ELK 2016
ELK 2016
Een hartelijke welkom aan de 51. Europese Landen Conferentie!
Nachdem in einzelnen Beiträgen bereits Vorfreude auf Blankenberge geäußert wurde, möchte ich hiermit ein paar nähere Infos zur ELK 2016 geben. Für das zweite September-Wochenende haben wir das folgende Programm vorbereitet:
Freitag, 09. September
14:30 - 19:30 Uhr Börse (vorher Eingangskontrolle: Zutritt nur für Händler)
20:00 Uhr offizielle Eröffnung + Begrüßung
Vortrag Kamiel Neirinck (B): Fascinerende Braziliaanse Cactusflora
Samstag, 10. September
08:30 - 19:00 Uhr Börse
10:30 Uhr Vortrag Norbert Rebmann (F): Euphorbes de Madagascar
15:30 Uhr Vortrag Colin Walker (GB): Agaves through the ages
20:00 Uhr Vortrag Hans Frohning (D): Sukkulentenblüten in 3D
Sonntag, 11.September
08:30 - 11:00 Uhr Börse
10:30 Uhr Vortrag Jaroslav Snicer (CZ): Interesting Mexican cacti in relation to biodiversity hotspots
Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist wie immer frei.
Denjenigen, die 2013 Hans Frohnings sensationellen 3D-Vortrag mit Ascleps-Blüten gesehen haben, brauche ich nichts weiter zu erzählen, allen anderen sei gesagt: Seine Präsentation alleine ist schon ein einzigartiger Aha-Effekt - aber da gibt es ja auch noch Händler aus 12 Ländern mit fast 600 m Verkaufstischen voller Pflanzen, Bücher und Zubehör, so viele Kakteenfreunde auf einen Haufen wie wohl kaum woanders und Zaubertränke zur Förderung der internationalen Verständigung ... Wie das ungefähr aussieht, siehe hier: http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=91&t=3188 oder auch auf http://www.elkcactus.eu - dort gibt es natürlich auch noch weitere Informationen zur Veranstaltung.
ACHTUNG - seltenes Angebot!
Gerade ist ein Zimmer vor Ort storniert worden, ich kann also eine Unterkunft in der Anlage 'Duinse Polders' anbieten. Bei Interesse einfach kurz per PN oder über ELK@DKG.EU bei mir melden.
Noch 20 Tage ... ich freu mich darauf, auch wieder eine Reihe Leute hier aus dem Forum direkt zu treffen!
Wolfgang
Nachdem in einzelnen Beiträgen bereits Vorfreude auf Blankenberge geäußert wurde, möchte ich hiermit ein paar nähere Infos zur ELK 2016 geben. Für das zweite September-Wochenende haben wir das folgende Programm vorbereitet:
Freitag, 09. September
14:30 - 19:30 Uhr Börse (vorher Eingangskontrolle: Zutritt nur für Händler)
20:00 Uhr offizielle Eröffnung + Begrüßung
Vortrag Kamiel Neirinck (B): Fascinerende Braziliaanse Cactusflora
Samstag, 10. September
08:30 - 19:00 Uhr Börse
10:30 Uhr Vortrag Norbert Rebmann (F): Euphorbes de Madagascar
15:30 Uhr Vortrag Colin Walker (GB): Agaves through the ages
20:00 Uhr Vortrag Hans Frohning (D): Sukkulentenblüten in 3D
Sonntag, 11.September
08:30 - 11:00 Uhr Börse
10:30 Uhr Vortrag Jaroslav Snicer (CZ): Interesting Mexican cacti in relation to biodiversity hotspots
Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist wie immer frei.
Denjenigen, die 2013 Hans Frohnings sensationellen 3D-Vortrag mit Ascleps-Blüten gesehen haben, brauche ich nichts weiter zu erzählen, allen anderen sei gesagt: Seine Präsentation alleine ist schon ein einzigartiger Aha-Effekt - aber da gibt es ja auch noch Händler aus 12 Ländern mit fast 600 m Verkaufstischen voller Pflanzen, Bücher und Zubehör, so viele Kakteenfreunde auf einen Haufen wie wohl kaum woanders und Zaubertränke zur Förderung der internationalen Verständigung ... Wie das ungefähr aussieht, siehe hier: http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=91&t=3188 oder auch auf http://www.elkcactus.eu - dort gibt es natürlich auch noch weitere Informationen zur Veranstaltung.
ACHTUNG - seltenes Angebot!
