Seite 2 von 2

Re: CA-NV-CA-2011

Verfasst: 29. Mai 2011, 19:51
von Jordi
Nun sei doch nicht so'n Dickkopf!
Du beziehst Dich da auf Angaben von einem notorischen Lumper, der dieses Taxon weder als Varietät geschweige denn als Art anerkennt.
Da ist sogar der auch notorische Lumper, Ted Anderson (Das Große Kakteen Lexikon), besser, der erstens die Art anerkennt und zweitens zur Herkunft als erstes Nevada nennt.
Und hier noch die Standorteinzeichnungen, von Benson, der wohl am intensivsten die Verbreitung der Kakteen in USA untersucht hat:
Gescanntes Bild 111490000.jpeg
Und dann noch ein Hinweis: Die Escobaria deserti ist die einzige aus der Verwandtschaftsgruppe der Escobaria vivipara, die eine so kleine und bis zu nahezu braune Blüte haben kann. Und unter dem Namen Coryphantha chlorantha noch eine Standortangabe von Stephan Ingram (Cacti,...of CA and NV)
Gescanntes Bild 111490001.jpeg
Jordi

Re: CA-NV-CA-2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 13:56
von Christa
Hallo Herbert,

danke für den tollen Bericht.

LG Christa

Re: CA-NV-CA-2011

Verfasst: 23. Juni 2013, 23:00
von Jordi
Nun, ca 3 Jahre später haben wir, meine Frau, ihre Schwester, deren Hund Freddy und ich, mit demselben von Winnebago zum Camper ausgerüsteten Eurovan am bewußten Platz östlich von Austin, NV wieder schnell 7 oder 8 Pflanzen zwischen Straße und Zaun gefunden. Hier einige als Beispiel:
IMG_0273.jpeg
IMG_0275.jpeg
IMG_0276.jpeg
IMG_0278.jpeg
IMG_0279.jpeg
Das war auf der ganzen 5 tägigen Reise aber fast das einzige kaktologische Erfolgserlebnis :(

Jordi