Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von davissi »

Hallo,

ich habe mir diese zwei gestern gekauft, weiß jemand den genauen Namen?


Bild
Bild
Thelocactus (?)

Bild
Bild
Echinocereus(?)

Danke.
Regenbogen21
Beiträge: 68
Registriert: 3. Mai 2010, 22:19

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von Regenbogen21 »

Ein Versuch

Thelocactus hexadrophorus Formengruppe

Echinocereus kann sein, kann nicht Jugendform? Altersform? Es könnten auch andere Gattungen sein. Vielleicht sind andere mutig.

Gruß

Regenbogen21
Benutzeravatar
WoBo
Beiträge: 568
Registriert: 8. Dezember 2008, 14:21
Wohnort: bei Paderborn

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von WoBo »

Bei der ersten Pflanze tippe ich eher auf die Verwandtschaft von Thelocactus rinconensis. Bei der zweiten Pflanze traue ich mich nicht ;-)

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von davissi »

Hallo zusammen,

Danke für eure Mühen.

Der Erste wurde mir vor ein paar Minuten in einem anderen Forum als Thc. rinconensis bestimmt, mein erster "Verdacht" ging auch in diese Richtung.
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen, Hallo davissi

davissi,
ich glaube nicht das dein Thelo ein Thelocactus riconensis ist.
So ein Thelo wie Du uns zeigst, verkaufen einige Händler unter Thelo. lophothele.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von davissi »

Hallo Torsten,

das könnte auch sein, T. rinconensis Formenkreis dürfte das trotzdem sein, oder? Danke für die Bilder.
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von P.occulta »

Hallo davissi,

ja der Formkreis ist ganz klar.

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
Hansi 2
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2010, 10:30

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von Hansi 2 »

Hallo Davissi
ich denke auch das es Theo rinconensis ist.
Der Echinocereus, na da möchte ich mich nicht zu sehr aus den Fenster lehnen. Die ist noch im Jugendstadium und kann sich noch sehr verändern.
In einem Jahr zeigst du sie wieder und dann können wir weiter reden.
Viele Grüße Hansi 2
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von Jordi »

Der Ecer könnte sich zum Beispiel mal zum Echinocereus rayonesensis auswachsen.

Jordi
lautaro
Beiträge: 60
Registriert: 5. Januar 2009, 21:10
Wohnort: Santiago de Chile

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von lautaro »

Oder EC nivosus???
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von davissi »

Hallo miteinander,

Danke für eure Mühen!! :) Dem Thelo. werde ich T. rinconensis (f. ?) auf das Schildchen schreiben, dem Ecc. noch nichts. Ich werde ihn wenn er ein paar cm größer ist nochmal einstellen. Ecc. nivosus erscheint (mir als Ecc.-Laie) als den besten Vorschlag. Kommt Zeit, kommt Rat!
Benutzeravatar
Hansi 2
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2010, 10:30

Re: Thelocactus(?) und Echinocereus(?)

Beitrag von Hansi 2 »

Hallo Davissi,
auf keinen Fall ist es ein E. nivosus, der ist kurzdorniger. Ich tippe auf E. rayonensis.
Zum Vergleich füge ich noch zwei Bilder ein.
Dateianhänge
K640_docu0020.JPG
E. nivosus
E. nivosus
Viele Grüße Hansi 2
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“