Hallo Jordi,
stimme Michael zu: Graptopetalum.
Grüße,
Ralf
Blütenrätsel 2
Re: Blütenrätsel 2
Ihr zwei seid schlaue Kerlchen. Ja, es stimmt, es handelt sich hier um Graptopetalum filiferum. Eine nicht häufig anzutreffende Art, offenbar mit Tücken. Jedenfalls habe ich letztes Jahr meine beiden Pflanzen verloren
Jordi

Re: Blütenrätsel 2
Hallo Jordi,
ja, die scheinen etwas empfindich zu sein. Ich hatte die auch schon mal. Bei mir ist vermutlich die Luftfeuchtigkeit im Winter das Problem. Die abgestorbenen Rosettenblätter an der Basis bekommen leicht Schimmelbefall, der sich dann rasant in den Spross ausbreitet, und dann ist's zu spät. Ich entferne zwar im Herbst immer alle abgestorbenen Blätter, aber auch im Winterquartier stirbt noch das eine oder andere Blatt ab. Und da dann die Pflanzen recht dicht stehen, bemerkt man es auch nicht so schnell. G. bellum ist da ähnlich empfindlich (hat letzten Winter bei mir nicht überlebt).
Ich werde im kommenden Winter mit G. bellum mal ausprobieren ob es was hilft, wenn die Pflanze näher am Ventilator stehen.
Grüße,
Ralf
ja, die scheinen etwas empfindich zu sein. Ich hatte die auch schon mal. Bei mir ist vermutlich die Luftfeuchtigkeit im Winter das Problem. Die abgestorbenen Rosettenblätter an der Basis bekommen leicht Schimmelbefall, der sich dann rasant in den Spross ausbreitet, und dann ist's zu spät. Ich entferne zwar im Herbst immer alle abgestorbenen Blätter, aber auch im Winterquartier stirbt noch das eine oder andere Blatt ab. Und da dann die Pflanzen recht dicht stehen, bemerkt man es auch nicht so schnell. G. bellum ist da ähnlich empfindlich (hat letzten Winter bei mir nicht überlebt).
Ich werde im kommenden Winter mit G. bellum mal ausprobieren ob es was hilft, wenn die Pflanze näher am Ventilator stehen.
Grüße,
Ralf