Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Stefan
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Stefan
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Meine Originalpflanzen stammen aus einer Gärtnerei (Name leider vergessen) auf +/- halber Strecke der ehemaligen Rhein/Main Schnellstraße von Ffm nach Wiesbaden.
Am Standort quetschen sie sich in Spalten von massivem Kalkfels: Jordi
Am Standort quetschen sie sich in Spalten von massivem Kalkfels: Jordi
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Hallo Jürgen,Jordi hat geschrieben:Meine Originalpflanzen stammen aus einer Gärtnerei (Name leider vergessen) auf +/- halber Strecke der ehemaligen Rhein/Main Schnellstraße von Ffm nach Wiesbaden.
mir hast du vor Jahren gesagt das es Pflanzen von Uhlig mit Herkunft Schwarz waren, kommt das noch hin?

Gruß
Stefan
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Das kann ich nicht gesagt haben, denn es stimmt nicht.
Meine Originalpflanzen stammten von einer/m Gärtnerei/Händller (namens Thiel oder so ähnlich) in der Nähe einer Aral Tankstelle an bewußter Rhein-Main Schnellstraße.
Meine Originalpflanzen stammten von einer/m Gärtnerei/Händller (namens Thiel oder so ähnlich) in der Nähe einer Aral Tankstelle an bewußter Rhein-Main Schnellstraße.
Uhlig kenne ich ja, aber wer bitte sollte Herr/Frau Schwarz sein.turbini1 hat geschrieben:... mir hast du vor Jahren gesagt das es Pflanzen von Uhlig mit Herkunft Schwarz waren, kommt das noch hin?...
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Hallo zusammen,
Jordi du hast Recht.
Das ist die A66 Frankfurt nach Wiesbaden/Mainz bei der Abfahrt Erbenheim gab es eine Gärtnerei mit sogenannten
Süd-Pflanzen,Kakteen und Palmen.
Das ist aber schon seeeeeeeeeeeeeeeehr lange her.
Viele Grüße
Torsten
Jordi du hast Recht.
Das ist die A66 Frankfurt nach Wiesbaden/Mainz bei der Abfahrt Erbenheim gab es eine Gärtnerei mit sogenannten
Süd-Pflanzen,Kakteen und Palmen.
Das ist aber schon seeeeeeeeeeeeeeeehr lange her.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Hallo
das dürfte SPI Südpflanzenimport Thiele gewesen sein, der später dann umzog nach Radheim, dort aber dann einige JAhre später aufgab
VG
Gymnofan
das dürfte SPI Südpflanzenimport Thiele gewesen sein, der später dann umzog nach Radheim, dort aber dann einige JAhre später aufgab
VG
Gymnofan
Re: Turbinicarpus sauerii ssp. sauerii
Ja, jetzt erinnere ich auch das 'SPI'.