Frithia humilis
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Frithia humilis
Moin,
die Gattung Frithia umfasst nur zwei derzeit anerkannte Arten, wovon Frithia pulchra hier http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=1831 schon vorgestellt wurde. Die zweite Art wurde früher als F. pulchra var. minima geführt, nunmehr heißt sie F. humilis. Sie ist - wie sich vermuten lässt - kleiner als F. pulchra. Zudem blüht sie weiß.
Einer meiner Sämlinge blühte heute erstmals auf: 1,5 Jahre alt, ca 3,5 cm Durchmesser, Blüte 2 cm. Alle Sämlinge haben sich mit den Blattspitzen maximal auf Substratebene vorgewagt ... viele Grüße
Thomas
die Gattung Frithia umfasst nur zwei derzeit anerkannte Arten, wovon Frithia pulchra hier http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=1831 schon vorgestellt wurde. Die zweite Art wurde früher als F. pulchra var. minima geführt, nunmehr heißt sie F. humilis. Sie ist - wie sich vermuten lässt - kleiner als F. pulchra. Zudem blüht sie weiß.
Einer meiner Sämlinge blühte heute erstmals auf: 1,5 Jahre alt, ca 3,5 cm Durchmesser, Blüte 2 cm. Alle Sämlinge haben sich mit den Blattspitzen maximal auf Substratebene vorgewagt ... viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia humilis
hallo thomas,
kultivierst du deine im GWH? meine will noch nicht so richtig, was aber auch an mangeldem sonnenschein liegen kann. werde heute abend einen prüfenden blick werfen!
kultivierst du deine im GWH? meine will noch nicht so richtig, was aber auch an mangeldem sonnenschein liegen kann. werde heute abend einen prüfenden blick werfen!
lg micha
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Frithia humilis
Moin,
ja, meine Pflanzen stehen im Gewächshaus. Frithia geht aber auch gut auf der Fensterbank.
Gruß
Thomas
ja, meine Pflanzen stehen im Gewächshaus. Frithia geht aber auch gut auf der Fensterbank.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia humilis
ok, vielleicht mache ich etwas falsch!? meine stehen vor regen geschützt draussen, bekommen eigentlich alles was sie brauchen. auch meine pulchra zeigt noch keinerlei anzeichen von blüten. wie und in welchen abständen versorgst du sie denn mit dünger und wasser?
lg micha
Re: Frithia humilis
Meine stehen im Wintergarten, hell mit Schlagschatten und Sonne aber nicht zu viel.
Im Winter trocken und kalt mind. +5°
Sie stehen in mineralischem Substrat, gedüngt wird mit Vitanal im Frühjahr aber nur ein mal.
Einen Schluck Wasser bekommen sie ja nach Sonneneinstrahlung bzw. wie trocken das Substrat ist.
Im Winter trocken und kalt mind. +5°
Sie stehen in mineralischem Substrat, gedüngt wird mit Vitanal im Frühjahr aber nur ein mal.
Einen Schluck Wasser bekommen sie ja nach Sonneneinstrahlung bzw. wie trocken das Substrat ist.
LG
Barbara
Barbara
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia humilis
ok, so halte ich meine auch und blühfähig sind sie von der grösse her allemal! dann wirds wohl an der mangelnden sonneneinstrahlung in diesem jahr liegen...
lg micha
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Frithia humilis
Moin,
es ist schon ein großer Unterschied, ob Pflanzen in einem Gewächshaus oder Wintergarten stehen im Vergleich zu einer Freiluftaufstellung unter einem Dach. Die Temperatursumme ist draußen deutlich geringer, d.h. die meisten Prozese sind deutlich verzögert. Also muss man mehr Geduld haben.
Frithias stammen aus dem nördliche Südafrika (Sommerregengebiet), nördlich von Johannesburg, mit jährlichen Niederschlägen, die etwa 700 mm betragen. Mehr als in Magdeburg ...
Gruß
Thomas
es ist schon ein großer Unterschied, ob Pflanzen in einem Gewächshaus oder Wintergarten stehen im Vergleich zu einer Freiluftaufstellung unter einem Dach. Die Temperatursumme ist draußen deutlich geringer, d.h. die meisten Prozese sind deutlich verzögert. Also muss man mehr Geduld haben.
Frithias stammen aus dem nördliche Südafrika (Sommerregengebiet), nördlich von Johannesburg, mit jährlichen Niederschlägen, die etwa 700 mm betragen. Mehr als in Magdeburg ...
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Frithia humilis
moin thomas,
vielen dank für die info! ich werde mich dem annehmen und mein giessverhalten zudem ändern. mal abwarten was das dann bringt, ich werde berichten!
vielen dank für die info! ich werde mich dem annehmen und mein giessverhalten zudem ändern. mal abwarten was das dann bringt, ich werde berichten!
lg micha
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch