Nordpatagonien 2011/2012
Nordpatagonien 2011/2012
Buenos días,
eingefleischte Forum-Leser werden sich schon gefragt haben - machen sie es oder machen sie es nicht.
Das ist ja jetzt geklärt.
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Direktberichterstattung unserer Reise, die uns und Euch diesmal in den Norden von Patagonien führt.
Gestern (Freitag) hatten wir nach 24 Stunden Anreise endlich unser Ziel, den Flughafen von Santiago de Chile, erreicht.
Die Übernahme des Leihwagens - wir fahren wieder mit Nissan San aus dem Hause Seelmann - klappte pünktlich und reibungslos.
Deshalb beschlossen wir spontan, noch vor der Fahrt zum Hotel unsere Lust auf Kakteen zu stillen.
Fast wie von selbst fuhr unser neuer japanischer Freund einen bekannten Fundort in den Bergen nahe der chilenischen Hauptstadt an.
Hier gibt es Unmengen von Pyrrhocactus curvispinus, der uns sogar mit Blüten begrüßte.
Daneben gab es noch einen weiteren Kaktus (irgendetwas, das mit spiniflorus aufhört) und viele andere Pflanzen mit leuchtenden Blüten.
In unserem Hotel in Las Condes machten wir uns danach frisch, um den Abend mit einem herrlichen Essen abzuschließen.
Dazu hatten wir uns mit Lautaro und Frau verabredet. Es war so schön, dass wir überhaupt keine Müdigkeit verspürten und es so ein perfekter Start in unsere Reise wurde.
Jetzt sitzen wir hier beim Frühstück. Gleich geht es dann weiter. Wohin? Überraschung!
Liebe Grüße aus Santiago
Lisi und Nobby
eingefleischte Forum-Leser werden sich schon gefragt haben - machen sie es oder machen sie es nicht.
Das ist ja jetzt geklärt.
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Direktberichterstattung unserer Reise, die uns und Euch diesmal in den Norden von Patagonien führt.
Gestern (Freitag) hatten wir nach 24 Stunden Anreise endlich unser Ziel, den Flughafen von Santiago de Chile, erreicht.
Die Übernahme des Leihwagens - wir fahren wieder mit Nissan San aus dem Hause Seelmann - klappte pünktlich und reibungslos.
Deshalb beschlossen wir spontan, noch vor der Fahrt zum Hotel unsere Lust auf Kakteen zu stillen.
Fast wie von selbst fuhr unser neuer japanischer Freund einen bekannten Fundort in den Bergen nahe der chilenischen Hauptstadt an.
Hier gibt es Unmengen von Pyrrhocactus curvispinus, der uns sogar mit Blüten begrüßte.
Daneben gab es noch einen weiteren Kaktus (irgendetwas, das mit spiniflorus aufhört) und viele andere Pflanzen mit leuchtenden Blüten.
In unserem Hotel in Las Condes machten wir uns danach frisch, um den Abend mit einem herrlichen Essen abzuschließen.
Dazu hatten wir uns mit Lautaro und Frau verabredet. Es war so schön, dass wir überhaupt keine Müdigkeit verspürten und es so ein perfekter Start in unsere Reise wurde.
Jetzt sitzen wir hier beim Frühstück. Gleich geht es dann weiter. Wohin? Überraschung!
Liebe Grüße aus Santiago
Lisi und Nobby
- kaktussnake
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
- Wohnort: süd-ost-bayern
- Kontaktdaten:
Re: Nordpatagonien 2011/2012
super!! der curvispinus mit der roten blüte gefällt mir besonders - meine sind alle mehr gelb.
ich freue mich schon auf die fortsetzung!
ich freue mich schon auf die fortsetzung!
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
Re: Nordpatagonien 2011/2012
Hallo Elisabeth und Norbert,
es freud mich das ihr beide gut angekommen seid. Und schon sind die ersten Fotos im Web, Tollen curvispinus den Ihr da gefunden habt.
Ich wünsche Euch beiden weiterhin eine schöne Reise mit vielen vielen Kakteen.
Viele Grüße
aus der Heimat
Dieter und Renate
es freud mich das ihr beide gut angekommen seid. Und schon sind die ersten Fotos im Web, Tollen curvispinus den Ihr da gefunden habt.
Ich wünsche Euch beiden weiterhin eine schöne Reise mit vielen vielen Kakteen.
