Ferocactus fordii
Ferocactus fordii
Hallo zusammen,
Seit kurzen habe ich den Ferocactus fordii in meiner Sammlung.
Der Fero hat mehrere Knospen,jetzt bin ich mir nicht sicher mit der Wassergabe ob ich ihn ein wenig gießen soll oder lieber nicht?
Wäre für ein Rat sehr dankbar.
Viele Grüße
Torsten
Seit kurzen habe ich den Ferocactus fordii in meiner Sammlung.
Der Fero hat mehrere Knospen,jetzt bin ich mir nicht sicher mit der Wassergabe ob ich ihn ein wenig gießen soll oder lieber nicht?
Wäre für ein Rat sehr dankbar.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Ferocactus fordii
Hallo Torsten,
es ist Frühjahr, ich persönlich würde gießen. Ich werde morgen auch durchdringend gießen nach mehrmaligem Sprühen der Pflanzen in den letzten Wochen. Ich habe einen anderen Ferocactus, echidne, der auch Knospen hat und die Blüten durchbringen soll. Ich denke, daß zum Wachsen der Knospen letztlich auch Wasser nötig ist.
es ist Frühjahr, ich persönlich würde gießen. Ich werde morgen auch durchdringend gießen nach mehrmaligem Sprühen der Pflanzen in den letzten Wochen. Ich habe einen anderen Ferocactus, echidne, der auch Knospen hat und die Blüten durchbringen soll. Ich denke, daß zum Wachsen der Knospen letztlich auch Wasser nötig ist.
Grüsse Kurt
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: Ferocactus fordii
Hallo, ich bin kein Ferospezialist, aber mein fordii sieht anders aus, meiner hat die Dornen eher anliegend, nicht so abstehend, habe leider kein besseres Foto,lg. Martin
Re: Ferocactus fordii
Hallo Martin,
bei Deiner Pflanze würde ich eher auf F. macrodiscus tippen.
Grüße,
Ralf
bei Deiner Pflanze würde ich eher auf F. macrodiscus tippen.
Grüße,
Ralf
Re: Ferocactus fordii
Hallo zusammen,
Danke Kurt für die schnelle Antwort,werde Morgen den Fero gießen.
Martin ich stimme Ralf zu,dein Ferocactus ist ein F.macrodiscus.
Viele Grüße
Torsten
Danke Kurt für die schnelle Antwort,werde Morgen den Fero gießen.
Martin ich stimme Ralf zu,dein Ferocactus ist ein F.macrodiscus.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Ferocactus fordii
Hallo Torsten, hallo zusammen,
Feroc. fordii wächst in der nördlichen Hälfte der Baja California und dort ist die "Regenzeit" etwa in Februar, März, April.
Meine Erfahrung ist, dass die Feros dort blühen, nachdem es geregnet hat.
Meine Feros der "Nord-Baja" gieße ich zum ersten Mal - wie auch die Echinocereen und die "Frostharten" - Ende Februar / Anfang März.
@Martin:
Wie Ralf und Torsten schon geschieben haben: Feroc. macrodiscus - kein "Fordii"
Viele Grüße
Manfredo
Feroc. fordii wächst in der nördlichen Hälfte der Baja California und dort ist die "Regenzeit" etwa in Februar, März, April.
Meine Erfahrung ist, dass die Feros dort blühen, nachdem es geregnet hat.
Meine Feros der "Nord-Baja" gieße ich zum ersten Mal - wie auch die Echinocereen und die "Frostharten" - Ende Februar / Anfang März.
@Martin:
Wie Ralf und Torsten schon geschieben haben: Feroc. macrodiscus - kein "Fordii"
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ferocactus fordii
Hallo zusammen,
Mein F.fordii hat neun Knospen,da bei den Fero`s ja gerne mal die eine oder andere Knospen austrocknet,war ich mir nicht sicher mit der Wassergabe.Habe den fordii jetzt ein bisschen gewässert.
Viele Grüße
Torsten und danke Manfredo
Mein F.fordii hat neun Knospen,da bei den Fero`s ja gerne mal die eine oder andere Knospen austrocknet,war ich mir nicht sicher mit der Wassergabe.Habe den fordii jetzt ein bisschen gewässert.
Viele Grüße
Torsten und danke Manfredo
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: Ferocactus fordii
Hallo Zusammen, sorry, ich weiß nicht was ich da gedacht habe, natürlich ist das ein macrodiscus,lg. Martin