Echinocereus pulchellus und Subspec.
Verfasst: 10. April 2011, 12:11
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen blühen bereits meine Echinocereus pulchellus. Es ist die Tolantongo-Form aus dem Bundesstaat Hidalgo. Diese Form wächst am Rand der Straße an einem ganz kurzen Stück in Richtung Tolantongo. Dieser Streifen ist durch den Neubau und die Verbreiterung der Straße und durch die umliegende Landwirtschaft sehr stark gefährdet. Hinzu kommt auch noch eine starke Trockenheit in den letzten Jahren im Winter und Frühjahr. Die abgebildete Pflanze befindet sich schon seit mehr als 15 Jahren in meinem Besitz und ist eine Pflanze.
Als ssp. acanthosetus wurde die 2. Pflanze beschrieben. Sie wächst als einziger Echinocereus im Süden Mexicos im Bundesstaat Oaxaca in der Nähe von Concepcion Buenavista. Diesen Fundort habe ich leider noch nicht kennen gelernt, obwohl ich schon mehrmals in dem Ort war. Bei der Pflanze handelt es sich um eine geschenkte Pflanze, die dieses Jahr erstmalig mit dieser Menge Blüten blüht.
Alle Pflanzen stehen bei mir oben auf der Hänge in vollem Licht und wachsen in fast rein mineralischem Substrat aus Lehm, Bims und wenig Rindenhumus.
seit einigen Tagen blühen bereits meine Echinocereus pulchellus. Es ist die Tolantongo-Form aus dem Bundesstaat Hidalgo. Diese Form wächst am Rand der Straße an einem ganz kurzen Stück in Richtung Tolantongo. Dieser Streifen ist durch den Neubau und die Verbreiterung der Straße und durch die umliegende Landwirtschaft sehr stark gefährdet. Hinzu kommt auch noch eine starke Trockenheit in den letzten Jahren im Winter und Frühjahr. Die abgebildete Pflanze befindet sich schon seit mehr als 15 Jahren in meinem Besitz und ist eine Pflanze.
Als ssp. acanthosetus wurde die 2. Pflanze beschrieben. Sie wächst als einziger Echinocereus im Süden Mexicos im Bundesstaat Oaxaca in der Nähe von Concepcion Buenavista. Diesen Fundort habe ich leider noch nicht kennen gelernt, obwohl ich schon mehrmals in dem Ort war. Bei der Pflanze handelt es sich um eine geschenkte Pflanze, die dieses Jahr erstmalig mit dieser Menge Blüten blüht.
Alle Pflanzen stehen bei mir oben auf der Hänge in vollem Licht und wachsen in fast rein mineralischem Substrat aus Lehm, Bims und wenig Rindenhumus.