Gerade ist ein Zimmer vor Ort storniert worden, ich kann also eine Unterkunft in der Anlage 'Duinse Polders' anbieten. Bei Interesse einfach kurz per PN oder über ELK@DKG.EU bei mir melden.
Noch 20 Tage ... ich freu mich darauf, auch wieder eine Reihe Leute hier aus dem Forum direkt zu treffen!
Wolfgang
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: ELK 2016
Wenn es unbedingt sein muss, werde ich mich dieses Jahr wohl auch wieder zu dieser Veranstaltung hinbegeben
Habe mir auch ganz fest vorgenommen, mich endlich mal über die Dünen zu bewegen um das Meer zu sehen (Badehose wird eingepackt, vielleicht kann man sich ja auch gleich noch etwas abkühlen).
Ein Wiedersehen im Zelt und abends auf der Terrasse (bei einem leckeren Grimbergen Dubbel), sollte problemlos möglich sein CABAC
Ciao Tobias

Habe mir auch ganz fest vorgenommen, mich endlich mal über die Dünen zu bewegen um das Meer zu sehen (Badehose wird eingepackt, vielleicht kann man sich ja auch gleich noch etwas abkühlen).
Ein Wiedersehen im Zelt und abends auf der Terrasse (bei einem leckeren Grimbergen Dubbel), sollte problemlos möglich sein CABAC

Ciao Tobias
Re: ELK 2016
Hallo allerseits!
Das stornierte Zimmer ist weg. Wenn wieder eines frei werden sollte, gebe ich hier Bescheid - oder bei Interesse einfach für meine Reserveliste melden.
Bis neulich
Wolfgang
Das stornierte Zimmer ist weg. Wenn wieder eines frei werden sollte, gebe ich hier Bescheid - oder bei Interesse einfach für meine Reserveliste melden.
Bis neulich
Wolfgang
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: ELK 2016
Hallo...
dank unseren Freunden kommen wir auch...Herbert hat die Dinge schon richtig eingeschätzt...mehr ist noch - im Flugzeug nach SA zu sitzen...wobei - Oktoberfest hat auch was an sich...zumal hat dort meine "Westreise" begonnen...
dank unseren Freunden kommen wir auch...Herbert hat die Dinge schon richtig eingeschätzt...mehr ist noch - im Flugzeug nach SA zu sitzen...wobei - Oktoberfest hat auch was an sich...zumal hat dort meine "Westreise" begonnen...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: ELK 2016
...klar Manfredo...klein, dick, eine Glatze... 

Re: ELK 2016
Also alles Jungpflanzen: Schon etwas sukkulent, aber kein Cephalium ...
Bis neulich
Wolfgang
Bis neulich
Wolfgang
Re: ELK 2016
Hallo Wolfgang,
Ein vergrautes, laterales ist allerdings vorhanden ... .
schon, aber kein apikales Cephalium mehr!aber kein Cephalium ...
Ein vergrautes, laterales ist allerdings vorhanden ... .

Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: ELK 2016
Hi there,
gerade ist wieder ein Zimmer storniert worden. Bei Interesse bitte PN oder Mail an ELK@DKG.EU.
Bis neulich
Wolfgang
gerade ist wieder ein Zimmer storniert worden. Bei Interesse bitte PN oder Mail an ELK@DKG.EU.
Bis neulich
Wolfgang
Re: ELK 2016
Das vor einer Woche vermeldete Zimmer ist vergeben - aber gerade hat ein weiterer Teilnehmer kurzfristig absagen müssen. Interessenten haben also wieder eine Chance (PN oder ELK@DKG.EU).
Bis neulich
Wolfgang
Bis neulich
Wolfgang
Re: ELK 2016
Das gestern frei gewordene Zimmer ist schon wieder belegt.
Ich möchte an dieser Stelle aber noch einen Auszug aus unseren Börsenregeln veröffentlichen. Sie sind zunächst für die Anbieter geschrieben worden, aber natürlich auch für die Käufer nicht ganz uninteressant. Dies gilt vor allem für den (neu ergänzten) Teil, der die mexikanischen Arten betrifft, die aufgrund der mexikanischen Gesetzgebung bei uns nur illegal angeboten werden können. Wir wissen, dass man durchaus darüber diskutieren kann, wie sinnvoll diese mexikanischen Gesetze sind - aber sie sind gültig, und das heißt, dass man sich sowohl als Anbieter als auch als Käufer dieser Arten strafbar macht.