Viele Grüße
aus der Heimat
Dieter und Renate

Viele Grüße
Dieter
Dieter
- IuI Sonnabend
- Beiträge: 13
- Registriert: 14. Dezember 2010, 07:58
Re: Nordpatagonien 2011/2012
Hallo Lisi! Hallo Nobby!
Schön das Ihr gesund und wohlbehalten in Patagonien angekommen seit!
Statt Sonntag haben wir schon samstags auf eine Nachricht gelauert - und da ist sie ja auch schon.
Tolle Kakteenfotos! Und das schon am ersten Tag! Ein wunderbarer Start.
Das lässt ja auf mehr hoffen. Wir sind sehr gespannt wie es weitergeht.
Wir wünschen euch viele schöne Sonnentage mit erfolgreichen Kakteenfunden - die wir ja dann auf den Fotos bewundern können.
Herzliche Grüße aus der
zur Zeit stürmischen Heimat
IuI Sonnabend
Schön das Ihr gesund und wohlbehalten in Patagonien angekommen seit!
Statt Sonntag haben wir schon samstags auf eine Nachricht gelauert - und da ist sie ja auch schon.
Tolle Kakteenfotos! Und das schon am ersten Tag! Ein wunderbarer Start.
Das lässt ja auf mehr hoffen. Wir sind sehr gespannt wie es weitergeht.
Wir wünschen euch viele schöne Sonnentage mit erfolgreichen Kakteenfunden - die wir ja dann auf den Fotos bewundern können.
Herzliche Grüße aus der
zur Zeit stürmischen Heimat
IuI Sonnabend
Re: Nordpatagonien 2011/2012
Hallo Norbert,
wunderschöne Bilder! Danke fürs Zeigen!
Auch ich wünsche euch eine schöne Reise mit vielen Kakteenfotos.
wunderschöne Bilder! Danke fürs Zeigen!
Auch ich wünsche euch eine schöne Reise mit vielen Kakteenfotos.

Re: Nordpatagonien 2011/2012
Ja prima, alles wieder auf Anfang. Es ist wunderbar dass Ihr Euch immer wieder die Zeit für die Berichte nehmt.
Das werden wieder einige (optische) Extra-Weihnachtsgeschenke.
Gute Reise, wünscht Jens von der Küste
Das werden wieder einige (optische) Extra-Weihnachtsgeschenke.
Gute Reise, wünscht Jens von der Küste
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: Nordpatagonien 2011/2012

Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Re: Nordpatagonien 2011/2012
Hallo Elisabeth und Norbert,
schön, daß Ihr gut angekommen seit und noch viel schöner ist, daß Ihr schon mit so schönen Bildern euren Bericht beginnt.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise.
LG aus dem stürmischen Rheinland
Christa
schön, daß Ihr gut angekommen seit und noch viel schöner ist, daß Ihr schon mit so schönen Bildern euren Bericht beginnt.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise.
LG aus dem stürmischen Rheinland
Christa
Re: Nordpatagonien 2011/2012
....wie ich sehe hat die Einreise geklappt.Oder verknuspern jetzt die chilenischen Zöllner die Aachener Printen und die Lebkuchen?...
Nein, das werden wir übernehmen. es ist so schön so etwas aus Deutschland zu unserem sommerlichen Weihnachtsfest zu geniesssen
Nein, das werden wir übernehmen. es ist so schön so etwas aus Deutschland zu unserem sommerlichen Weihnachtsfest zu geniesssen
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro
- IuI Sonnabend
- Beiträge: 13
- Registriert: 14. Dezember 2010, 07:58
Re: Nordpatagonien 2011/2012
Hallo lieber Herbert!
So wie wir uns auf die weiteren Reiseberichte von Lisi und Nobby freuen, so freuen wir uns auch auf Deine Karten.
Das war ja auch bei der Atacama - Reise ganz toll.
Viele Grüße
IuI Sonnabend
So wie wir uns auf die weiteren Reiseberichte von Lisi und Nobby freuen, so freuen wir uns auch auf Deine Karten.
Das war ja auch bei der Atacama - Reise ganz toll.
Viele Grüße
IuI Sonnabend
Re: Nordpatagonien 2011/2012
Buenos días,
wow, so viele Leser und Zuschriften hatten wir ja nicht erwartet.
Da wollen wir zur Belohnung doch gleich ein kleines Gewinnspiel starten!
Wo sind wir denn heute?
