ich finde die Bilddatenbank, die ich als zentralen Bestandteil des Portals ansehen wuerde, bisher konzeptionell und strukturell noch nicht so richtig gelungen. Aus meiner Sicht müsste man die vielen aneinander gereihten Bildbeitraege in eine gewisse Struktur bringen, denn je mehr Beitraege das werden, um so schwieriger und langwieriger wird die Navigation, wenn sie nur fortlaufend alphabetisch verwaltet werden. Mein Vorschlag waere daher, die jetzige Bilddatenbank in eine Art Kakteen-Wiki zu integrieren.
Vorteile aus meiner Sicht waeren:
- mehrfache Betraege zu ein und demselben Taxon von Herrn x und Frau y würden nicht mehr nebeneinander stehen, sondern auf einer einzigen Seite, an der dann beliebig viele Interessenten mitschreiben koennen und bei Bedarf auch weitere Bilder zu diesem Taxon dazufuegen koennen
- man hat fuer jedes Taxon dann die gleiche Dokumentstruktur wie z.b. Beschreibung, Vorkommen, Kultur usw., so dass fuer jedes Taxon sukzessive eine Art Steckbrief entstehen wuerde- aehnlich den Karteikarten in der KUAS
- ein Wiki wuerde sich auch gut eignen, um taxonomische Zusammenhaenge besser darzustellen, d.h. z.B. Auflistung aller zugehoerigen Taxa zu einer Gattung (zu welchen Arten gibts schon Eintraege und wo sind noch Lücken), Verwandtschaftsbeziehungen der Taxa untereinander, Synonymverwaltung usw.
- man koennte sich das Botanische Glossar sparen, weil man ueber die Freitextsuche zu jedem beliebigen Fachbegriff (das z.B. aus der morphologischen Beschreibung einer Art stammen koennte) auf eine neue Seite mit Erlaeuterungen zu diesem Begriff durchklicken koennte
- das Wiki müsste sich auch nicht ausschliesslich nur auf die Listung saemtlicher Taxa beschraenken, sondern ermoeglicht auch jeden anderen denkbaren Bezug; z.B. wuerde man in einem Beitrag ueber Gymnocal. armatum Ritter per Klick etwas ueber die Biographie von Herrn Ritter erfahren koennen - ebenso koennte man dann ueber F. Ritter auch zu allen anderen Taxa gelangen, bei denen er als Erstbeschreiber gilt.
Sicherlich gibts noch viel mehr Vorteile, aber fuer mehr Zeilen ist die Größe des Kommentarfensters hier nicht ausgelegt

Schoene Gruesse von lorbaer
P.S. Klar, Wikipedia enthaelt natuerlich auch schon viele gute Infos, die aber doch oft sehr lueckenhaft sind. Diese Lücken koennten wir doch in den kommenden Jahren prima fuellen- und das bei der ganzen versammelten Fachkenntnis und den vielen Erfahrungswerten hier - auch auf hohem Niveau
