragende - Idee mit dem Kaktus des Jahres hat ja der vorherige Vorstand entwickelt. Ich kann nicht sagen, ob dort über dieses Thema schon diskutiert wurde. Ich persönlich sehe das nicht so eng. Die DKG vertritt ja nicht nur die Interessen der Kakteenfreunde sondern auch die der Freunde anderer Sukkulenten. Also warum soll der "Kaktus des Jahres" nicht auch mal eine andere Sukkulente sein? Es ist mir schon klar, dass das botanisch nicht ganz richtig ist, aber Rosen haben ja im allgemeinen Sprachgebrauch auch immer noch Dornen. Ich hätte keine Probleme damit, wenn der "Kaktus des Jahres" eine Stapelia wird - man muss es halt nur erklären.
Herzliche Grüße
Nobby
(Norbert Sarnes)
- pachycereus
- Beiträge: 214
- Registriert: 31. August 2008, 09:46
- Wohnort: 24816 Luhnstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kaktus des Jahres
Hallo allerseits,
zu 4. kann ich noch aus meiner Erinnerung beisteuern, dass man sich explizit für Kaktus statt für Sukkulente entscheiden hat, weil das "gemeine Volk" (nicht abwertend gemeint) mit dem Begriff Sukkulente viel weniger anfangen kann. Für den Normalbürger ist eben auch eine Agave oder eine Euphorbia ein Kaktus. Und wenn wir dann mal eine Sukkulente zum Kaktus des Jahres machen, wird das sicher in der Veröffentlichung zur Sprache gebracht werden.
Was mich, und sicher auch Markus, noch interessieren würde, ist die Frage, wie die Zusammensetzung der Kommission zustande kommt.
Gruß,
Bernhard
zu 4. kann ich noch aus meiner Erinnerung beisteuern, dass man sich explizit für Kaktus statt für Sukkulente entscheiden hat, weil das "gemeine Volk" (nicht abwertend gemeint) mit dem Begriff Sukkulente viel weniger anfangen kann. Für den Normalbürger ist eben auch eine Agave oder eine Euphorbia ein Kaktus. Und wenn wir dann mal eine Sukkulente zum Kaktus des Jahres machen, wird das sicher in der Veröffentlichung zur Sprache gebracht werden.
Was mich, und sicher auch Markus, noch interessieren würde, ist die Frage, wie die Zusammensetzung der Kommission zustande kommt.
Gruß,
Bernhard
Re: Kaktus des Jahres
Hallo Bernhard,
da der Kaktus des Jahres für alle drei Länder gleichzeitig festgelegt wird, schickt der Vorstand jeder Gesellschaft einen Vertreter in diese Kommission und der Vertreter der Kakteenzüchter wird von diesen bestimmt.
Das spielt aber grundsätzlich keine Rolle, weil, wie bei anderen "...des Jahres" auch, die jeweiligen Gesellschaften dahinter stehen.
Herzliche Grüße
Norbert
da der Kaktus des Jahres für alle drei Länder gleichzeitig festgelegt wird, schickt der Vorstand jeder Gesellschaft einen Vertreter in diese Kommission und der Vertreter der Kakteenzüchter wird von diesen bestimmt.
Das spielt aber grundsätzlich keine Rolle, weil, wie bei anderen "...des Jahres" auch, die jeweiligen Gesellschaften dahinter stehen.
Herzliche Grüße
Norbert
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Kaktus des Jahres
hallo bernhard,pachycereus hat geschrieben:zu 4. kann ich noch aus meiner Erinnerung beisteuern, dass man sich explizit für Kaktus statt für Sukkulente entscheiden hat, weil das "gemeine Volk" (nicht abwertend gemeint) mit dem Begriff Sukkulente viel weniger anfangen kann. Für den Normalbürger ist eben auch eine Agave oder eine Euphorbia ein Kaktus. Und wenn wir dann mal eine Sukkulente zum Kaktus des Jahres machen, wird das sicher in der Veröffentlichung zur Sprache gebracht werden.
gut dass du das ansprichst. mit diesem phänomen kann man nämlich auf zweierlei arten umgehen:
1. man beugt sich der mangelnden sukkulentenkenntnissen des "gemeinen volkes" und präsentiert weiter brav vertreter der cactaceae, um keine verwirrung zu stiften.
2. die nationalen kakteenvereinigungen präsentieren eine sukkulente - z.b. eine agave, eine kugelige euphorbie oder auch ascleps als "sukkulente des jahres". dies würde dann natürlich erklärungsbedarf schaffen, aber ich glaube, die aufnahmefähigkeit für ein paar grundlegende details sollte man den halbwegs interessierten pflanzenfreunden schon zutrauen. schließlich erzeugt das ja auch interesse: der lebenszyklus der agave, der milchsaft der euphorbien, die stinkenden blüten der ascleps. wem solche informationen egal sind, der interessiert sich doch auch nicht für den kaktus des jahres.
und schließlich kann sich die DKG nicht einfach KuaS auf die fahne schreiben, sich dann aber hinterm schwiegermuttersitz verstecken. wenn, dann konsequent, bitte.
gruß, pit
Re: Kaktus des Jahres
Hallo Pit,
entschuldige bitte, aber ich verstehe Deinen letzten Satz nicht.
Was disqualifiziert den Schwiegermutterstuhl als Kaktus des Jahres und was wäre denn konsequent?
Gruß Nobby
entschuldige bitte, aber ich verstehe Deinen letzten Satz nicht.
Was disqualifiziert den Schwiegermutterstuhl als Kaktus des Jahres und was wäre denn konsequent?
Gruß Nobby
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Kaktus des Jahres
oha *kicher*
ich wollte sagen, dass es nicht konsequent wäre, wenn sich die DKG für kakteen und KuaS zuständig erklärt, dann aber bei der ernennung des "... des jahres" nur kakteen berücksichtigt.
der schwiegermutterschoß was nur stellvertretend ... ein "pars pro toto". jeder kennt ihn und weiß: das ist ein kaktus. wenn die "breite masse" nun eine agave als "sukkulent des jahres" präsentiert bekommt, dann wird es bestimmt leute geben, die sie für einen kaktus halten, andere aber nicht:
Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft präsentiert:
Die Agave ist der Sukkulent des Jahres
(ein foto von einer blühenden agave)
wer dann die paar zeilen unter dem präsentierten foto liest, erfährt etwas über den zusammenhang zwischen kaktus und sukkulent, über das selbstverständnis der DKG, und schließlich über den lebenszyklus der agave. und damit wäre die mission schon ein voller erfolg.
ich wollte sagen, dass es nicht konsequent wäre, wenn sich die DKG für kakteen und KuaS zuständig erklärt, dann aber bei der ernennung des "... des jahres" nur kakteen berücksichtigt.
der schwiegermutterschoß was nur stellvertretend ... ein "pars pro toto". jeder kennt ihn und weiß: das ist ein kaktus. wenn die "breite masse" nun eine agave als "sukkulent des jahres" präsentiert bekommt, dann wird es bestimmt leute geben, die sie für einen kaktus halten, andere aber nicht:
Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft präsentiert:
Die Agave ist der Sukkulent des Jahres
(ein foto von einer blühenden agave)
wer dann die paar zeilen unter dem präsentierten foto liest, erfährt etwas über den zusammenhang zwischen kaktus und sukkulent, über das selbstverständnis der DKG, und schließlich über den lebenszyklus der agave. und damit wäre die mission schon ein voller erfolg.
gruß, pit