Diverse unbekannte Kakteen

Flora
Beiträge: 35
Registriert: 26. Mai 2009, 11:56

Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Flora »

Hallo,

Leider habe ich ein paar namenlose Kakteen (beim nächsten Umsetzen wandern die Kakteen in Plastiktöpfe gesetzt). Es wäre super wenn ihr mir beim Bestimmen helfen könntet.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Flora
Dateianhänge
20090531_10.JPG
20090531_5.JPG
20090531_21.JPG
20090531_19.JPG
20090531_18.JPG
Benutzeravatar
Ralf
Moderator
Beiträge: 594
Registriert: 5. September 2008, 22:09
Wohnort: 91325 Adelsdorf

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Ralf »

Hallo Flora,

bei der ersten Pflanze würde ich auf Notocactus oder Parodia tippen, Nummer zwei ist nach meiner Meinung ein Gymnocalycium horstii, die dritte dürfte Rebutia (Aylostera) muscula sein, die vierte ist eine Rebutia (vielleicht R. marsoneri?) und die letzte ist Mammillaria carmenae.

Viele Grüße,
Ralf
Hülsmann
Beiträge: 14
Registriert: 22. November 2008, 12:52
Wohnort: Rheinland

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Hülsmann »

Die 3. kenne ich unter dem Namen Rebutia albispinosa, wegen der dichten weißen Dornen.
Gruß
Birthe
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Flora,
1. Notocactus schlosseri
2. Gymnocalycium buenekeri, wegen der nicht glänzenden Epidermis,
3. Aylostera(Rebutia) muscula,
4. Rebutia kieslingii?? oder R. marsoneri( die hat aber hellgelbe Blüten),
5. Mammillaria carmenae.

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Flora
Beiträge: 35
Registriert: 26. Mai 2009, 11:56

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Flora »

Hallo,

danke für eure Hilfe. Anbei habe ich leider noch ein paar namenlose Kakteen.

1. Ist mir leider über den letzten Winter ein bisschen zusammengeschrumpelt (hat aber trotzdem 2 Blüten :D )
2. Der untere Teil des Kaktus hat sich rot verfärbt? Könnt ihr mir sagen woher das kommt? Bei starker Sonneneinstrahlung würde der Kaktus oben doch auch rot sein, oder?
3 und 4. blüht derzeit wunderschön, ist aber leider auch ein bisschen zusammengesackt (ganz unten am Kaktus). Schadet das dem Kaktus?

Gruß,
Flora
Dateianhänge
20090614_46.JPG
20090614_44.JPG
20090614_61.JPG
20090614_43.JPG
20090614_42.JPG
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von kahey »

Hallo Flora,
bei Bild 1 handelt es sich um ein Gymnocalycium :)
Bild 3 sind wahrscheinlich Echinopsis :)
Bild 4 und 5 ist ein Notocactus :)
Gruß
kahey
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Kurt »

Hallo Flora,
das 2. Bild zeigt Echinocactus grusonii, den berühmten "Schwiegermutterstuhl". Diese Pflanze wird sehr groß im Alter und Du mußt noch lange auf Blüten warten.
Grüsse Kurt
Flora
Beiträge: 35
Registriert: 26. Mai 2009, 11:56

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Flora »

Hallo,

danke schon einmal für eure Antworten. Die Rotfärbung beim Schwiegermutterstuhl macht nichts aus? Ich habe im Frankfurter Palmengarten schon einmal sehr große Exemplare davon gesehen, welche dann auch Blüten hatten. Sind schon imposant.

Gruß,
Flora
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Flora,
1. Gymnocalycium friedrichii,
2. Echinocactus grusonii,
3. Echinopsis multiplex,
4. Notocactus arachnitis.

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Flora
Beiträge: 35
Registriert: 26. Mai 2009, 11:56

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Flora »

Hallo,

und jetzt noch mal zwei. Auf dem Schildchen der einen Pflanze steht übrigens nur "DKG / Weiße Blüte" :D . Den Rest kann man nicht mehr entziffern... Vielleicht könnt ihr mir auch noch mitteilen, ab wann diese Kakteenart blüht. Bisher hat sich da nämlich noch nichts getan. Die Pflanzen sind bestimmt schon 3 Jahre alt, vielleicht auch 4. Genau kann ich das leider nicht mehr sagen.

Viele Grüße,
Flora
Dateianhänge
20090531_15.JPG
20090531_14.JPG
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Flora,
die erste Pflanze ist Astrophytum ornatum. Sie blüht ab ca. dem 6-8ten Jahr, also recht spät, im Vergleich zu den Gattungsgenossen.
Bei der zweiten Pflanze bin ich mir nicht ganz sicher, tendiere zu Ferocactus histrix. Ein recht junger Sämling, der noch mindestens zehn Jahre bis zur ersten Blüte vor sich hat, wenn nicht sogar mehr.
ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Flora
Beiträge: 35
Registriert: 26. Mai 2009, 11:56

Re: Diverse unbekannte Kakteen

Beitrag von Flora »

Hallo Tom,

schluck :shock: dann brauche ich mich ja gar nicht erst wundern... Der zweite Kaktus ist allerdings alles in allem fast genauso groß wie der erste, bei Gelegenheit mess e ich mal nach... Naja, dann warte ich mal ab...

Gruß,
Flora
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“