Moin,
Im Herbst 2010 ausgesät, haben sich meine Cheiridopsis peculiaris gut entwickelt. Die Pflanzene entwickeln zwei unterschiedliche Blatpaare pro Vegetationszeit (Winterwachser!). Ein breit geöffnetes in der Hauptwachstumsphase - unser Winter-, das in der Ruhezeit vertrocknet und das "Überdauerungsblattpaar" für die trockene Sommerruhe.
Nun zeigte die größte Pflanze seit etwa Dezember, dass sie sich in der Lage fühlt, zu blühen. Im Januar war die Knospe dann sehr gut sichtbar.
Heute erst, bei Sonnenschein und angenehmen 25 °C im Gewächshaus (draußen bläst bei 0°C ein eisiger Wind) öffnete sich die Blüte. Lichtbedingt sind die Pflanzen natürlich viel grüner und heller als am Standort, nicht so kompakt gewachsen und der Blütenstiel überlang.
Alle Cheiridopsis stehen / hängen im Winter im Dach des Gewächshauses. Einige stehen unter Assimilationslicht - das hier ist die erste Blüte überhaupt!
Gruß
Thomas
Cheiridopsis peculiaris
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Cheiridopsis peculiaris
hallo thomas,
glückwunsch zur erstblüte und danke fürs zeigen! ich habe 2 pflanzen, die sich sehr unterscheidlich verhalten was ihr wachstum betrifft. Gut das sie ab 3 jahren bereits blühfähig sein können, dann kann ich ja auf blüten im kommenden jahr hoffen...
glückwunsch zur erstblüte und danke fürs zeigen! ich habe 2 pflanzen, die sich sehr unterscheidlich verhalten was ihr wachstum betrifft. Gut das sie ab 3 jahren bereits blühfähig sein können, dann kann ich ja auf blüten im kommenden jahr hoffen...
lg micha