Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Diese fand ich 2004 in Chile durch Zufall weil eine blühte. Ich benenne die als Erdisia, weil ich ähnliche Pflanzen aus Perú kenne.
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
In welcher Region ich die gefunden habe, kann ich so nicht sagen. Da muß ich mir erst nochmal meinen Videofilm ansehen.
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Hallo Reteid,
"Erdisia" sollte ein Synonym für "Corryocactus" sein.
Davon ist im Buch "CACTACEAS / En la flora silvestre de Chile" aber nur Cooryocactus brevistyluns aufgeführt, der jedoch nicht für Deine Pflanze in Frage kommt.
Ansonsten ist dort keine Pflanze abgebildet, die Deiner ähnelt. Einzig in Frage (Abbildung) käme evtl. "Erdisia philippii", was aber ein Synonym für "Austrocactus philippii" ist und wohl auch nicht zutreffend sein sollte (andere Blüten).
"Erdisia" sollte ein Synonym für "Corryocactus" sein.
Davon ist im Buch "CACTACEAS / En la flora silvestre de Chile" aber nur Cooryocactus brevistyluns aufgeführt, der jedoch nicht für Deine Pflanze in Frage kommt.
Ansonsten ist dort keine Pflanze abgebildet, die Deiner ähnelt. Einzig in Frage (Abbildung) käme evtl. "Erdisia philippii", was aber ein Synonym für "Austrocactus philippii" ist und wohl auch nicht zutreffend sein sollte (andere Blüten).
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Die Aufnahme vom Corryocactus ist die Pflanze die ich in Chile fand, aber nicht am originalen Standort habe ich einen Tag später im Freien gut sichtbar fotografiert. Auch die Blüte hatte sich wieder gut erholt.
Die andere blühende Pflanze wuchs In der Nähe. Aber die Region kann ich trotzdem nicht mit Sicherheit feststellen
Die andere blühende Pflanze wuchs In der Nähe. Aber die Region kann ich trotzdem nicht mit Sicherheit feststellen
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Hallo Reteid,
die untere Pflanze sollte eine Cistanthe amaranthoides sein, die meine ich im kleinen Norden von Chile an verschiedenen Stellen gesehen zu haben.
Kann es sein, dass der Corryocactus, den Du gesehen hast, angepflanzt war?
Viele Grüße
Manfredo
die untere Pflanze sollte eine Cistanthe amaranthoides sein, die meine ich im kleinen Norden von Chile an verschiedenen Stellen gesehen zu haben.
Kann es sein, dass der Corryocactus, den Du gesehen hast, angepflanzt war?
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Kann es sein, dass der Corryocactus, den Du gesehen hast, angepflanzt war?
Das glaube ich wohl nicht. Die 3 Pflanzen die ich fand wuchsen so in 50 cm hohen Sträuchern solitär.
Bei mir sprossen die und verzweigen sich. Die alten Pflanzen haben auch so etwas wie Rhizome.
Zur Aufnahme habe ich die da wie eingepflanzt hingestellt.
Das glaube ich wohl nicht. Die 3 Pflanzen die ich fand wuchsen so in 50 cm hohen Sträuchern solitär.
Bei mir sprossen die und verzweigen sich. Die alten Pflanzen haben auch so etwas wie Rhizome.
Zur Aufnahme habe ich die da wie eingepflanzt hingestellt.
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Bezüglich der Erdisia verweise ich mal auf diesen Thread: https://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=2733&p=20068
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2012, 20:50
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Hallo,
Erdisia tenuicula habe ich in Kultur. Sie sieht genau so aus, jedoch wären Nahaufnahmen hilfreich zur Bestimmung der Art.
(Leider bin ich aber kein Spezialist, kann nur sehr bescheiden meine Informationen teilen, bzw meine Meinung dazu geben).
Alle bisher von mir in der Literatur gefundenen Informationen geben Peru, Bolivien und Chile an, jedoch immer je nach Art.
Und von einer ähnichen Art wie auf dem Bild hat anscheinend noch niemand von Chile als Ursprungsland berichtet. Also ein großes Rätsel?
Warten wir also ab, bis Reteid seinen Videofilm wieder gesichtet hat, um den Standort genauer zu bestimmen. Vielleicht gibts eine Überraschung?
Hier meine Erdisia tenuicula Weihnachtliche Grüße, und bleibt gesund!
philcactus
Erdisia tenuicula habe ich in Kultur. Sie sieht genau so aus, jedoch wären Nahaufnahmen hilfreich zur Bestimmung der Art.
(Leider bin ich aber kein Spezialist, kann nur sehr bescheiden meine Informationen teilen, bzw meine Meinung dazu geben).
Alle bisher von mir in der Literatur gefundenen Informationen geben Peru, Bolivien und Chile an, jedoch immer je nach Art.
Und von einer ähnichen Art wie auf dem Bild hat anscheinend noch niemand von Chile als Ursprungsland berichtet. Also ein großes Rätsel?
Warten wir also ab, bis Reteid seinen Videofilm wieder gesichtet hat, um den Standort genauer zu bestimmen. Vielleicht gibts eine Überraschung?
Hier meine Erdisia tenuicula Weihnachtliche Grüße, und bleibt gesund!
philcactus
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Ich habe meinen Chile Videofilm gesichtet, meist im Schnelldurchlauf, aber Pflanzenmäßig keine neuen Erkenntnisse .
Nur es könnte aber nun nach Google Map an der Straße A31 oder 11 sein wo ich die fand. 3 Pflanzen wovon eine Blüte da ich da Austreten war
meinte ich ein großer Zufall.
Nur es könnte aber nun nach Google Map an der Straße A31 oder 11 sein wo ich die fand. 3 Pflanzen wovon eine Blüte da ich da Austreten war
meinte ich ein großer Zufall.
Re: Wer kennt diese Erdisia aus Chile ?
Hallo Reteid,
die Routa 11 ist ja die Straße, die im Tal des Rio Lluta von Arica nach Putre (und noch weiter nach Bolivien) führt. Da ist die peruanische Grenze nur ein paar Kilometer weit. Vielleicht haben sich diese Erdisias/Corryocacti mittlerweile (natürlich) über die Grenze nach Chile verbreitet.
Viele Grüße
Manfredo
die Routa 11 ist ja die Straße, die im Tal des Rio Lluta von Arica nach Putre (und noch weiter nach Bolivien) führt. Da ist die peruanische Grenze nur ein paar Kilometer weit. Vielleicht haben sich diese Erdisias/Corryocacti mittlerweile (natürlich) über die Grenze nach Chile verbreitet.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo