Hallo Forum,
eine Frage an die Standorterfahrenen Pflanzenfreunde.
Ist es erforderlich bei Standortaufnahmen in großer Höhe mit speziellen UV Filtern zu arbeiten?
Muss man ggf. die Blende runter regeln?
Habt ihr Tipps für mich, damit ich Fehler vermeiden kann?
Ich habe einen Canon EOS 600D mit einem Sigma DC 18-250 (1:3.5-6.3) HSM und als Objektivschutz verwende ich einen HAMA UV 390C (VII).
zzg. werde ich auch ein Cullman Stativ benutzen.
schon jetzt Danke für Hinweise und Tipps
Filter bei Standortaufnahmen ???
- Cay
- Moderator
- Beiträge: 483
- Registriert: 22. November 2008, 23:51
- Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein
Re: Filter bei Standortaufnahmen ???
Hallo,
ich habe eigentlich immer einen UV Filter davor. Nicht nur wegen der Filter Eigenschaften, sondern auch als Schutz. Ich gehe eher ruppig mit der Kamera um und es kann schon einmal sein das sie irgendwo gegenschlägt wenn man so durch das Geäst krabbelt. Persönlich bin ich eher der Meinung das so ein Filter bei neuen Modellen nicht wirklich erforderlich ist.
Die Blende hängt ja auch ein wenig davon ab was man möchte. Willst Du den Hintergrund unscharf oder evtl. eine Tiefenschärfe die sehr gering ausfällt? Bei der Blendenwahl tummel ich mich meist irgendwo in der Mitte.
Ich nehme auf alle Fälle nur noch im RAW Format auf. Das hat den Vorteil das man hinterher mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung hat. Nachteil: sehr große Datenmengen.
Viele Grüße
Cay
ich habe eigentlich immer einen UV Filter davor. Nicht nur wegen der Filter Eigenschaften, sondern auch als Schutz. Ich gehe eher ruppig mit der Kamera um und es kann schon einmal sein das sie irgendwo gegenschlägt wenn man so durch das Geäst krabbelt. Persönlich bin ich eher der Meinung das so ein Filter bei neuen Modellen nicht wirklich erforderlich ist.
Die Blende hängt ja auch ein wenig davon ab was man möchte. Willst Du den Hintergrund unscharf oder evtl. eine Tiefenschärfe die sehr gering ausfällt? Bei der Blendenwahl tummel ich mich meist irgendwo in der Mitte.
Ich nehme auf alle Fälle nur noch im RAW Format auf. Das hat den Vorteil das man hinterher mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung hat. Nachteil: sehr große Datenmengen.
Viele Grüße
Cay
- Hardy_whv
- Beiträge: 305
- Registriert: 22. November 2008, 16:45
- Wohnort: Sande/Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Filter bei Standortaufnahmen ???
UV-Filter ist m.E. nicht unbedingt notwendig. Skylight- oder UV-Filter sind ganz gut als Objektivschutz.
Was unverzichtbar und auch durch Bildbearbeitung nicht mehr zu rekonstruieren ist, sind die Möglichkeiten eines Polarisationsfilters. Man kann damit Spiegelungen im Wasser oder bei Glas unterdrücken (jut, bei Kakteen-Aufnahmen vielleicht weniger relevant) und erhält ganz andere Kontraste z.B. bei Wolkenaufnahmen. Es schluckt aber auch eine Menge Licht. D.h. man kann ihn auch nicht dauernd auf dem Objektiv haben, sondern muss ihn bei schlechteren Belichtungsverhätnissen auch wieder abnehmen.
Daher gehört m.E. ein Polarisationfilter (zirkular) als Pflichtausstattung zu jeder Spiegelreflexkamera.
Gruß,
Hardy
Was unverzichtbar und auch durch Bildbearbeitung nicht mehr zu rekonstruieren ist, sind die Möglichkeiten eines Polarisationsfilters. Man kann damit Spiegelungen im Wasser oder bei Glas unterdrücken (jut, bei Kakteen-Aufnahmen vielleicht weniger relevant) und erhält ganz andere Kontraste z.B. bei Wolkenaufnahmen. Es schluckt aber auch eine Menge Licht. D.h. man kann ihn auch nicht dauernd auf dem Objektiv haben, sondern muss ihn bei schlechteren Belichtungsverhätnissen auch wieder abnehmen.
Daher gehört m.E. ein Polarisationfilter (zirkular) als Pflichtausstattung zu jeder Spiegelreflexkamera.
Gruß,
Hardy

Re: Filter bei Standortaufnahmen ???
Danke für die bisherigen Informationen !!
Ich habe mich mal nach einem Polarisations Filter (zirkular) umgeschaut.
Da streuen die Preise von 20 € ..... 116 €.
Hmmm, kann mir einer sagen was Schrott ist und was Abzocke?
Ich habe mich mal nach einem Polarisations Filter (zirkular) umgeschaut.
Da streuen die Preise von 20 € ..... 116 €.
Hmmm, kann mir einer sagen was Schrott ist und was Abzocke?
- Hardy_whv
- Beiträge: 305
- Registriert: 22. November 2008, 16:45
- Wohnort: Sande/Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Filter bei Standortaufnahmen ???
Lies mal diesen Testbericht durch: www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php
Der günstigste Filter in diesem Test kostet 45,- EUR und bringt ordentliche Resultate. Ich kaufe oft B+W-Produkte, die oft sehr gute Testresultate haben.
Gruß,
Hardy
Der günstigste Filter in diesem Test kostet 45,- EUR und bringt ordentliche Resultate. Ich kaufe oft B+W-Produkte, die oft sehr gute Testresultate haben.
Gruß,
Hardy

Re: Filter bei Standortaufnahmen ???
Hallo in die Runde,
vielen Dank für die Kommentare und Hinweise.
Werde mich einmal durcharbeiten.
Gruß
UL
vielen Dank für die Kommentare und Hinweise.
Werde mich einmal durcharbeiten.
Gruß
UL