Jardin Exotique de Monaco

Antworten
Benutzeravatar
Immanuel
Beiträge: 29
Registriert: 26. Januar 2009, 22:50
Wohnort: Jena

Jardin Exotique de Monaco

Beitrag von Immanuel »

Hallo zusammen ;)

um meiner momentanen Beschäftigung (Lernen für die Abschlussprüfungen) für ein paar Minuten zu entfliehen und den Kopf mal mit etwas anderem zu füllen, als mit historischem Faktenwissen, will ich nun endlich einen schon länger bestehenden Plan in die Tat umsetzten. Mein Besuch im "Exotischen Garten Monacos" liegt nun schon wieder mehr als ein halbes Jahr zurück. Aber gerade im Winter scheint man sich ja gern an den vergangen Sommer zurück zuerinnern.

Auf unserer Südfrankreich-Tour stand auch ein Besuch Monacos für einen Tag auf dem Plan. Mein wunsch war es, in jedem Fall den Jardin Exotique zu besuchen. Zum einen hatte ich von Freunden erfahren, dass es vor allem für Kakteenliebhaber geradezu ein "Muss" ist dort vorbei zuschauen. Zum anderen hatte ich mich im Vorfeld der Reise auch etwas belesen. Ausgangspunkt unserer Tour war ein eher schlechter Zeltplatz etwa 30km nordwestlich von Monte Carlo. Nachdem wir nun mit dem eigenen Auto direkt nach Monaco gefahren sind, haben wir eines der vielen Parkhäuser als Abstellmöglichkeit benutzt. Zu meiner großen Verwunderung hat uns der gesammte Tag gerade ein Mal 13€ für das Parken gekostet. So manche deutsche Stadt kann da nicht mithalten! Vom Parkhaus mussten wir etwas "bergab" laufen. Wer Monaco kennt, weiß das die gesammte Stadt mehr oder weniger an den Hang gebaut ist. Dem zu Folge kann man in kurzer Zeit relative Höhenunterschiede bewältigen. Zum einen helfen unzählige Treppen dabei, zum anderen gibt es auch viele Fahrstühle die einem den Weg erleichtern.

Unser Parkhaus lag recht nah am Garten. Nach kurzem Fußweg erreichten wir den Eingang. Die Preise sind sehr moderat (von 3,50€ für Kinder/Studenten bis 7€ für Erwachsene). Direkt am Eingang wird man durch eine riesige Yucca brevifolia empfangen, die einen kleinen Vorgeschmack auf das Kommende gibt. Ähnlich der Stadt ist auch der Garten direkt am Hang angelegt. Somit kann man sowohl tolle Sukkulenten, als auch einen tollen Ausblick genießen. Durch den Garten führt ein großer Weg der sich weit nach unten schlängelt. Rechts und links des Weges finden sich vor allem Säulenkakteen und diverese Opuntien. Kugelkakteen (hier vor allem Echinocactus grusonii, aber auch Ferocactus) sind ebenfalls zahlreich vorhanden. Vor allem sehr große Exemplare dieser Gattungen kann der Besucher dort bewundern. Kleinere Gattungen (Echinocereus, Mammillaria, Parodia) sind dagegen so gut wie gar nicht vorhanden. Dafür kommen Liebhaber der anderen Sukkulenten auch auf ihre Kosten. Zahlreiche Euphorbien (hier wiederum nur die größerwerdenden Spezien) und vor allem Agaven, Aloe und Yucca prägen ebenfalls das Bild des Gartens. Erwähnenswert sind auch noch ein paar wurzelechte Christatpflanzen, die z.T. beachtliche Größen erreicht haben. Der geneigte Besucher sollte daher auch etwas mehr Zeit einplanen als ich das getan habe, da scheinbar zweieinhalb Stunden nicht ausreichend sind. Im August blühen leider nur sehr wenige Pflanzen, aber dafür gab es z.T. schon viele Früchte. Diese wurden zu meiner Freude scheinbar nicht jeden Tag alle eingesammelt, so dass ich ein paar von diesen auch mitnehmen konnte. Allerdings sollte man immer auf Männer in schwarzen Anzügen achten (kein Scherz!), die im Garten verteilt darauf achten, dass nichts beschädigt oder gestohlen wird. Das hat auch seinen guten Grund, da mancher Besucher ohne Hirn sich bereits in den Stämmen von Pachycereus, Euphorbia und Co. verewigt hat. Der Garten besitzt auch einen kleinen Verkaufsraum. Als ich dort war hatte dieser bereits geschlossen. Aber ich denke das es nicht weiter lohnt dort Pflanzen zu kaufen, da sie nicht aus der eigenen Zucht (wie man vielleicht vermuten könnte!) des Gartens stammen, sondern vielmehr Ähnlichkeit mit unseren Baumarktkakteen haben (zumindest was die angebotenen Arten angeht) und daher wahrscheinlich aus einer Größgärtnerei stammen. Im Eintritt ist übrigens auch der Zugang zu einer im Garten befindlichen Tropfsteinhöhle inbegriffen. Allerdings haben nur meine Freundin und unsere zwei anderen Begleiter diese Besucht. Ich war zusehr mit den Pflanzen und dem Photographieren beschäftig und habe es eher vorgezogen noch etwas druch den Garten zu laufen ;) Das Einzige was mich gestört hat, ist das leider nicht jede Pflanze beschriftet ist. Aber ich denke diesen Anspruch haben sicher nur wir!? :D

Zu Monaco selbst möchte ich jetzt nichts weiter ausführen, außer das es für einen "Normalsterblichen" schon wie eine andere Welt anmutet in die man so ohne weiteres keinen Zugang bekommt. In jedem Fall lohnt aber der Besuch (und wenn es nur wegen sukkulenter Pflanzen sein sollte!) da sowohl Stadt als auch Garten sehr interessant und sehenswert sind.

Abschließend möchte ich von den mehr als 100 Fotos, die ich an diesem Tag allein im Jardin Exotique gemacht habe nur noch eine kleine Auswahl der Besten zeigen um den Bericht damit abzurunden. Dazu würde ich euch bitten in das folgende Album zu sehen (da der Upload hier zu großer Aufwand gewesen wäre): http://s653.photobucket.com/albums/uu25 ... 1QQtppZZ28

Die Internetseite des Gartens möchte ich auch nicht vorenthalten: http://www.jardin-exotique.mc/jardin_de.htm

Falls jemand noch Fragen dazu hat, sprecht mich gern an!
herzliche Grüße
Immanuel ;)
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Jardin Exotique de Monaco

Beitrag von Echinopsis »

Moin zusammen,

Ja, der Garten ist sehr empfehlenswert.
War dort im Juni 2009, hach ist das schon wieder lange her! Wie die Zeit doch vergeht.
Bilder habe ich auch..müsste ich mal kramen!!
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“