Seite 2 von 3

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 18. April 2011, 19:46
von Ralf
Hallo kahey,

ich würde mal vermuten, dass "Aztekakti" eine Gärtnerei bezeichnet. Es gab eine "Aztekakti Nursery" in El Paso, Texas, die jetzt "Desertland Nursery & Pottery" heißt. Vielleicht hilft das ja weiter...

Grüße,
Ralf

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 19. April 2011, 18:10
von kahey
Hallo Ralf,
da kannst Du schon Recht haben, ich habe in mal bei Haage gekauft und der kauft ja auch viele Pflanzen ein.
Viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 20. April 2011, 10:44
von kahey
Hallo zusammen,
Echinocereus pectinatus P306 Rio Nazas
auch eine schöne Blüte
Bild
viele Grüße
kahey :)

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 2. Mai 2011, 18:38
von kahey
Hallo zusammen,
und schon wieder blüht ein anderer pectinatus
Bild
es sind immer wieder berauschende Blüten
Viele Grüße
kahey

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:17
von Kurt
Hallo zusammen,
das ist meiner Meinung nach ein Ecer. fitchii oder eine Subspecies. Den Pflanzenkörper müßte man auch sehen können. Die Blüte ist die eines Fitchii.

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:18
von kahey
Hallo zusammen,
mir ist da ein Fehler unterlaufen, bei dem Echinocereus pectinatus. Es muss heissen es ist ein Echinocereus reichenbachii Montemorelos,
naja das kann ja mal passieren.
Viele Grüße
kahey

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:10
von Hansi 2
Hallo zusammen,
dieser Montemorelos wurde von Lau gefunden und ich glaube 2004 von Blum als Ec. fitchii ssp. bergmannii eingeordnet.
Eine wunderschöne Pflanze mit einer herrlichen Bedornung und der typischen fitchiiblüte .
Hallo Kahey. meine Ec. pect. Rio Nazas haben eine feuerrote Bedornung, sind aber sage und schreibe faule Blüher, jedenfalls bei mir, wo ich sooo gerne Samen davon gewinnen will.
Ich glaube es ist fast der südlichste Standort von Pectinatus.
Grüße Hansi

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:20
von Kurt
Hallo zusammen,
hier stelle ich heute zwei E. pectinatus "Cumbres de Majalca" vor. Sie gehören auch zu den gelb blühenden Pectinaten und kommen in dem Nationalpark Cumbres de Majalca nördlich von Chihuahua-Stadt vor. Beide Pflanzen blühen unterschiedlich gelb, aber beide Blüten zeigen einen Hauch von Rosa in den äußeren Blütenblättern. Beide Pflanzen stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen das gleiche Farbspiel.

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 11:20
von P.occulta
Hallo zusammen,Hallo Kurt

Sehr schön deine Echinocereus pectinatus aus Cumbres de Majalca, jetzt hoffe ich das meine Aussaat von den Echinocereus pect. sich gut entwickelt und ich in paar Jahren auch so schöne Echinocereen pectinatus aus Cumbres de Majalca in meiner Sammlung stehen habe.

Viele Grüße

Torsten

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 12:54
von Hansi 2
Na Kurt ist ja prima, da kannst du sicher eine Bestäuben vornehmen.
Pectinaten sind ja unter den echinocereen der große Renner, muss aber da zusagen alle Ec. haben ihre Bütenreitze.
Grüße Hansi.

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 14:07
von Kurt
Hallo Hansi,
das geht leider nicht, die beiden Pflanzen blühen nicht gleichzeitig. Die erste Bild stammt vom 22.4., sonst hätte ich das gemacht.

Re: Echinocereus pectinatus

Verfasst: 3. Mai 2011, 16:39
von Hansi 2
Hallo Kurt,
du kannst doch auch den Pollen konservieren, Grüße Hansi.