Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
Hallo,
ich habe hier eine Pflanze mit diesem Namen. Geht es nach Eggli, dann heißt die Pflanze korrekt Astroloba bullulata. Was ich aber an Bildern via Google so finde, passt überhaupt nicht zu meiner Pflanze. Stellt sich mir die Frage, was habe ich hier für eine Pflanze?
ich habe hier eine Pflanze mit diesem Namen. Geht es nach Eggli, dann heißt die Pflanze korrekt Astroloba bullulata. Was ich aber an Bildern via Google so finde, passt überhaupt nicht zu meiner Pflanze. Stellt sich mir die Frage, was habe ich hier für eine Pflanze?
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Aloe bullulata
Hallo Michael !
Der eine, in die engere Wahl kommende, Name liest sich relativ ähnlich, das könnte eine Aloe bellatula sein (Blüte rötlich mit weißen Spitzen).
Allerdings sehen die Blätter bei A. albiflora (Blüte komplett weiß) ähnlich aus und man bräuchte ein Bild der Blüten, um da was genaueres sagen zu können.
Beide Arten werden gerne für diverse Hybriden benutzt, da sie schön kleinbleibend sind (das wäre dann die dritte Möglichkeit).
Wenn man bei den Aloen einen Namen zu einer Art hat, sollte man möglichst nicht bei Google sondern auf folgender Seite nachkucken:
http://www.aloestudies.org/species.html
Das ist die einzige Seite im Internet, wo ich bis jetzt keine falsch beschrifteten Fotos gefunden habe.
Ciao Tobias
Der eine, in die engere Wahl kommende, Name liest sich relativ ähnlich, das könnte eine Aloe bellatula sein (Blüte rötlich mit weißen Spitzen).
Allerdings sehen die Blätter bei A. albiflora (Blüte komplett weiß) ähnlich aus und man bräuchte ein Bild der Blüten, um da was genaueres sagen zu können.
Beide Arten werden gerne für diverse Hybriden benutzt, da sie schön kleinbleibend sind (das wäre dann die dritte Möglichkeit).
Wenn man bei den Aloen einen Namen zu einer Art hat, sollte man möglichst nicht bei Google sondern auf folgender Seite nachkucken:
http://www.aloestudies.org/species.html
Das ist die einzige Seite im Internet, wo ich bis jetzt keine falsch beschrifteten Fotos gefunden habe.
Ciao Tobias
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Aloe bullulata
Hallo Tobias,
Danke für den Tipp ich werd mal auf die Blüte achten und dann ein Bild hier einstellen. Und wo wir schon dabei sind, ich erstelle gleich mal ein neues Thema bei Leeres Etikett, mit einer mir unbekannten Aloe.
Danke für den Tipp ich werd mal auf die Blüte achten und dann ein Bild hier einstellen. Und wo wir schon dabei sind, ich erstelle gleich mal ein neues Thema bei Leeres Etikett, mit einer mir unbekannten Aloe.

- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Aloe bullulata
und hier mal das Blütenbild dazu.
Re: Aloe bullulata
Hallo Michael,
damit ist es "offiziell": Es ist eine Aloe bellatula.
Gruß
Wolfgang
damit ist es "offiziell": Es ist eine Aloe bellatula.
Gruß
Wolfgang
Re: Aloe bullulata
Bei den winterblühenden Sukkulenten gibt es freundlicherweise einige, die ihre Blüten auch bei trübem Wetter öffnen. So auch Aloe bellatula:
Bis neulich
Wolfgang
P.S.: Lässt sich der Titel des Thread nachträglich ändern? Hatte sich ja als falsch herausgestellt.
Mit direkter Sonne wären die Bilder natürlich etwas knackiger geworden, aber ich hoffe, sie gefallen auch so.Bis neulich
Wolfgang
P.S.: Lässt sich der Titel des Thread nachträglich ändern? Hatte sich ja als falsch herausgestellt.
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Aloe bullulata
Hallo Wolfgang,
schöne Blütenbilder hast Du da, meine will (noch) nicht.
schöne Blütenbilder hast Du da, meine will (noch) nicht.
Habs mal versucht, geht doch so, oder?WoBo hat geschrieben: P.S.: Lässt sich der Titel des Thread nachträglich ändern? Hatte sich ja als falsch herausgestellt.
Re: Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
Well done - Danke!
Bis neulich
Wolfgang
Bis neulich
Wolfgang
Re: Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
Das kann ich nur bestätigen es ist Aloe bellatula, meine blüht auch zur Zeit werde auch man ein Bild einstellen.
LG
Dieter
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
Hallo,
meine Aloe bellatula ist mit der Blüte schon fast fertig:
Hier auch noch die Blüte im Detail:
Es grüßt Josef
meine Aloe bellatula ist mit der Blüte schon fast fertig:
Hier auch noch die Blüte im Detail:
Es grüßt Josef
Re: Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
Hallo zusammen,
wie versprochen hier einige Bilder von meiner Aloe bellatula.
LG
Dieter
wie versprochen hier einige Bilder von meiner Aloe bellatula.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Aloe bullulata?, bestimmt als Aloe bellatula
Hallo Dieter,
schöne dichte Traube, die Blütenblattspitzen sind schön geschwungen.
Es grüßt Josef
schöne dichte Traube, die Blütenblattspitzen sind schön geschwungen.
Es grüßt Josef