Copiapoa ohne Namen

Antworten
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Copiapoa ohne Namen

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo, kann mir jemand sagen wie, diese schöne Copiapoa heisst, habe sie ohne Namen gekauft und ich würde gerne ein Schild beschriften mit den richtigen Namen. Grüsse Martin
Dateianhänge
Copiapoa 013.JPG
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Zipfelkaktus,

Copiapoen ohne Standort sind bei einigen Arten eine echte Herausforderung. Für deine Pflanze möglich wären Copiapoa marginata und Copiapoa rupestris subsp. rupestris. Für die beiden Arten spricht eindeutig, dass die Rippen nahezu ungekerbt sind und die doch sehr kräftigen Dornen.
Hilfreich wären noch folgende ANgaben: Blütenfarbe (mehr doer weniger rein gelb? Oder mit roten Streifen außen?); Rübenwürzel? Oder Faserwurzeln?
Und vielleicht noch ein Bild von der Seite?

Nicht ausschließen möchte ich auch Copiapoa marginata 'bridgesii', wobei mir hier die für diese Art typischen starken, steil nach oben gerichteten Mitteldornen fehlen.
Ebenfalls nicht ausschließen möchte ich eine Forrm von Copiapoa coquimbana, wobei die für diese Art eigentlich typischen gekerbten Rippen fehlen. Aber es gibt einfach Formen/Standortsformen, deren Rippen nicht gekerbt sind. Aber C. coquimbana ist am unwahrscheinlichsten.

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Uli, habe heute weitere Fotos geknipst, wäre schon toll wenn Du mir den richtigen Namen sagen könntest. Zur Wurzel kann ich leider nichts sagen, denn sie steht schon etliche Jahre in den Topf,damals habe ich auch nicht so auf die Wurzel geachtet, leider, Liebe Grüsse Martin
Dateianhänge
Copiapoa ohne Namen 051.JPG
Copiapoa ohne Namen 050.JPG
Copiapoa ohne Namen 048.JPG
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Martin,

also so so von der Seite betrachtet erinnert mich die ganze Pflanze eigentlich schon an Echinocactus horizonthalonius und keine Copiapoa mehr. Da muss ich mal darüber nachdenken.

Vielleicht fällt den Echinocactus-Spezialisten hierzu was ein?

Für eine Copiapoa ist die Pflanzen sehr stark bedornt. Das machen nur wenige Arten. Sind die Areolen tatsächlich so groß wie sie aussehen?

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von Kurt »

Hallo Uli, guten Abend,
da habe ich auch schon dran gedacht. Aber wenn ich so daran denke, was ich bisher gesehen habe ... Die Pflanze wirkt so hochrund, meistens sind sie flacher und auch nicht so grün. Man müßte sie mal in Natur sehen, aber so will ich mich nicht festlegen. Der Wollschopf im Scheitel sieht aus wie ein verkümmerter Knospenansatz, dann könnte es tatsächlich ein E. horizonthalonius sein.
Grüsse Kurt
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Uli und Kurt, ich will ja nicht unhöfflich sein, aber ein Horizonthalonius ist das nie, denn er blüht gelb und immer mit den Copiapoas, laut Vorbesitzer ist das eine Copiapoa nur welche, ich habe mit anderen meiner Copiapoas verglichen, aber leider kein Ergebnis. Grüsse Martin
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Hallo Zipfelkaktus,
Auf der Seite "panarottocactus.net" unter special Plants Copiapoa,auf der Seite 11, in der ersten Reihe Bild 3(Copiapoa cuprea WM 115) hat große ähnlichkeit mit deiner Copiapoa.Kannst ja mal vergleichen.

Viele Grüße

Torsten (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von Kurt »

Hallo,
wenn hier jemand gleich gesagt hätte, daß die Pflanze gelb blüht, dann hätte ich mir gar nicht erst den Kopf zerbrochen und hier geantwortet.
Grüsse Kurt
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo an alle, vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben. Cuprea sieht gut aus, zur Sicherheit werde ich mal Herrn Panarotto eine Mail mit Foto schicken. Grüsse Martin
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Uli, gestern habe ich diese Copiapoa umgetopft, weil es mir keine Ruhe liess zwecks Wurzeln, also sie hat keine Pfahlwurzel sondern, alles nur Faserwurzeln, somit wäre das Thema doch wieder interessant, oder? Grüsse Martin
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Martin,

keine bis nur sehr geringe Rübenwurzel passt wunderbar.
C. cuprea und auch C. dura werden heute als Synonym zu C. echionoides geführt. C. cuprea wurde von F. Ritter 1956 nur in einem ganz kleinen Gebiet gefunden. C. cuprea stellt eine sehr extrem bestachelte Form von C. echinoides dar. Genau wie deine Pflanze, die absolut schön ist.

Weiterhin viel Erfolg mit ihr.

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Copiapoa ohne Namen

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Uli, viiiiiiielen Dank, jetzt bin ich echt froh, werde gleich ein Schild schreiben. Diese cuprea wird mich sicher noch lange erfreuen, lg. Martin
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“