Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Ceropegia carnosa
Alle Klone dieser Art haben eine in etwa in der Mitte leicht eingeschnürte Blütenröhre, die meisten Klone haben aber die typischen Ceropegiablüten.
Dieser Klon hat nach oben hin 'offene' Blüten und fällt damit etwas aus dem Rahmen.
Alle Klone dieser Art haben eine in etwa in der Mitte leicht eingeschnürte Blütenröhre, die meisten Klone haben aber die typischen Ceropegiablüten.
Dieser Klon hat nach oben hin 'offene' Blüten und fällt damit etwas aus dem Rahmen.
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Hi Alex
ich habe dein Erklärung nicht kapiert - was muss wer wie haben? Hast du vielleicht ein Gegenbeispiel?
Grüße carallümchen
ich habe dein Erklärung nicht kapiert - was muss wer wie haben? Hast du vielleicht ein Gegenbeispiel?
Grüße carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Der Bereich, der hier mit der Klammer gekennzeichnet ist, ist bei allen C. carnosa-Klonen etwas verbreitert, gewölbt oder wie auch immer man das nennen mag. Eine bessere Bezeichnung fällt mir leider nicht ein.
Bei verwandten Arten wie C. affinis ist der Teil der Blütenröhre nicht erweitert.
Bei verwandten Arten wie C. affinis ist der Teil der Blütenröhre nicht erweitert.
- Dateianhänge
-
- c.carnosa.zeichnung.jpg (9.68 KiB) 6357 mal betrachtet
Zuletzt geändert von a.lang am 2. Dezember 2009, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Das Problem beim Erklären ist, dass ich selbst genau weiß was ich meine.

Der Teil bezieht sich auf die oben 'offene' Blüte dieses einen Klones, andere C. carnosa Klone sind an der Stelle so geformt wie man es von der Gattung gewöhnlich erwarten würde, also mit Fensterchen usw..a.lang hat geschrieben:die meisten Klone haben aber die typischen Ceropegiablüten.
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Danke - jetzt ist es klar
- Ceropegien hatte ich bisher zumindest von außen eher mit dem Weitwinkelblick angeschaut - jetzt muss hier wohl auch der Makroblick eingeklappt werden.
Grüße carallümchen

Grüße carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Meine Pflanze hat leider Wurzelschwund + Pilzbefall und befindet sich derzeit in einem Wasserglas zwecks Neubewurzelung - hoffentlich klappt das, denn viel ist nicht mehr übrig vom Stängel.
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Kanns von mir ne neue haben Alex wenne willst.Vlt hab ich auch noch Samen von letztes jahr.
Mfg
Hildor
Mfg
Hildor
Re: Ceropegia carnosa (Zululand-Klon)
Liebend gern !Hildor hat geschrieben:Kanns von mir ne neue haben Alex wenne willst.
Kannst mir ja mal eine pn schreiben, wegen dem, was ich Dir dafür anbieten kann.
Samen aber lieber nicht, damit habe ich einfach kein Glück oder bin zu doof zum Aussähen (von wenigen Ausnahmen abgesehen).