ELK-Börsenregeln 2016 (Auszug)
CITES
- Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die CITES-Vorschriften zum Handel mit Arten, die in der Natur gefährdet sind, zu beachten. Siehe hierzu http://www.cites.org and http://www.ec.europa.eu/environment/cites/home_en.htm.
- Seit dem 21.11.1997 hat Mexiko Exporterlaubnisse nur in einzelnen Ausnahmefällen und nur für einige wenige Taxa erteilt, und in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr. Dies betrifft sowohl Pflanzen als auch Samen. Deshalb müssen die meisten nach 1997 beschriebenen mexikanischen Kakteenarten, die in Europa angeboten werden, als illegal betrachtet werden. Auch Nachzuchten dieser Pflanzen, sei es aus Samen nachgezogen oder vegetativ vermehrt, sind illegal und dürfen nicht verkauft werden. Zu diesen Arten zählen u.a. Aztekium valdezii, Escobaria abdita, Mammillaria bertholdii, Strombocactus corregidorae, Turbinicarpus graminispinus und Turbinicarpus heliae. Dies sind nur einige der meistgesuchten Arten; die Liste ist nicht abschließend.
Nach dem 21.11.1997 beschriebene mexikanische Kakteenarten dürfen nur verkauft werden, wenn der Händler die notwendigen Dokumente vorweisen kann, die zeigen, dass sie von legal nach Europa eingeführten Pflanzen abstammen.
- Das ELK-Komitee wird die Einhaltung dieser Vorschriften überprüfen, kann bei Verstößen aber nicht verantwortlich gemacht werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Die Börse ist für das Publikum geöffnet am Freitag von 14:30 bis 19:30 Uhr, am Samstag von 8:30 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 8:30 bis 11:00 Uhr.
- Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten der Börse hat niemand mehr Zugang zu den Verkaufsräumen, mit Ausnahme des von der ELK-Organisation gestellten Bewachungspersonals.
Bis neulich
Wolfgang
Ich möchte an dieser Stelle aber noch einen Auszug aus unseren Börsenregeln veröffentlichen. Sie sind zunächst für die Anbieter geschrieben worden, aber natürlich auch für die Käufer nicht ganz uninteressant. Dies gilt vor allem für den (neu ergänzten) Teil, der die mexikanischen Arten betrifft, die aufgrund der mexikanischen Gesetzgebung bei uns nur illegal angeboten werden können. Wir wissen, dass man durchaus darüber diskutieren kann, wie sinnvoll diese mexikanischen Gesetze sind - aber sie sind gültig, und das heißt, dass man sich sowohl als Anbieter als auch als Käufer dieser Arten strafbar macht.
ELK-Börsenregeln 2016 (Auszug)
CITES
- Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die CITES-Vorschriften zum Handel mit Arten, die in der Natur gefährdet sind, zu beachten. Siehe hierzu http://www.cites.org and http://www.ec.europa.eu/environment/cites/home_en.htm.
- Seit dem 21.11.1997 hat Mexiko Exporterlaubnisse nur in einzelnen Ausnahmefällen und nur für einige wenige Taxa erteilt, und in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr. Dies betrifft sowohl Pflanzen als auch Samen. Deshalb müssen die meisten nach 1997 beschriebenen mexikanischen Kakteenarten, die in Europa angeboten werden, als illegal betrachtet werden. Auch Nachzuchten dieser Pflanzen, sei es aus Samen nachgezogen oder vegetativ vermehrt, sind illegal und dürfen nicht verkauft werden. Zu diesen Arten zählen u.a. Aztekium valdezii, Escobaria abdita, Mammillaria bertholdii, Strombocactus corregidorae, Turbinicarpus graminispinus und Turbinicarpus heliae. Dies sind nur einige der meistgesuchten Arten; die Liste ist nicht abschließend.
Nach dem 21.11.1997 beschriebene mexikanische Kakteenarten dürfen nur verkauft werden, wenn der Händler die notwendigen Dokumente vorweisen kann, die zeigen, dass sie von legal nach Europa eingeführten Pflanzen abstammen.
- Das ELK-Komitee wird die Einhaltung dieser Vorschriften überprüfen, kann bei Verstößen aber nicht verantwortlich gemacht werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Die Börse ist für das Publikum geöffnet am Freitag von 14:30 bis 19:30 Uhr, am Samstag von 8:30 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 8:30 bis 11:00 Uhr.
- Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten der Börse hat niemand mehr Zugang zu den Verkaufsräumen, mit Ausnahme des von der ELK-Organisation gestellten Bewachungspersonals.
Bis neulich
Wolfgang