Zunächst wünschen wir allen Lesern noch ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Nachdem die besinnliche Zeit und die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel verstrichen sind, trafen sich zum Jahresbeginn die Mitglieder unser Ortsgruppe wieder in gewohnt zahlreicher Stärke.
Auf dem Programm stand ein sehr interessanter Vortrag über die sukkulente Flora aus Peru, mit dem Hauptaugenmerk auf die dortigen Kakteen. Als Basis für diesen Vortrag, wurde von den Kakteenfreunden Fahrig und Lentzkow die Diaserie von F. Polz überarbeitet und von unserem Vorsitzenden präsentiert.
Zunächst wurden herzliche Gratulationen an die zahlreichen Jubilare ausgerichtet, die im vergangenen Monat ihren Ehrentag begingen. Wie zu Jahresbeginn auch üblich, wurde vom Vorsitzenden und dem Kassierer noch einmal der Blick zurück auf das Jahr 2012 gerichtet, das sich als das bisher erfolgreichste Jahr für unsere Gruppe in die Geschichte einträgt. Neben weiteren organisatorischen Dingen konnten wir auch 2 neue Mitglieder in unseren Reihen recht herzlich begrüßen. Ein sehr schönes Signal, in das neue Jahr zu starten.
Eine kurz vor der Blüte stehende Agave, welche die Familie Dörsing mitbrachte, zierte zudem unseren Versammlungstisch.
Nun sollte der erwartete Vortrag beginnen. Wie erfuhren zunächst geografische Details über Peru, über dessen Ausdehnung, Erhebungen, Hochebenen, Wüsten, Nebel- und Trockenzonen, sowie den wichtigsten Städten. Verbreitungskarten der einzelnen Arten gaben einen Überblick über die nun folgende Detailpräsentationen aus den Gattungen Neoraimondia, Espostoa, Cleistocactus, Mila, Haageocereus, Oroya, Matucana, Tillandsia, Austrocylindropuntia, Cereus, Weberbauerocereus, Opuntia, Browningia, Hylocereus, Calymmanthium, Pilosocereus und Puya.
Anhand der Standortfotos aus der Diathek, sahen wir neben atemberaubenden Landschaftsaufnahmen auch die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen der präsentierten Arten.
Gewürzt wurde die Exkursion durch sehr interessante zeitgeschichtliche Informationen über das südamerikanische Land. Wir machten Halt in den Städten Trujillo, Cajamarca und der Hauptstadt Lima, erfuhren etwas über die Hochkulturen der Chavín, der Chimú und der Inkas sowie einige Begebenheiten bei der Eroberung durch die Spanier.
Ein sehr kurzweiliger Vortrag ging zu Ende, zu dem noch die eine oder andere Frage beantwortet wurde. Zufrieden ging unsere Gemeinschaft wieder auseinander, mit der Vorfreude auf den Vortrag am 19.02.2013.
Jan Carius
Nachlese zum OG-Abend November 15.01.2013
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21. Februar 2010, 07:36
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21. Februar 2010, 07:36
Re: Nachlese zum OG-Abend November 15.01.2013
Beitrag von kakteenpeter »
Jetzt hat mich der Fehlerteufel richtig erwischt. Es muß natürlich nicht November sondern Januar heißen.
