Hallo liebe Sukkulentenfreunde,
ich habe eine Sukkulente die zur Zeit Blüht leider ohne Namen wer kann mir da weiter helfen ich stelle ein paar Bilder ein
Hallo kahey,
schau mal unter diesem Link hier im Forum http://dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f= ... 1280#p1280
ich glaube es ist die von Michael eingestellte Portulaca eruca.
Ich habe von Michael Samen bekommen und vor einem Monat ausgesät, sie sind auch gut aufgegangen aber sehr, sehr zart.
Meine Portulaca grandiflora HUN615 hat gerade Knospen angesetzt.
Du kannst sie im gleichen Beitrag etwas weiter oben finden.
Die gezeigte Pflanze gehört zweifellos zur Gattung Portulaca.
Irgendwas zwischen confertifolia und werdermanniana.
Einige Arten sind selbstfertil und setzten massig Samen an. Das Wort Un- bzw. Beikraut ist unter Umständen gerechtfertigt.
Um mit der Gattung sauber zu arbeiten bedarf es strenger Pflanzenhygiene und ständigem jäten, falls zwei unterschiedliche Arten nah zusammen aufgestellt werden.
@Kaktusfamilie:
Bitte streiche meine Feldnummer HUN 615 auf Deinem Etikett.
Von dieser Pflanze gibt es (noch) keine vegetative Vermehrung welche im Umlauf ist.
Praktisch alle "echten" grandifloras setzten keinen Samen an wenn nicht bestäubt wird. P.pilosa ist ebenfalls eine stark behaarte Art welche aber aber schmälere Blätter besitzt.
Viele Arten bilden verdickte, rübige Wurzeln und überdauern so, stark geschrumpft monatelange Trockenperioden.
Ich stelle sie über den Winter mit den Ipomea`s,Talinum`s etc. unter den Tisch und vergesse sie bis zum zeiten Frühjahr.
cyrill hat geschrieben:
Viele Arten bilden verdickte, rübige Wurzeln und überdauern so, stark geschrumpft monatelange Trockenperioden.
Ich stelle sie über den Winter mit den Ipomea`s,Talinum`s etc. unter den Tisch und vergesse sie bis zum zeiten Frühjahr.
Ich überwintere meine P. eruca auch im GWH bei ~5°C. Aber Ipomoea wollen doch deutlich wärmer, oder? Talinum kann je nach Art kälter überwintert werden, was ich so gelesen habe.
Hallo,
vielen dank für Eure Antworten, ich habe von meinem Freund von dem die Pflanze stammt den Namen bekommen, es ist Portolacea werdermannii.
ich hatte das Etikett verloren
Gruß
kahey