Bildbearbeitung
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 3. Mai 2010, 22:19
Bildbearbeitung
Hallo Ihr Kakteenfotografierer
Bezugnehmend auf Cabacs Fotoserie von diesem Wochenende bitte ich von Euren Geheimnissen der Bildbearbeitung zu berichten. Was verändert Ihr auf dem Weg vom Rohbild zum vorzeigbaren Endprodukt? Genügt Euch die der Kamera beiliegende Software? Was für (käufliche oder auch Freeware) Programme nutzt ihr? Wer benutzt GIMP? Was gibt es zu Photoshop Elements zu sagen?
Neugierig
Regenbogen
Bezugnehmend auf Cabacs Fotoserie von diesem Wochenende bitte ich von Euren Geheimnissen der Bildbearbeitung zu berichten. Was verändert Ihr auf dem Weg vom Rohbild zum vorzeigbaren Endprodukt? Genügt Euch die der Kamera beiliegende Software? Was für (käufliche oder auch Freeware) Programme nutzt ihr? Wer benutzt GIMP? Was gibt es zu Photoshop Elements zu sagen?
Neugierig
Regenbogen
- Cay
- Moderator
- Beiträge: 483
- Registriert: 22. November 2008, 23:51
- Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein
Re: Bildbearbeitung
Hallo Regenbogen,
ich kann GIMP als Freeware nur empfehlen. Wenn es ruhig etwas kosten darf dann ist Photoshop DIE Wahl.
Für eine Größen-Batchkonvertierung nehme ich Irfan View.
Viele Grüße
Cay
ich kann GIMP als Freeware nur empfehlen. Wenn es ruhig etwas kosten darf dann ist Photoshop DIE Wahl.
Für eine Größen-Batchkonvertierung nehme ich Irfan View.
Viele Grüße
Cay
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Bildbearbeitung
Hallo Regenbogen,
zu GIMP oder P. Elements kann ich nicht sagen. Ich benutze Photoshop CS 5, weil ich das Produkt auch beruflich brauche. Dann spielt der Preis keine Rolle. Soweit ich weiß, steht P. Elements aber Photoshop CS 5 nicht viel nach.
Mein Bearbeitungsweg zu einem guten Bild ist i.d.R. simpel:
Fehlt die Sonne im Bild oder ist der Kontrast zu niedrig oder will man einfach noch ein bißchen "aufpeppen" ist das perfekte Werkzeug "Tiefen/Lichter". Damit kann man die hellen und/oder dunklen Töne im BIld beeinflussen, gleichzeitig den Kontrast und die Farbe steuern. Funktioniert bei fast allen Bildern.
Ähnlich funktioniert die "Tonwertkorrektur". Arbeitet aber i.d.R. nicht so gut wie andere Werkzeuge. V.a. der "Sonnen effekt" ist schwierig zu beherrschen.
Unter den Scharfzeichnern ist mein Favorit "Unscharf maskieren", wobei es sehr viele unterschiedliche Methoden gibt. Der Radius wird dabei i.d.R. klein gehalten (0.9 oder 1.0) und v.a. über die Stärke (i.d.R. 100%) korrigiert. bei vorrsichtoiger Anwendung sieht man dem Bild, v.a. bei hochaufgelösten Bildern nur bei großen Vergrößerungen die Bearbeitung an.
Viele Grüße
Uli
zu GIMP oder P. Elements kann ich nicht sagen. Ich benutze Photoshop CS 5, weil ich das Produkt auch beruflich brauche. Dann spielt der Preis keine Rolle. Soweit ich weiß, steht P. Elements aber Photoshop CS 5 nicht viel nach.
Mein Bearbeitungsweg zu einem guten Bild ist i.d.R. simpel:
Fehlt die Sonne im Bild oder ist der Kontrast zu niedrig oder will man einfach noch ein bißchen "aufpeppen" ist das perfekte Werkzeug "Tiefen/Lichter". Damit kann man die hellen und/oder dunklen Töne im BIld beeinflussen, gleichzeitig den Kontrast und die Farbe steuern. Funktioniert bei fast allen Bildern.
Ähnlich funktioniert die "Tonwertkorrektur". Arbeitet aber i.d.R. nicht so gut wie andere Werkzeuge. V.a. der "Sonnen effekt" ist schwierig zu beherrschen.
