Moin Herbert, Kurt und alle anderen!
Danke für die sehr interessanten Informationen @Herbert
Es ist immer wieder schön etwas neues über diese schönen Gattungen zu erfahren. Ich selbst möchte ab nächstes Jahr auch Geohintonia bestäuben. So ist das Bild mit den Früchten und der Text dazu sehr hilfreich!
CABAC hat geschrieben:
Möchte wetten dass viele Früchte und Samen unentdeckt bleiben...
Da kommt dann mein Samenabsauger und Bleistift zum Einsatz.
Man(n) kennt diese Gerätchen sicher schon..gibts zu kaufen bei diversen Händlern. Ich habe mir den Samenabsauger selbst gebastelt, aus einer Diadose (zwei Löcher in den Deckel), an jedes Loch ein beweglich, elastisches Röhrchen gesteckt. In ein Röhrchen kommt etwas Samt, damit sauge ich. Mit dem anderen Röhrchen fahre ich im Scheitel der Pflanze entlang, mit dem (spitzen) Bleistift werden vorsichtig die trockenen Samenhülsen geöffnet und der feine Samen gleich aufgesaugt (landet dann in der Diadose).
So beernte ich auch meine Pelecyphoren und vor allen Aztekien.
Grüße,
Daniel