Seite 3 von 9

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 20. Dezember 2011, 19:35
von nobby
Hallo aus Mendoza,

leider haben Eure guten Wuensche nicht viel geholfen.
Die Reparatur ist doch etwas aufwaendiger - Problem mit dem Deckel des Zylinderkopfes - und wir duerfen noch ein wenig in Mendoza bleiben.

Na ja, so ein Problem kann immer wieder mal auftreten und dafuer koennen wir dem Auto-Vermieter ganz bestimmt keine Vorhaltungen machen. Das ist einfach Pech!

Aergerlich war nur, dass die Abwicklung durch den Vermieter, den wir immer fuer sehr zuverlaessig gehalten haben, wenig kundenfreundlich war. Rueckrufe wurden versprochen und blieben aus, die Auskuenfte wechselten staendig und nur durch die wirklich tolle Unterstuetzung unseres Hotels - Hotel Dakar - konnten wir ueberhaupt etwas erreichen.
Der Vermieter wollte angeblich eine Loesung fuer uns finden, hat aber wohl vergessen, diese mit uns abzustimmen.

Der "beste" Vorschlag war, mit einem Abschleppwagen den Wagen ueber die Grenze nach Chile zu bringen und von dort mit einem Ersatzwagen zurueckzukehren. Wer die Grenzformalitaeten hier kennt, kann ermessen, was das fuer eine Zumutung war.

Es hat uns sehr gefreut, dass wir heute am fruehen Nachmittag Besuch von Roberto bekamen, der uns seelischen Beistand geleistet hat.

Sobald wir morgen (hoffentlich) das Fahrzeug wieder benutzen koennen, ist das Kapitel vorerst beendet und wir koennen uns wieder ganz dem urspruenglichen Sinn der Reise widmen.

Heute abend werden wir nett essen gehen, ein bis zwei Quilmes oder einen guten Tropfen Malbec trinken und so einen verlorenen Tag beenden.

Herzliche Gruesse
Lisi und Nobby

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 20. Dezember 2011, 23:14
von WoBo
¡Hola chicas!

Ob's jetzt wirklich ein Trost für euch ist, weiß ich nicht. Aber wenn schon Panne, dann doch vermutlich besser in Mendoza als irgend wo in der Pampa, oder?
Haltet durch, wird schon werden!

¡Muchos recuerdos!

Wolfgang

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 21. Dezember 2011, 11:22
von nobby
Hallo aus Mendoza!

Wir sind gerade aufgestanden und sehen jetzt positiv nach vorne.
Wolfgang hat wirklich Recht. Lieber ein Schaden hier in Mendoza als in der Pampa.

Mit Glueck ist der Wagen heute nachmittag fertig und wir koennen unsere Reise fortsetzen.
Drueckt uns also die Daumen, damit wir ab morgen nur noch schoene Bilder von Landschaft, Menschen und Pflanzen zeigen koennen.

Liebe Gruesse
Lisi und Nobby

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 21. Dezember 2011, 15:33
von kahey
Hallo Lisi und Nobby,
ich drücke beide Daumen das es weiter geht. Ich kenne das von einer unserer Reise.
Viele Grüße
Dieter

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 21. Dezember 2011, 17:03
von carallümchen
Huhu ihr beiden - schon wieder im Glück (OK mit ein wenig Unglück) unterwegs?
Ich wünsche Euch ab jetzt einen reibungslosen Ablauf - viel Spaß, gutes Wetter und den Fund vieler aufregender Pflanzen. Das Letzte auch ganz "uneigennützig", da ich gespannt bin, weitere Nachrichten von Euch zu lesen.
Liebe Grüße
carallümchen

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 22. Dezember 2011, 12:37
von nobby
Und ewig gruesst das Murmeltier!

Wir sind also immer noch in Mendoza.
Der Einsatz unseres Vermieters entspricht dem Einsatz des Mechanikers.
Wir werden jetzt erst einmal nach Alternativen suchen und uns erst dann wieder melden, wenn wir etwas zu den Pflanzen berichten koennen.

Viele Gruesse
Lisi und Nobby

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 22. Dezember 2011, 12:42
von davissi
Hallo Lisi und Hallo Nobby,

das tut mir sehr leid für euch Zwei!

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 22. Dezember 2011, 15:50
von nobby
Hallo,

schnelle Zwischeninfo!

Auto fertig, wir auch - aber wir sind auf dem Weg nach Nordpatagonien.

Danke an die Tourismus-Polizei von Mendoza.
Ohne deren Hilfe wuerden wir wahrscheinlich noch immer hier sitzen.

Demnaechst geht es mit positiven Meldungen weiter.

Viele Gruesse
Lisi und Nobby

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 22. Dezember 2011, 18:45
von Christa
Hallo Lisi und Norbert,

das war ja alles etwas aufregend, aber ich hoffe doch, daß es jetzt ohne Probleme weiter geht.
Ich halte Euch ganz fest die Daumen.

LG Christa

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 22. Dezember 2011, 20:30
von scoparius
Prima dass es weitergehen kann. Ich war schon drauf und dran Euch den Kakteenreise- Greenhorn- Vorschlag zu machen, doch mal ein Moped oder Motorad auszuleihen um die Wartezeit im Gelände verbringen zu können ( :ugeek: ).
Ist ja jetzt zum Glück unnötig geworden :lol:
Grüße, Jens

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 23. Dezember 2011, 12:33
von nobby
Hallo aus Patagonien!

Wir haben es endlich geschafft.
Nachdem wir das Auto hatten, haben wir schnell ausgecheckt und uns sofort auf den Weg Richtung Süden gemacht.
Es war schon dunkel, als wir hier in Chos Malal ankamen. Schade, denn die Gegend um Chos Malal gehört zum Schönsten, das Patagonien landschaftlich bieten kann. (Ist natürlich ein subjektiver Eindruck.)

Aber der Wagen hat die circa 700 Kilometer auf der Ruta 40 gut überstanden.
Auch wenn es eine fast Non-Stopp Fahrt war, haben wir doch bei den Fahrerwechseln einen Blick ins Gelände geworfen.

Und wer kann an so einem schönen Pterocactus tuberosus schon vorbei?
P_tuberosus.JPG
Es war übrigens nur ein Zufall, dass mit der Länge der Fahrstrecke auch die Länge der Austrokakteen zunahm.
War aber so.
Austrocactus_1.JPG
Austrocactus_2.JPG
Leider mussten wir unzählige Pteros, Maihuenien, Maihueniopsen und Austros rechts und links des Weges unfotografiert zurücklassen. Es sind also noch genügend unbekannte Motive vorhanden.

Heute wird es noch mal eine längere Fahrt - aber der Start in den Tag war deutlich beruhigender als gestern.

Viele Grüße - jetzt aus Patagonien

Lisi und Nobby

Re: Nordpatagonien 2011/2012

Verfasst: 23. Dezember 2011, 13:06
von guiterrezii
8-) Vielen Dank für die Fortsetzung und die tollen Bilder,schön, dass es nun ohne große Probleme aus Mendoza für Euch weitergeht(und für uns....).