Hallo zusammen,
heute Morgen will bei mir eine Blüte vom E. enneacanthus aufgehen. Ich habe mal ein Foto von der sehr dunkellila gefärbten Knospe gemacht und eingestellt. Später werde ich dann die voll geöffnete Blüte noch dazu stellen.
Die Pflanze entspricht fast genau den Pflanzen, die ich vor zwei Jahren im Norden von Coahuila, Mexico, fotografiert habe. Dort führt eine Schotterpiste östlich der Sierra del Carmen genau in Richtung Norden und rechts und links des Weges blühten große Polster mit vielen Blüten. Obwohl die Pflanze selbst nicht viel daher macht, die Blüten sind herrlich. Es gibt aber auch noch viel stärker bedornte Pflanzen mit bis zu 6 cm langen Dornen. Dadurch, daß E. enneacanthus ein sehr großes Verbreitungsgebiet hat, sehen die Pflanzen überall anders aus und es fällt auch mir schwer zusagen: das ist ein enneacanthus.
Echinocereus enneacanthus
Re: Echinocereus enneacanthus
Hallo zusammen,
soweit ist die Blüte jetzt um viertel nach elf geöffnet und zeigt immer mehr Farbe in dunkelviolett.
soweit ist die Blüte jetzt um viertel nach elf geöffnet und zeigt immer mehr Farbe in dunkelviolett.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus enneacanthus
Hallo zusammen,
heute um vierzehn Uhr sah die Blüte dann so aus. Die Sonne fehlte leider ein bißchen.
heute um vierzehn Uhr sah die Blüte dann so aus. Die Sonne fehlte leider ein bißchen.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus enneacanthus
Hallo zusammen,
ich will meinen enneacanthus auch mal einstellen hatt heute seine erste Blüte geöffnet.
Ec.enneacanthus in Knospe

enneacanthus Habitus der Pflanze

einzel Blüte

meine Pflanze ist schon über 20 Jahre alt und Blüt regelmäßig jedes Jahr
Viele Grüße
kakey
ich will meinen enneacanthus auch mal einstellen hatt heute seine erste Blüte geöffnet.
Ec.enneacanthus in Knospe

enneacanthus Habitus der Pflanze

einzel Blüte

meine Pflanze ist schon über 20 Jahre alt und Blüt regelmäßig jedes Jahr
Viele Grüße
kakey

Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Echinocereus enneacanthus
Hallo,
leider muss ich über E. enneacanthus auch meinen Senf mit dazu geben.
E. enneacanthus hat ein riesiges Verbreitungsgebiet und wer da der Sammelleidenschaft unterworfen ist, kann sich ein oder mehrere GWH damit voll-stellen.
Es gibt bei dieser Gattung gute Blüher und faule, die Blüte naja die reißt mich nicht gerade vom Hocker.
Zur Bedornung, diese kann so unterschiedlich sein, von enorm lang bis kurz das gleiche trifft für den Habitus zu.
Ich habe vor Jahren Sämlinge unterschiedlich kultiviert und man sieht den Pflanzen enorm an, dass die die draußen stehen 3 mal so lange Dornen haben, wie die im GWH; dafür blühen diese reich.
Ich vertrete die Meinung, dass man die Art überwiegend an der Blüte erkennt.Ich lege ein Bild von E. stramineus mit bei.
Grüße Hansi.
leider muss ich über E. enneacanthus auch meinen Senf mit dazu geben.
E. enneacanthus hat ein riesiges Verbreitungsgebiet und wer da der Sammelleidenschaft unterworfen ist, kann sich ein oder mehrere GWH damit voll-stellen.
Es gibt bei dieser Gattung gute Blüher und faule, die Blüte naja die reißt mich nicht gerade vom Hocker.
Zur Bedornung, diese kann so unterschiedlich sein, von enorm lang bis kurz das gleiche trifft für den Habitus zu.
Ich habe vor Jahren Sämlinge unterschiedlich kultiviert und man sieht den Pflanzen enorm an, dass die die draußen stehen 3 mal so lange Dornen haben, wie die im GWH; dafür blühen diese reich.
Ich vertrete die Meinung, dass man die Art überwiegend an der Blüte erkennt.Ich lege ein Bild von E. stramineus mit bei.
Grüße Hansi.
Viele Grüße Hansi 2
Re: Echinocereus enneacanthus
Hallo zusammen,
nun sind noch mehr Blüten aufgegangen bei Ec. enneacanthus
nun sind noch mehr Blüten aufgegangen bei Ec. enneacanthus
Viele Grüße
Dieter
Dieter