kakteenpeter
kakteenpeter
Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“
Gehe zu
- Impressum, Forenregeln, Datenschutzerklärung
- DKG-Forum
- ↳ Kakteen
- ↳ Ariocarpus
- ↳ Astrophytum
- ↳ Coryphantha
- ↳ Echinocereus
- ↳ Echinopseen
- ↳ Echinopsis-Hybriden
- ↳ Gymnocalycium
- ↳ Mammillaria
- ↳ Neowerdermannia
- ↳ Notocactus
- ↳ Opuntioideen
- ↳ Parodia
- ↳ Säulenkakteen
- ↳ Sulcorebutia/Weingartia
- ↳ Thelocactus
- ↳ Turbinicarpus
- ↳ Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- ↳ winter-/frostharte Kakteen
- ↳ Andere Sukkulenten
- ↳ Agaven und Verwandte
- ↳ Aloen und Verwandte
- ↳ Crassula und Verwandte
- ↳ Euphorbien
- ↳ Mesembs
- ↳ Pelargonium
- ↳ Sarcocaulon
- ↳ Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- ↳ winter-/frostharte andere Sukkulenten
- ↳ Yucca
- ↳ Zwiebel- und Knollengewächse
- ↳ International Stapeliad Group Forum
- ↳ Ankündigungen und Hinweise der ISG
- ↳ Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- ↳ Pflanzenportraits
- ↳ Gattung (Genus) A–B
- ↳ Gattung (Genus) Brachystelma
- ↳ Gattung (Genus) Caralluma
- ↳ Gattung (Genus) Ceropegia
- ↳ Gattung (Genus) Duvalia
- ↳ Gattung (Genus) Echidnopsis
- ↳ Gattung (Genus) übrige C–G
- ↳ Gattung (Genus) Hoodia
- ↳ Gattung (Genus) Hoya
- ↳ Gattung (Genus) Huernia
- ↳ Gattung (Genus) übrige H–N
- ↳ Gattung (Genus) Orbea
- ↳ Gattung (Genus) Piaranthus
- ↳ Gattung (Genus) übrige O–R
- ↳ Gattung (Genus) Stapelia
- ↳ Gattung (Genus) Tridentea
- ↳ Gattung (Genus) übrige S–Z
- ↳ Gattungen (Genera) anderer Apocynaceae
- ↳ Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- ↳ Pflege und Pflanzenschutz
- ↳ Vermehrung
- ↳ Pflanzenlisten, Tauschbörse und Bezugsquellen
- ↳ Literatur und Webtipps
- ↳ Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- ↳ Verbesserungsvorschläge
- ↳ Hinweise und Ankündigungen aus der Asclepswelt
- ↳ Winterharte Ascleps
- ↳ Forum der AG EPIG
- ↳ Epikakteen
- ↳ Wildformen 1
- ↳ Disocactus
- ↳ Epiphyllum
- ↳ Hylocereus
- ↳ Selenicereus
- ↳ Strophocactus
- ↳ Weberocereus
- ↳ Wildformen 2
- ↳ Lepismium
- ↳ Pfeiffera
- ↳ Pseudorhipsalis
- ↳ Rhipsalis
- ↳ Wildformen 3
- ↳ Schlumbergera
- ↳ Hatiora (Species und Hybriden)
- ↳ Aporophyllum
- ↳ Haltung und Pflege
- ↳ Krankheiten und Schädlinge bei Epikakteen
- ↳ Kummerkasten
- ↳ Ratgeberecke
- ↳ Wissenswertes aus der Online-Welt
- ↳ Tausche, Suche , Abgabe und Verkauf
- ↳ Neues von der EPIG
- ↳ Allgemeines
- ↳ Leeres Etikett
- ↳ Bücher, Links und andere Literatur
- ↳ KuaS Online Kurzvorträge
- ↳ Schädlinge und Krankheiten
- ↳ Kultur und Pflege
- ↳ Vermehrung und Aussaat
- ↳ Technik
- ↳ Fotografie
- ↳ Wärme, Licht und Gewächshäuser
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Artenschutz
- ↳ Ortsgruppen der DKG
- ↳ Initiative Mitgliedergewinnung
- ↳ Fragen zur DKG
- ↳ Forenmitglieder stellen sich vor
- ↳ Allgemeines zum Forum
- ↳ Allgemeines zum Portal
- ↳ Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik am DKG-Portal
- ↳ Hilfe zum DKG-Portal
- ↳ Suche/Biete
- ↳ Suche
- ↳ Biete