.
Hallo David,
bei dieser leicht verdickten Wurzel von
Delosperma napiforme = bosseranum = framesii würde ich noch nicht unbedingt von Caudex reden. Auch wenn es auf Fotos so aussieht.
Wenn Du aber die Samen der Pflanze mal aussähst, die Pflanzen dann 2 Jahre wachsen lässt und dir dann die Wurzeln mal anschaust, hast Du dann mit etwas Glück, Wurzeln, die sich 2 - 3-fach geteilt haben. Wenn Du die dann etwas erhöht einpflanzt, hast Du einen kleinen Caudex. Und die können dann sehr niedlich aussehen.
Das geht auch mit anderen Delosperma (z. B. ashtonii, die im Handel unter sutherlandii läuft). Mit Trichodiadema geht das auch.
Die Blüten
Delosperma napiforme = bosseranum = framesii bestäuben sich wahrscheinlich selbst. So hast Du auch bei nur einer Pflanze immer Samen, die extrem keimfähig sind. Diese Pflanze kann ähnlich Talinum zu Unkraut werden (wächst dort, wo sie nicht soll).
Hier ist auch ein Foto von
Delosperma napiforme = bosseranum = framesii mit "Caudex". Die Wurzel sieht aus wie ein Klotz. Wenn man aber die Größe des Topfes (ca. 5 cm) als Maßstab nimmt, bleibt von dem Klotz nichts mehr übrig. Sorry für die Bildqualität. Das Bild ist schon (nach digitaler Zeitrechnung) uralt.
