
Ceropegia bosseri
Ceropegia bosseri
Ceropegia bosseri (Synonym: C. adriennae): hat bei mir noch nicht geblüht, ich zeige hier die typischen, kriechenden Triebe:


Schöne Grüße
Volker
Volker
Ceropegia bosseri
Hallo,
unten mal ein Bild meiner Ceropegia armandii. Sieht etwas anders aus als, die von a.lang in dem threat hier: http://dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=66&t=532
Trotzdem noch die gleiche Art?
Viele Grüße
Andreas
unten mal ein Bild meiner Ceropegia armandii. Sieht etwas anders aus als, die von a.lang in dem threat hier: http://dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=66&t=532
Trotzdem noch die gleiche Art?
Viele Grüße
Andreas
Re: Ceropegia armandii II
Hallo !
Bist Du Dir bei dem Artnamen sicher ???
Bist Du Dir bei dem Artnamen sicher ???

Re: Ceropegia armandii II
Hallo Alex,
was heißt sicher.
Ist eine meiner wenigen Ceropegien. Und ich habe sie unter dem Namen Ceropegia armandii bekommen. Der Körper sieht auf jedem Fall so aus. Aber die Blüte?
Herzliche Grüße
Andreas
was heißt sicher.

Herzliche Grüße
Andreas
Re: Ceropegia armandii II
Hallo !
Ja eben, die Blüte, die sieht so gar nicht aus wie C. armandii.
Aber ich weiß leider nicht welche es sein könnte, da ich zwar viele, aber längst nicht alle dimorphen Arten kenne, ansonsten, also ohne Blüten, sehen die sich nämlich oft sehr ähnlich.
Ja eben, die Blüte, die sieht so gar nicht aus wie C. armandii.
Aber ich weiß leider nicht welche es sein könnte, da ich zwar viele, aber längst nicht alle dimorphen Arten kenne, ansonsten, also ohne Blüten, sehen die sich nämlich oft sehr ähnlich.
Re: Ceropegia armandii II
Hallo Andreas,
die sieht ja gut aus! Aber sie ähnelt sicher keiner dimorphen Ceropegiablüte, die ich bisher gesehen habe.
Wo hast Du sie denn her? Gibt es irgendwelche genaueren Herkunftsangaben?
Und zeig uns doch mal ein Bild der Pflanze!
die sieht ja gut aus! Aber sie ähnelt sicher keiner dimorphen Ceropegiablüte, die ich bisher gesehen habe.
Wo hast Du sie denn her? Gibt es irgendwelche genaueren Herkunftsangaben?
Und zeig uns doch mal ein Bild der Pflanze!
Schöne Grüße
Volker
Volker
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia armandii II
Hallo Andreas,
Deine Pflanze ist Ceropegia bosseri - kein Zweifel. Sie gehört auch zu den dimorphen Ceropegien Madagaskars. Bei dieser vegetativ doch recht ähnlichen Gruppe gibt es viele Verwechslungen.
Viele Grüße carallümchen
Deine Pflanze ist Ceropegia bosseri - kein Zweifel. Sie gehört auch zu den dimorphen Ceropegien Madagaskars. Bei dieser vegetativ doch recht ähnlichen Gruppe gibt es viele Verwechslungen.
Viele Grüße carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Ceropegia armandii II
Hallo Friederike,
vielen Dank für die Identifikation. Da musst Du auch ein Etikett umschreiben
@Hoyningen
Die Pflanze habe ich ohne Herkunftsangabe vor vielen Jahren von Köhres bekommen.
Herzliche Grüße
Andreas
vielen Dank für die Identifikation. Da musst Du auch ein Etikett umschreiben

@Hoyningen
Die Pflanze habe ich ohne Herkunftsangabe vor vielen Jahren von Köhres bekommen.
Herzliche Grüße
Andreas
Re: Ceropegia bosseri
... ausnahmsweise nicht die erste sondern die zweite Blüte 
