Nachlese zum Ortsgruppenabend am 20. Mai 2014

Antworten
kakteenpeter
Beiträge: 276
Registriert: 21. Februar 2010, 07:36

Nachlese zum Ortsgruppenabend am 20. Mai 2014

Beitrag von kakteenpeter »

Bekanntlich ist der Mai der Monat, der für die Kakteenfreunde die meisten Aktivitäten bereit hält und oft kann man viele Veranstaltungen, die man gern besuchen würde, zeitlich nicht wahr nehmen.
Auch für uns begann der Monat in dieser Weise. Am 1. Mai wurde im Magdeburger Zoo der diesjährige Staudenmarkt, an dem wir traditionell teilnehmen, ausgerichtet. Vier Gruppenmitglieder, davon zwei Braunschweiger Freunde, beteiligten sich mit gutem Erfolg an dieser Veranstaltung. Obwohl das Wetter zunächst nicht mitspielte, fuhr ein Kakteenfreund mit absolut leerem Fahrzeug wieder nach Hause. Alle seine Pflanzen fanden freudige Abnehmer!

Gleichfalls fand zu diesem Zeitpunkt die Kakteenfahrt der Leipziger Ortsgruppe statt, an der wir ebenfalls schon traditionell teilhaben durften. Dieses Mal führte uns die Fahrt über die Tschechische Republik, wo wir zwei Sammlungen besuchten, in die Slowakei. In weiteren sechs Sammlungen sahen wir phantastische Pflanzen in tollen Sammlungen und erfuhren eine beeindruckend herzliche Gastfreundschaft. Der Platz im Gewächshaus ist nach dieser Fahrt noch kleiner geworden! Es war wieder eine sehr gelungene, erlebnisreiche und schöne Fahrt. Dafür der Ortsgruppe und dem Organisator, Dr. Konrad Müller, herzlichen Dank.

Natürlich wurden beide Ereignisse gebührend ausgewertet. Auf dem Programm standen aber auch die letzten Vorbereitungen auf einen Jahreshöhepunkt, die Teilnahme an zwei Stadtteilfesten am Wochenende aus Anlass des Auszuges Napoleons aus Magdeburg. Werbematerial steht bereit, wir werden in beiden Stadtteilen vertreten sein und hoffen auf gutes Wetter.

Im Hauptteil des Abends stand ein besonderer Vortrag auf dem Programm. Unser Mitglied Jan Carius entführte uns im wahrsten Sinne des Wortes auf den Spuren Wyatt Earps nach Arizona. Mit ausgezeichneten Bildern stellte er uns nicht nur wunderschöne Kakteen und Sukkulenten vor, sondern auch beeindruckende Landschaften mit ihrer Vegetation. Wir sahen den Gran Canyon aus der Sicht eines Wanderers, der viele Trails begangen hat. Wir erlebten die Vielgestaltigkeit dieses imposanten Naturdenkmals und wie sich vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang die Eindrücke ständig verändern.
Ein besonderer Eindruck waren die phantastischen Aufnahmen im Upper Antilope Canyon mit seinen außergewöhnlichen Farb- und Lichtspielen. Doch auch die anderen gezeigten Landschaften und Orte begeisterten uns. Ich möchte hier nicht alles wiedergeben was mich beeindruckt hat, sei es der Saguaro Nationalpark mit den riesigen Pflanzen, das Sonora Desert Museum mit seiner Kombination von Pflanzen, Tieren, Mineralen und Fossilien oder die Filmaufnahmen von der Autofahrt auf den Serpentinen des Mount Lemmon, bei dem es einem fast schwindelte, oder der anschließende atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Es war einfach super!
Zu allem wurden viele Erläuterungen gegeben und natürlich kamen auch die Pflanzen und Kakteen nicht zu kurz. Besonders eindrucksvoll waren die Aufnahmen von den wunderschönen Echinocactus horizonthalonius var. nichollii.
Es war schon sehr spät, als wir stark beeindruckt nach Hause gingen. Ein alter Kakteenfreund sagte am nächsten Tag zu mir, „es war, als wenn man selber dort gewesen wäre“. Etwas Schöneres kann man, glaube ich, dazu nicht sagen!

Ich wünsche einen blütenreichen Sommer und gute Eindrücke auf der JHV.

Klaus-Dieter Lentzkow
Antworten

Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“