Schaden durch den Gemeinen Ohrwurm (Forficula auricularia)
Verfasst: 25. Juni 2011, 21:31
Da ich meine Pflanzen bis auf die kalte Jahreszeit draußen stehen habe, sind sie mit so einigen Krabbelgetier konfrontiert.
Schädlinge habe ich, bis auf Trauermücken letztes Jahr bislang sonst keine gehabt.
Allerdings sind mir des öfteren Schäden aufgefallen, die ich bislang nicht zuordnen konnte.
Es waren und sind immer junge, besonders weiche Pflanzenteile betroffen, insbesondere die Pflanzenscheitel.
Nachdem bei den Neutrieben meiner Puna bonnieae größere Fraßschäden zu erkennen waren, und einige der Kladodien fast ganz abgefressen waren habe ich auf meiner Suche festgestellt, das der Schaden durch den Gemeinen Ohrwurm (Forficula auricularia) verursacht wird. Ich habe ihn dabei sozusagen 'in flagranti' erwischt.
Bislang hielt ich die Tiere eher für Nützlinge, da sie auch Blattläuse etc. fressen.
Hat hier evtl. jemand Erfahrung im Umgang mit Ohrwürmern bzw. wie man dieses Problem angehen könnte?
Schädlinge habe ich, bis auf Trauermücken letztes Jahr bislang sonst keine gehabt.
Allerdings sind mir des öfteren Schäden aufgefallen, die ich bislang nicht zuordnen konnte.
Es waren und sind immer junge, besonders weiche Pflanzenteile betroffen, insbesondere die Pflanzenscheitel.
Nachdem bei den Neutrieben meiner Puna bonnieae größere Fraßschäden zu erkennen waren, und einige der Kladodien fast ganz abgefressen waren habe ich auf meiner Suche festgestellt, das der Schaden durch den Gemeinen Ohrwurm (Forficula auricularia) verursacht wird. Ich habe ihn dabei sozusagen 'in flagranti' erwischt.
Bislang hielt ich die Tiere eher für Nützlinge, da sie auch Blattläuse etc. fressen.
Hat hier evtl. jemand Erfahrung im Umgang mit Ohrwürmern bzw. wie man dieses Problem angehen könnte?