Aber wo ist was zu welchem Thema in der KuaS zu finden? Ein Index bietet diese Informationen. Das letzte Gesamtregister der KuaS erschien aber schon 2000 und es umfasst die KuaS-Jahrgänge bis 1999.
Der jetzt von der DKG herausgegebene neue Index erschließt nun den riesigen Schatz an Informationen aller von 1949 bis 2022 publizierten KuaS-Jahrgänge (eingeschlossen sind auch die Fachbeiträge aus dem Nachrichtenblatt der DKG 1949 bis 1956). Der Index ist damit unentbehrlich für die Recherche nach bestimmten Themen, Pflanzen, Kulturtipps zu Kakteen und anderen Sukkulenten!
Dabei richtet sich der Index nicht nur an die Besitzer umfangreicher Sammlungen gedruckter KuaS-Bände, denn ein Großteil der bisher erscheinenen KuaS-Ausgaben (derzeit bis Jg. 61, 2010) ist mittlerweile digital erhältlich und kann kostenlos heruntergeladen werden (https://www.dkg.eu/kuas-archiv/ oder https://www.cactuspro.com/biblio/de:kuas). Abgesehen davon, kann man komplette, ältere Jahrgänge meist relativ günstig auch antiquarisch bekommen; in den Kleinanzeigen der KuaS z. B. werden immer mal wieder gnaze Jahrgänge angeboten. Für jene, die schon eine KuaS-Sammlung in gedruckter oder digitaler Form haben, bekommt sie mit dem neuen Index auf jeden Fall einen zusätzlichen Nutzwert!
Kakteen und andere Sukkulenten. Index und Schlagwortverzeichnis 1949–2022
456 Seiten, Format 17 x 24 cm, fester Einband
Informationen zum Index und zur Bestellung gibt es hier: https://www.dkg.eu/sonstige-publikationen/
