Hallo zusammen,
bei den Aloen gibt es eine ganze Reihe interessanter und schöner Hybriden und Kultivare, die ich persönlich erst in den letzten Jahren entdeckt habe - in meinen jungen und mittleren Jahren war meine Kakteen- und Sukkulentensammlung eine absolut Hybriden-freie Zone, mit zunehmendem Alter sehe ich das etwas gelassener.
In den USA sind diese Hybriden sehr populär, und es gibt dort mehrere herausragende Züchter. Der bekannteste ist Kelly Griffin. Soweit ich das im Netz verfolgen konnte, ist er ein leidenschaftlicher Pflanzenfreund und ein sehr engagierter Züchter. Nach meinen Informationen hat er keine eigene Firma, sondern ist bei einem großen Sukkulentenzucht- und -vermehrungsbetrieb angestellt. Seine Aloe-Hybriden sind teilweise spektakulär. Darüber hinaus habe ich auch viele schöne Agaven-Hybriden von ihm gesehen.
Da er es bei einigen seiner Aloe-Hybriden versäumt hat, sie rechtzeitig in einem Print-Medium zu veröffentlichen, sind sie von anderen Betrieben vermehrt worden und unter einem anderen Namen in den Vertrieb gekommen - daher gibt es für manche seiner Hybriden zwei Namen (diese Informationen habe ich auch aus dem Netz, wenn jemand von Euch mehr weiß und das ergänzen oder korrigieren möchte, freue ich mich über die Informationen).
Eine schon recht bekannte Züchterin aus den USA ist Karen Zimmerman, die sich mit ein paar sehr schönen Hybriden hervorgetan hat.
Dann kenne ich noch Larry Weisel mit seinen "fish-aloes" - Hybriden, die er nach Fischen benannt hat, wie "Goby" und "Piranha".
Der Amerikaner Dick Wright hat sich besonders mit Echeveria-Hybriden befasst, ein paar Aloe-Hybriden gibt es von ihm auch, so die wohl vielen bekannte "Doran Black".
Viele Grüße,
Ada
Aloe-Hybriden und -Kultivare
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Ich habe seit diesem Jahr auch eine solche schöne Hybride, stammt aus Köln!
Und jetzt blüht sie sogar.

Re: Aloe-Hybriden und -Kultivare
Michael, das muss ich korrigieren - nicht aus Köln. . .michael hat geschrieben:Ich habe seit diesem Jahr auch eine solche schöne Hybride, stammt aus Köln!![]()
>>>
<<<
Schaust Du hier: http://www.huntington.org/BotanicalDiv/ ... 14-13.html
Schöner Name, Aloe cv. Jeff Karsner, und schöne Geschichte und Information zur Pflanze.
(mit Rücksicht auf "Gewisse Kreise" natürlich nur ein Link und keine Photo´s. . .)
Herzliche Grüße
K.W.
PS klasse das sie blüht, hat den Standortwechsel also nicht übel genommen
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php