Von der Kanareninsel Gran Canaria wünsche ich Euch Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr.
Als Anhang ein Blütengruß mit Fotos von heute.
perez-suares
2013
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: 2013
vielen Dank für diese tollen Blüten, das ist ein guter Start fürs neue Jahr,Danke, lg. Martin
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: 2013
Hallo perez-suares !
Ich wünsche Dir ebenfalls nur das Beste für 2013.
Hast Du von der Aloe fimbriata zufällig auch ein Foto der Pflanze?
Ich frage deshalb, weil es den Namen eigentlich nicht gibt (oder die Art wurde erst in den letzten Jahren beschrieben und ist mir bisher entgangen).
Ciao Tobias
Ich wünsche Dir ebenfalls nur das Beste für 2013.
Hast Du von der Aloe fimbriata zufällig auch ein Foto der Pflanze?
Ich frage deshalb, weil es den Namen eigentlich nicht gibt (oder die Art wurde erst in den letzten Jahren beschrieben und ist mir bisher entgangen).
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: 2013
Hallo Tobias,
ich habe mich mit den Namen vertan, richtig ist Aloe flexifoliata statt Aloe fimbriata. Da meinte ich aber Aloe fimbrialis, die hat aber
bei mir noch nicht geblüht. Diese Pflanze kaufte ich bei Specks, sieht aber anders aus als in "ALOES" Seite 149. So sah ich die
Pflanze in der Gärtnerei in Pretoria, ich machte eine Aufnahme und suche ein Fotos raus.
Grüsse
perez-suares
ich habe mich mit den Namen vertan, richtig ist Aloe flexifoliata statt Aloe fimbriata. Da meinte ich aber Aloe fimbrialis, die hat aber
bei mir noch nicht geblüht. Diese Pflanze kaufte ich bei Specks, sieht aber anders aus als in "ALOES" Seite 149. So sah ich die
Pflanze in der Gärtnerei in Pretoria, ich machte eine Aufnahme und suche ein Fotos raus.
Grüsse
perez-suares
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: 2013
Hallo Tobias,
hier das Bild( Kopie vom Dia) von Aloe fimbrialis, gemacht in der Gariepgärtnerei Pretoria
Saludos
perez-suares
hier das Bild( Kopie vom Dia) von Aloe fimbrialis, gemacht in der Gariepgärtnerei Pretoria
Saludos
perez-suares
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: 2013
Hallo perez-suares !
Alles klar.
Aloe flexilifolia passt wesentlich besser.
Die A. fimbrialis mit den breiten Blättern hätte ich auch gerne. Hab aber auch nur die schmalblättrige Form aus der gleichen Quelle wie Du.
Vielleicht handelt es sich dabei um eine Übergangsform zwischen A. fimbrialis und A. richardsiae (oder A. bullockii).
Die letzte Art habe ich leider nicht und die anderen beiden haben noch nicht geblüht. Vielleicht läßt sich danach mehr sagen.
Ciao Tobias
Alles klar.
Aloe flexilifolia passt wesentlich besser.
Die A. fimbrialis mit den breiten Blättern hätte ich auch gerne. Hab aber auch nur die schmalblättrige Form aus der gleichen Quelle wie Du.
Vielleicht handelt es sich dabei um eine Übergangsform zwischen A. fimbrialis und A. richardsiae (oder A. bullockii).
Die letzte Art habe ich leider nicht und die anderen beiden haben noch nicht geblüht. Vielleicht läßt sich danach mehr sagen.
Ciao Tobias