Einen schönen guten Tag,
ich habe leider gar keine Ahnung von Kakteen und/oder Sukkulenten und hoffe, dass mir hier jemand behilflich sein kann. Ich habe gestern eine Pflanze im örtlichen Baumarkt erworben und wüsste gern, um was es sich handelt und wie ich diese "Schönheit" pflegen muss.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und vielen Dank im Voraus.
Martina
Was ist das?
Re: Was ist das?
Hallo CABAC,
herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort
Da ich mich schon richtig in mein "Schätzchen" verliebt habe, werde ich besonders gut darauf achten.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank
Martina
herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort

Da ich mich schon richtig in mein "Schätzchen" verliebt habe, werde ich besonders gut darauf achten.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank
Martina
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 21. Dezember 2008, 14:48
- Wohnort: Olching (nordwestlich von München)
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hallo allerseits,
vor ein paar Jahren bot die Lebensmittelkette REWE(!) auf Euphorbia royleana gepfropfte, ziemlich große E. lactea-Critate an ("Coral Cactus" stand auf dem Etikett des dänischen Händlers). Die Pflanze, die ich kaufte, gefiel mir besonders gut, weil sie teilweise einfarbig graugrün war und Zonen hatte, die intensiv rot gefärbt waren. Leider bekam die Lactea schon bald hässliche braune Flecke, sodass ich beschloss, Teile der Cristate abzuschneiden und zu bewurzeln. Außerdem gefallen mir wurzelechte Pflanzen besser als gepfropfte, auch war die Unterlage für die große Cristate zu schwach geworden.
Zu meiner Überraschung bekamen die Stücke auf trockenem Bimskies schon nach kurzer Zeit Wurzeln, und ich setzte sie dann in Schleipfer-Erde. Im Sommer bekamen die Pflanzen im Gewächshaus reichlich Wasser und hin und wieder Dünger. Im Winter stehen sie im Wohnzimmer-Fenster und werden ebenfalls etwas gegossen.
Übrigens, die linke Pflanze blieb bis jetzt einfarbig, obwohl beide Pflanzen immer beieinander stehen, also gleich viel Licht bekommen.
Wenn ich mich vor 2 Jahren nicht geirrt habe, ist im Jardin de Cactus auf Lanzarote eine riesige, ca. 1 m breite, offensichtlich wurzelechte Lactea-Cristate zu sehen.
Viele Grüße
Reinhart
vor ein paar Jahren bot die Lebensmittelkette REWE(!) auf Euphorbia royleana gepfropfte, ziemlich große E. lactea-Critate an ("Coral Cactus" stand auf dem Etikett des dänischen Händlers). Die Pflanze, die ich kaufte, gefiel mir besonders gut, weil sie teilweise einfarbig graugrün war und Zonen hatte, die intensiv rot gefärbt waren. Leider bekam die Lactea schon bald hässliche braune Flecke, sodass ich beschloss, Teile der Cristate abzuschneiden und zu bewurzeln. Außerdem gefallen mir wurzelechte Pflanzen besser als gepfropfte, auch war die Unterlage für die große Cristate zu schwach geworden.
Zu meiner Überraschung bekamen die Stücke auf trockenem Bimskies schon nach kurzer Zeit Wurzeln, und ich setzte sie dann in Schleipfer-Erde. Im Sommer bekamen die Pflanzen im Gewächshaus reichlich Wasser und hin und wieder Dünger. Im Winter stehen sie im Wohnzimmer-Fenster und werden ebenfalls etwas gegossen.
Übrigens, die linke Pflanze blieb bis jetzt einfarbig, obwohl beide Pflanzen immer beieinander stehen, also gleich viel Licht bekommen.
Wenn ich mich vor 2 Jahren nicht geirrt habe, ist im Jardin de Cactus auf Lanzarote eine riesige, ca. 1 m breite, offensichtlich wurzelechte Lactea-Cristate zu sehen.
Viele Grüße
Reinhart