Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Hallo!
Das hier habe ich soeben entdeckt.:
http://crassa.cocolog-nifty.com/blog/20 ... aceae.html
Das ist eine, meiner Meinung nach, noch vollkommen unbekannte und daher natürlich auch unbenannte Art, fotografiert in Thailand im Sai Thong-Nationalpark.
Das hier habe ich soeben entdeckt.:
http://crassa.cocolog-nifty.com/blog/20 ... aceae.html
Das ist eine, meiner Meinung nach, noch vollkommen unbekannte und daher natürlich auch unbenannte Art, fotografiert in Thailand im Sai Thong-Nationalpark.
Zuletzt geändert von a.lang am 26. Januar 2011, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Ceropegia namenlos - eine weitere, neue Art aus Thailand
interessant.
was mir aber auch auffällt, ist die bildunterschrift (u.a.) "Convolvulaceae" ... das sind die windengewächse, zu denen die ceropegien doch biologisch nicht gehören (höchstens tlw. nen ähnlichen wuchs).
was mir aber auch auffällt, ist die bildunterschrift (u.a.) "Convolvulaceae" ... das sind die windengewächse, zu denen die ceropegien doch biologisch nicht gehören (höchstens tlw. nen ähnlichen wuchs).
gruß, pit
Re: Ceropegia namenlos - eine weitere, neue Art aus Thailand
Ja, da hat einer kräftig in die falsche Schublade gegriffen!ascleptomaniac hat geschrieben:interessant.
was mir aber auch auffällt, ist die bildunterschrift (u.a.) "Convolvulaceae" ... das sind die windengewächse, zu denen die ceropegien doch biologisch nicht gehören (höchstens tlw. nen ähnlichen wuchs).
Gratulation, Alex! Das ist ja ein hübsches Exemplar! Erinnert mich von der Blüte her stark an C. simoneae, aber die Blätter sind natürlich ganz anders und auch als solche attraktiv. Sieht nach einer kulturwürdigen Art aus.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Ceropegia namenlos - eine weitere, neue Art aus Thailand
Hallo!
Hier, so ziemlich das zweitletzte Bild ganz unten ist ein anderer Klon der gleichen Art, der hier ähnelt stark C. spiralis aus Indien.
http://topicstock.pantip.com/jatujak/to ... 47230.html
PS: Kulturwürdig sind in meinen Augen alle Arten der Gattung.
Hier, so ziemlich das zweitletzte Bild ganz unten ist ein anderer Klon der gleichen Art, der hier ähnelt stark C. spiralis aus Indien.
http://topicstock.pantip.com/jatujak/to ... 47230.html
PS: Kulturwürdig sind in meinen Augen alle Arten der Gattung.

Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Hallo nochmal!
Und hier haben wir ebenfalls (nach meinem Dafürhalten) etwas Neues, und zwar die ersten Bilder der Pflanze aus dem Khao Yai-Nationalpark.
Darunter folgen ein paar Fotos von der C. thailandica, die so stark an Frutti di Mare erinnert und dann noch ein sehr schöner Klon von C. linearis ssp. woodii. Eine Seite weiter sind ein paar Fotos von C. cumingiana, die als Ceropegia 'Starry Night' gehandelt wird. Wieso gibt es die eigentlich nicht hierzulande zu kaufen?
http://www.thailandhoyaclub.com/webboar ... 7#msg92267
Ich bin mir sicher, dass aus der Gegend, Kambodscha/Laos/Thailand/Vietnam noch etliche neue Arten auftauchen werden!
Siehe auch hier.:
http://leuchterblumen.wordpress.com/201 ... m-cambodia
Und hier haben wir ebenfalls (nach meinem Dafürhalten) etwas Neues, und zwar die ersten Bilder der Pflanze aus dem Khao Yai-Nationalpark.
Darunter folgen ein paar Fotos von der C. thailandica, die so stark an Frutti di Mare erinnert und dann noch ein sehr schöner Klon von C. linearis ssp. woodii. Eine Seite weiter sind ein paar Fotos von C. cumingiana, die als Ceropegia 'Starry Night' gehandelt wird. Wieso gibt es die eigentlich nicht hierzulande zu kaufen?
http://www.thailandhoyaclub.com/webboar ... 7#msg92267
Ich bin mir sicher, dass aus der Gegend, Kambodscha/Laos/Thailand/Vietnam noch etliche neue Arten auftauchen werden!
Siehe auch hier.:
http://leuchterblumen.wordpress.com/201 ... m-cambodia
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Hallo Alex,
mir bleibt glatt die Luft weg beim Betrachten dieser schönen Pflanzen - vor allem die rote Pagodendachähnliche im Gras ist wirklich seltsam und gleichzeitig ganz wunderbar.
Gib uns meeeehhhrrrrr!!!
Ja - und außerdem ist es ganz niedlich, sich thailändisch oder japanisch übersetzen zu lassen - weil nur die Worte aneinander gereiht werden und die entstehenden Satzschöpfungen sich oft ganz schön lyrisch anhören.
Danke!
Auf der thailändischen Seite steht was mit "anotiana" - aber das hat mit der Ceropegia nix zu tun, oder??
Grüße
Friederike
mir bleibt glatt die Luft weg beim Betrachten dieser schönen Pflanzen - vor allem die rote Pagodendachähnliche im Gras ist wirklich seltsam und gleichzeitig ganz wunderbar.
Gib uns meeeehhhrrrrr!!!
Ja - und außerdem ist es ganz niedlich, sich thailändisch oder japanisch übersetzen zu lassen - weil nur die Worte aneinander gereiht werden und die entstehenden Satzschöpfungen sich oft ganz schön lyrisch anhören.
Danke!
Auf der thailändischen Seite steht was mit "anotiana" - aber das hat mit der Ceropegia nix zu tun, oder??
Grüße
Friederike
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Hallo!


Das ist Ceropegia thailandica, siehe hier.: http://www.dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=85&t=1042carallümchen hat geschrieben:die rote Pagodendachähnliche im Gras
Nee nee, die Ceropegia arnottiana sieht ganz anders aus, ich hatte mal ein Bild davon gesehen, es mir blöderweise aber nicht gespeichert.carallümchen hat geschrieben:Auf der thailändischen Seite steht was mit "anotiana" - aber das hat mit der Ceropegia nix zu tun, oder??

- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Ceropegia thailandica Meve - ist wahrscheinlich sehr heikel, extrem wärmeverwöhnt und nachtragend - oder?
Auf jeden Fall eine "must du mal gesehen haben"-Pflanze - Danke
Friederike
Auf jeden Fall eine "must du mal gesehen haben"-Pflanze - Danke
Friederike
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Hallo!
Mal sehen, ja, mal dran riechen auch, vielleicht auch mal gucken ob das eine oder andere Samenkörnchen .... hach ja.
Ich weiß es leider nicht, ich habe Fotos gesehen, da stehen die Pflanzen richtiggehend im Wasser.carallümchen hat geschrieben:Ceropegia thailandica Meve - ist wahrscheinlich sehr heikel, extrem wärmeverwöhnt und nachtragend - oder?
Auf jeden Fall eine "must du mal gesehen haben"-Pflanze
Mal sehen, ja, mal dran riechen auch, vielleicht auch mal gucken ob das eine oder andere Samenkörnchen .... hach ja.

Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Tolle Blüten! Und die Smileys . . .
Schade, das wir sowas nicht haben!
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Hallo!
Die smilies finde ich, ehrlich gesagt, furchtbar albern.
Die smilies finde ich, ehrlich gesagt, furchtbar albern.

Re: Ceropegia namenlos - weitere, neue Arten aus Thailand
Ich denke wie Alex