Wer es als erster herausfindet, dem schicken wir nach unserer Rückkehr eine Pflanze, deren Namen ein Anagramm dieser Stadt ist.
Gegen neun Uhr verließen wir gestern Santiago und starteten unsere zweite Andenüberquerung in diesem Urlaub.
Der Grenzübergang - so etwas kennen wir in Europa ja fast schon nicht mehr - verlief zäh aber problemlos.
Da wir an unserem Zielort spät nachmittags noch einen Freund treffen wollten, hatten wir leider nur wenig Zeit für Stopps.
Aber an so einem Motiv kann man nicht einfach vorbeifahren.
Die Guanakos waren hier recht scheu und suchten rasch das Weite.
Kenner der Region werden sofort gemerkt haben, dass wir uns trotz der knappen Zeit für die landschaftlich deutlich schönere Strecke über den Cruz de Paramillo entschieden haben.
Dafür gab es zwei gute Gründe, die wir Euch gleich zeigen:
Die Maihueniopsen oben am Pass gehören zum Schönsten, das die Opuntienwelt zu bieten hat.
Diese Pyrrhokakteen wachsen nicht weit davon entfernt und wir können sie leider immer noch nicht so richtig einordnen.
Die Pflanzen erreichen maximal 7 cm im Durchmesser und bleiben auch im Alter flach.
Da es im Frühjahr wohl recht viel Regen gab, waren alle Pflanzen gut entwickelt.
Etliche Kilometer und Kehren weiter, schon unter 2000 Höhenmetern, fanden wir dann auf einem Felsvorsprung diesen herrlichen Pyrrhocactus strausianus.
Nicht weit davon gab es auch unzählige große Soehrensien, die landschaftsprägend sind.
Ebenfalls auffällig, aber nur während der Blüte zu sehen sind diese zauberhaften Rodophialas.
Unseren Termin haben wir aber gerade noch rechtzeitig geschafft.
Liebe Grüße aus ... jetzt hätten wir uns doch fast verplappert
Lisi und Nobby
wow, so viele Leser und Zuschriften hatten wir ja nicht erwartet.
Da wollen wir zur Belohnung doch gleich ein kleines Gewinnspiel starten!
Wo sind wir denn heute?
Wer es als erster herausfindet, dem schicken wir nach unserer Rückkehr eine Pflanze, deren Namen ein Anagramm dieser Stadt ist.
Gegen neun Uhr verließen wir gestern Santiago und starteten unsere zweite Andenüberquerung in diesem Urlaub.
Der Grenzübergang - so etwas kennen wir in Europa ja fast schon nicht mehr - verlief zäh aber problemlos.
Da wir an unserem Zielort spät nachmittags noch einen Freund treffen wollten, hatten wir leider nur wenig Zeit für Stopps.
Aber an so einem Motiv kann man nicht einfach vorbeifahren.
Die Guanakos waren hier recht scheu und suchten rasch das Weite.
Kenner der Region werden sofort gemerkt haben, dass wir uns trotz der knappen Zeit für die landschaftlich deutlich schönere Strecke über den Cruz de Paramillo entschieden haben.
Dafür gab es zwei gute Gründe, die wir Euch gleich zeigen:
Die Maihueniopsen oben am Pass gehören zum Schönsten, das die Opuntienwelt zu bieten hat.
Diese Pyrrhokakteen wachsen nicht weit davon entfernt und wir können sie leider immer noch nicht so richtig einordnen.
Die Pflanzen erreichen maximal 7 cm im Durchmesser und bleiben auch im Alter flach.
Da es im Frühjahr wohl recht viel Regen gab, waren alle Pflanzen gut entwickelt.
Etliche Kilometer und Kehren weiter, schon unter 2000 Höhenmetern, fanden wir dann auf einem Felsvorsprung diesen herrlichen Pyrrhocactus strausianus.
Nicht weit davon gab es auch unzählige große Soehrensien, die landschaftsprägend sind.
Ebenfalls auffällig, aber nur während der Blüte zu sehen sind diese zauberhaften Rodophialas.
Unseren Termin haben wir aber gerade noch rechtzeitig geschafft.
Liebe Grüße aus ... jetzt hätten wir uns doch fast verplappert
Lisi und Nobby
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: Nordpatagonien 2011/2012

danke für den zweiten Teil, tolle Fotos!
Ich wage mich mal vor und behaupte Ihr seid in Mendoza.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !