ich beschäftige mich derzeit mit der Reihe Polyacanthae, zugegeben, nicht gerade die spektakulärsten Arten bei den Mammillarien. Aber wenn man sich mit den einzelnen Beschreibungen nähers auseinandersetzt, spannender wie jeder Krimi

Jetzt versuche ich gerade M.gasterantha REPPENHAGEN einzuordnen. Eine Zuordnung zu M.spinosissima, wie oft im Netz zu lesen ist, lehne ich entschieden ab. Aber es gibt zahlreiche enger Vewandte Taxon, z.B. M.duoformis. Gibt es Merkmale, durch welche sich M.gasterantha eindeutig von der Verwandtschaft abgrenzen lässt?
Trennmerkmale scheinen zu sein: Starkes sprossen (Gruppenbildung), Neigung zu nur 2 MSt. (sonst eher 4) und (fast) nackte Axillen. Meine M.gasterantha aus Original Reppenhagen-Saatgut (AfM) passt da recht gut, allerdings verweigert sie auch nach 15 Jahren jegliches Sprossverhalten.
Wie beurteilt ihr die M.gasterantha (REP 934)? Sprosst die bei euch? Lässt sich die Art eindeutig durch genannte Merkmale von der Verwandtschaft abgrenzen? Gerne würde ich auch Vergleichsfotos (auch naher Verwandter) studieren.
Freue mich auf eure Beiträge,
Grüßle
Robby