Hallo,
ich habe die Pflanze in Italien erworben.
Wenn möglich hätte ich sie gerne bestimmt.
Nach Vergleichfotos hätte ich sie in der Gattung Huernia vermutet.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
Huernia?
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar
Re: Huernia?
hallo hjh,
ich würde sie als Huernia macrocarpa bestimmen.
vergleiche mal hier:
http://dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=95&t=416
und gib ihr im frühjahr gleich mal nen etwas größeren topf
ich würde sie als Huernia macrocarpa bestimmen.
vergleiche mal hier:
http://dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=95&t=416
und gib ihr im frühjahr gleich mal nen etwas größeren topf

gruß, pit
Re: Huernia?
Pits Bestimmung kann ich nur unterstützen.
Du wirst aber sehen, dass H. macrocarpa ein ganzer Komplex von ähnlichen Arten, Subspezies und Varianten ist, den bisher keiner auseinander klamüsert hat. Deine Pflanze würde wohl am ehesten als die weit verbreitete var. cerasina einzuordnen sein.
Du wirst aber sehen, dass H. macrocarpa ein ganzer Komplex von ähnlichen Arten, Subspezies und Varianten ist, den bisher keiner auseinander klamüsert hat. Deine Pflanze würde wohl am ehesten als die weit verbreitete var. cerasina einzuordnen sein.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Huernia?
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
So kann ich der schönen Pflanzen einen Namen geben.
Sie erfreut mich schon über Monate hinweg immer wieder mit neuen Blüten.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
vielen Dank für die schnellen Antworten.
So kann ich der schönen Pflanzen einen Namen geben.
Sie erfreut mich schon über Monate hinweg immer wieder mit neuen Blüten.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
- ascleptomaniac
- Beiträge: 299
- Registriert: 19. November 2009, 15:33
- Wohnort: rhein-neckar