Eigentlich hat mich der Name nicht so interessiert. Aber jetzt blüht der auch noch! Die Säule ist ca. 1 Meter hoch bei 4cm Durchmesser. Bis jetzt unverzweigt, aber gerade bildet sich an der Basis ein neuer Trieb. Vielleicht ist das ja ein Zeichen der Blühreife. Die Blüte ist 11 cm lang. Als Knospe sehr schön rosa, wie man ja noch an den äußeren Petalen sieht. Besonders pflegeleicht ist der Kamerad nicht gerade. In einem kalten, feuchten Winter sind mal die Wurzeln weggefault (mein Gewächshaus ist nicht ganz sicher frostfrei). Nachdem er 4 Wochen zum Trocknen auf der Seite lag, war er krumm wie eine Gurke (neue EU-Norm). Ich habe ihn dann an einem Bambusstock geradegebunden und zum Bewurzeln aufgehängt. Der Stock ist dran geblieben, damit ich ihn überhaupt handhaben kann. Er wächst nicht gerade sehr schnell.
Alter: unbekannt (geschätzte 20+).
Herkunft: vermutlich Gelegenheitskauf in irgendeinem Gartenmarkt.
Meine Vermutung: Eulychnia, wegen der endständigen Blüte, basalen Verzweigung und dem langsamen Wachstum (oder sollte ich das nicht sagen, damit der Publikumsjoker nicht verfälscht wird?).
NB: Ein bisschen stolz bin ich schon, dass der bei mir blüht (aber bei mir blüht auch regelmäßig ein Tephrocactus pentlandii, der als sehr blühfaul gilt).
Unbekannter Säulenkaktus blüht
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Säulenkaktus blüht
Hallo,
ich würde auf Echinopsis deserticola (Syn.: Trichocereus fulvilanus) tippen. Kann mich aber auch irren.
ich würde auf Echinopsis deserticola (Syn.: Trichocereus fulvilanus) tippen. Kann mich aber auch irren.
Re: Unbekannter Säulenkaktus blüht
Danke. Das passt sehr gut.
Viele Grüße
Eckhard
Viele Grüße
Eckhard