Unter den Scharfzeichnern ist mein Favorit "Unscharf maskieren", wobei es sehr viele unterschiedliche Methoden gibt. Der Radius wird dabei i.d.R. klein gehalten (0.9 oder 1.0) und v.a. über die Stärke (i.d.R. 100%) korrigiert. bei vorrsichtoiger Anwendung sieht man dem Bild, v.a. bei hochaufgelösten Bildern nur bei großen Vergrößerungen die Bearbeitung an.
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Bildbearbeitung
Hallo,
ich nutze seit vielen Jahren GIMP in Verbindung mit GQView unter Linux. Mit GIMP schneide ich Bilder zu, skaliere sie, ändere die korrigiere Farbkurven, etc. Falls Fragen sind, gerne.
Es gibt zu GIMP einen netten Kurs in 3 Teilen bei SPON:
1. Teil: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 92,00.html
2. Teil: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 41,00.html
3. Teil: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 91,00.html
ich nutze seit vielen Jahren GIMP in Verbindung mit GQView unter Linux. Mit GIMP schneide ich Bilder zu, skaliere sie, ändere die korrigiere Farbkurven, etc. Falls Fragen sind, gerne.
Es gibt zu GIMP einen netten Kurs in 3 Teilen bei SPON:
1. Teil: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 92,00.html
2. Teil: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 41,00.html
3. Teil: http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 91,00.html
- Blossfeldia
- Beiträge: 82
- Registriert: 22. November 2008, 11:40
- Wohnort: Magdeburg
Re: Bildbearbeitung
Hallo,
ich nutze für meine Fotos auch schon seit Jahren Adobe Photoshop.
Meine Bearbeitungsschritte unterscheiden sich nicht wesentlich von Asclepidarium,
wobei ergänzend ab und zu die selektive Farbkorrektur noch zum Einsatz kommt, um
farbliche Anpassungen vorzunehmen, die durch ungünstige Lichtbedingungen entstanden sind.
Grüße Blossfeldia
ich nutze für meine Fotos auch schon seit Jahren Adobe Photoshop.
Meine Bearbeitungsschritte unterscheiden sich nicht wesentlich von Asclepidarium,
wobei ergänzend ab und zu die selektive Farbkorrektur noch zum Einsatz kommt, um
farbliche Anpassungen vorzunehmen, die durch ungünstige Lichtbedingungen entstanden sind.
Grüße Blossfeldia
Re: Bildbearbeitung
Also ich benutze haubsächslich Gimp als Bildbearbeitungsprogramm und kann es nur weiterempfehlen. Durch die dabei vorhandene Scherenfunktion kann man kakteenbilder mit leichtigkeit virtuell pfropfen.
- kaktussnake
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
- Wohnort: süd-ost-bayern
- Kontaktdaten:
Re: Bildbearbeitung
um das thema mal wieder-zu-beleben!
ich benutze einfach den microsoft picture manager- der war bei der software-ausstattung meines alten pc´s schon mit dabei.
die wichtigsten funktionen sind vorhanden.
alles andere wäre mir zu umständlich, zeitaufwändig und komliziert.
ich benutze einfach den microsoft picture manager- der war bei der software-ausstattung meines alten pc´s schon mit dabei.
die wichtigsten funktionen sind vorhanden.
alles andere wäre mir zu umständlich, zeitaufwändig und komliziert.
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
Re: Bildbearbeitung
Hallo zusammen,
für die Bildbearbeitung - zum Verkleinern und um Ausschnitte zu machen - benutze ich seit einiger Zeit ACDSee. Früher habe ich das Gleiche mit Adobe Photoshop gemacht, was aber viel zu umständlich ist. Mit ASDCee ist das in "null komma nix" erledigt.
für die Bildbearbeitung - zum Verkleinern und um Ausschnitte zu machen - benutze ich seit einiger Zeit ACDSee. Früher habe ich das Gleiche mit Adobe Photoshop gemacht, was aber viel zu umständlich ist. Mit ASDCee ist das in "null komma nix" erledigt.
Grüsse Kurt
Re: Bildbearbeitung
Hallo,
ich verwende das gleiche wie Kurt. Das ist wirkl. einfach und schnell.-
LG Christa
ich verwende das gleiche wie Kurt. Das ist wirkl. einfach und schnell.-
LG Christa