Hier werden Beiträge in Zeitschriften und Bücher diskutiert und Links zu Webseiten etc. reingestellt werden, die für Asclepsliebhaber/-innen von Interesse sind.
in diesem jahr klappt es sicher, ich drücke dir jedenfalls die daumen! habe seit letztem jahr auch ein blühfähiges exemplar und bin gespannt wie bolle, selbst wenns nur eine blüte wird!
darf man mal leise anfragen, um was für eine Art es sich handelt, die sich in den Händen des hübschen Mädchens befindet? Die Blüten sind ja phantastisch. Ich bin Nichtasklepianer, trotzdem möchte ich das gern wissen.
Ist das eine Edithcolea grandis ?
Die Blüten sehen ja wirklich klasse aus, vielleicht sollte ich mich da auch mal auf die Suche nach einer solchen Pflanze machen. Ein paar Stapelien und Huernia usw hab ich ja schon und die blühen eigentlich recht problemlos bei mir.
Auch wenn man mit anderen Ascleps durchaus erfolgreich ist, blüht Edithcolea deswegen aber noch lange nicht, die Erfahrung habe ich leider auch machen müssen. Keine Ahnung wieso, das Wachstum war jedenfalls OK.
Ich hab schon zwei erwachsene Pflanzen unter die Erde gebracht, jatzt hab ich ein paar Sämlinge herumstehen, die recht gut aussehen, mit Glück wirds im Sommer so weit!