Hallo @all,
eine Frage in die Runde: Ist das eine Echeveria elegans? Da liege ich sicher falsch, oder?
Die hatte ich im Sommer im Aldi erstanden, schöne gesunde Pflanze, gleich in richtige Erde getopft. Nun treibt sie Blüten.
-
-
Welche "andere Sukkulente"?
Re: Welche "andere Sukkulente"?
Guten Abend Jürgen,
Deine Pflanze ist sicherlich eine Echeveria.
Ob es eine E. elegans ist. . . ?
Es gibt ja auch reichlich Hybriden zu sehen und zu kaufen.
Jedenfalls hast Du eine schöne Pflanze mit schönem lang anhaltendem Blütenstand!
ABER DU SOLLST NICHT AUF DIE BLÄTTER FASSEN!!!
Herzliche Grüße
K.W.
Deine Pflanze ist sicherlich eine Echeveria.
Ob es eine E. elegans ist. . . ?
Es gibt ja auch reichlich Hybriden zu sehen und zu kaufen.
Jedenfalls hast Du eine schöne Pflanze mit schönem lang anhaltendem Blütenstand!
ABER DU SOLLST NICHT AUF DIE BLÄTTER FASSEN!!!



Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Welche "andere Sukkulente"?
Hallo K.W.,K.W. hat geschrieben: 26. November 2020, 22:53 Guten Abend Jürgen,
Deine Pflanze ist sicherlich eine Echeveria.
Ob es eine E. elegans ist. . . ?
Es gibt ja auch reichlich Hybriden zu sehen und zu kaufen.
Jedenfalls hast Du eine schöne Pflanze mit schönem lang anhaltendem Blütenstand!
ABER DU SOLLST NICHT AUF DIE BLÄTTER FASSEN!!!![]()
![]()
![]()
Herzliche Grüße
K.W.
ja, kann sein, dass es eine Hybride ist. Wenn die Blüten offen sind, stell ich nochmal ein Foto rein und schaue im Internet.
Bestimmung im Internet ist schwer, weil die Fotos oft mit der Bezeichnung nicht überein stimmen.
Die Blätter sind da sehr empfindlich, hab beim Umtopfen wohl drauf gefasst.

-
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2012, 20:50
Re: Welche "andere Sukkulente"?
Hallo,
ja das mit dem Internet ist doch etwas kompliziert, denn die Treffer sind sehr unterschiedlich gestaltet. Man geht doch meist überraschend schnell und oft unbemerkt von sehr gut zu sehr ungewiss über. Dazu ist die Richtigkeit der Angaben immer fragwürdig, weil auch bei Gärtnern die Namen nicht unbedingt stimmen.
Ideal ist, sich an Spezialisten zu wenden, vielleicht auch dementsprechend die Suche gestalten.
Auf manchen Foren ist gute Beihilfe zu finden, weil sich dort einige Hobbysammler mit der Gattung beschäftigen.
Der andere Weg wäre fremdsprachige Foren oder auch Treffer besser zu nutzen, zumal meist die Möglichkeit besteht, die Forenseiten zu übersetzen, und dann evtl mit den Autoren in Verbindung zu kommen.
Oder zum Beispiel über das französische Forum des "Cactus Francophone" in einer Photogalerie zu recherchieren.
viel Glück (und Erfolg) bei der Suche
philcactus
ja das mit dem Internet ist doch etwas kompliziert, denn die Treffer sind sehr unterschiedlich gestaltet. Man geht doch meist überraschend schnell und oft unbemerkt von sehr gut zu sehr ungewiss über. Dazu ist die Richtigkeit der Angaben immer fragwürdig, weil auch bei Gärtnern die Namen nicht unbedingt stimmen.
Ideal ist, sich an Spezialisten zu wenden, vielleicht auch dementsprechend die Suche gestalten.
Auf manchen Foren ist gute Beihilfe zu finden, weil sich dort einige Hobbysammler mit der Gattung beschäftigen.
Der andere Weg wäre fremdsprachige Foren oder auch Treffer besser zu nutzen, zumal meist die Möglichkeit besteht, die Forenseiten zu übersetzen, und dann evtl mit den Autoren in Verbindung zu kommen.
Oder zum Beispiel über das französische Forum des "Cactus Francophone" in einer Photogalerie zu recherchieren.
viel Glück (und Erfolg) bei der Suche
philcactus
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. September 2012, 20:50
Re: Welche "andere Sukkulente"?
Hallo philcactus,philcactus hat geschrieben: 28. November 2020, 11:45 ja so schnell recherchiert:![]()
https://www.cactuspro.com/photos/Crassu ... index.html
philcactus
danke, gute Seite. Die dort abgebildete E. elegans sieht meiner schon sehr ähnlich.

-